Neue Einsatzzentrale und Drehleiter für die Feuerwehr in Halle

Neue Technik konnten die Kameraden der Südwache am Mittwoch präsentieren. Sie haben eine neue Drehleiter bekommen. Und auch der neue Einsatzleitwagen wurde aufgebaut.
Die Drehleiter mit einer Reichweite von 30 Metern ersetzt die bisherige Drehleiter. Diese wird bei der Berufsfeuerwehr zwar ausgemustert, kommt aber nach Trotha zur Freiwilligen Feuerwehr. Deren bisherige DLK wird veräußert, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit. Die Anschaffung einer weiteren neuen Drehleiter ist vorgesehen. Sie kommt in die neue Wache der Berufsfeuerwehr in Büschdorf.
Der neue Einsatzleitwagen hat etwas mehr als eine Million Euro gekostet. Das Spezialfahrzeug gehört zwar dem Land, wird aber bei der Berufsfeuerwehr in Halle stationiert und kommt hier bei größeren Schadenslagen und auch beim Laternenfest als Kommandozentrale zum Einsatz. Im Katastrophenfall ist ein Einsatz im ganzen Land Sachsen-Anhalt vorgesehen. Allerdings muss dafür noch die Technik angepasst werden, da jeder Landkreis andere technische Voraussetzungen hat. Die Katastrophenschutz-Programme müssen im Ernstfall überall laufen. Etwa vier bis acht Wochen braucht die IT-Consult für die nötige Programmierung.
Der ELW verfügt über acht Laptops und zwei Tablets, ebenso eine hochwertige Drohne, durch die Hubschrauber-Einsätze eingespart werden können. Auch zwei Flachbild-Fernseher, ein Beamer, Telefone und Drucker sind eingebaut. Alle Wände sind magnetisch und beschreibbar.
Neueste Kommentare