Nauendorf im Saalekreis wurde beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet

Im Rahmen des 30. Landeserntedankfestes am 21. September 2025 hat Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze 14 Orte ausgezeichnet, die sich erfolgreich am 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hatten.
Nauendorf, ein Ortsteil der Gemeinde Wettin-Löbejün, erhielt, verbunden mit dem Sonderpreis für sein generationsübergreifendes Engagement der Dorfgemeinschaft, die Auszeichnung in Silber und somit ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. In den vergangenen Jahren hat sich der Heimatverein neu aufgestellt, es wurde ein Spielplatz errichtet, ein Generationengarten angelegt und über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Unter anderem findet eine Dörferolympiade am 3. Oktober 2025 statt, die die Einwohnerinnen und Einwohnern aus allen elf Ortsteilen von Wettin-Löbejün zusammenbringen soll.
Bereits bei der Kreisauszeichnung im vergangenen September betonte die Ortsbürgermeisterin von Nauendorf, Maria Schenk, wie wichtig ihr die Gemeinschaft ist: „Die Auszeichnung zeigt, dass die viele Arbeit und das große Engagement der Menschen in Nauendorf Früchte trägt und Wertschätzung erfährt. Wir haben angefangen mit einer Idee mit dem Ziel über die vielen kleinen und großen Schritte, die Menschen zusammenzubringen, um unser Dorf gemeinsam zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen. Wir haben schon einiges erreicht, doch es gibt natürlich viele weitere Ideen für Jung und Alt in Nauendorf.“
Insgesamt hatten sich 124 Dörfer beworben, aus denen sich die 14 Preisträger qualifiziert hatten. Eine Fachjury bewertete bei Vor-Ort-Besichtigungen im Mai und Juni dieses Jahres deren innovative Konzepte und Projekte u.a. in den Bereichen Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Förderung der Dorfgemeinschaft.
Alle Preisträger und weitere Informationen zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ finden Sie hier:
https://mwl.sachsen-anhalt.de/news-detail/12-landeswettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft
Foto: Heimatverein Nauendorf e.V.
Neueste Kommentare