Neue Sekundarschule in Heide-Nord kommt dieses Jahr doch nicht – nur 6 Schüler haben sich angemeldet. MitBürger: Misere mit Ansage 

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. ICH sagt:

    Es drängt sich einem wirklich der Eindruck auf, dass in der sachsen-anhaltinischen Bildungspolitik und den zugehörigen Institutionen ausschließlich die Dümmsten der Dummen arbeiten. Anders lässt sich dieses Komplettversagen seit Jahren eigentlich nicht mehr erklären.

    • jep sagt:

      Dem ist nichts hinzuzufügen!

    • Frau Blechbüchse sagt:

      Warum hast DU es nicht DORTHIN geschafft? Lade mal bitte DEINE ABSCHLÜSSE hoch. Wir wollen uns ein BILD über DEIN Leistungsvermögen machen.

      Ich hole schon mal Popcorn.

  2. IGS sagt:

    Es ist ein Schildbürgerstreich – leider wirklich auf Kosten der Schüler von Halle.

    Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen (WER auch immer diese Entscheidung zu treffen hat) sich im Laufe des kommende Schuljahres für die Neugründung einer IGS aussprechen.

    Im Interesse sehr, sehr vieler Eltern und Schüler von Halle!

  3. PaulusHallenser sagt:

    Es braucht eigentlich keine zusätzliche IGS. Wer sich als Schüler nicht sicher ist, ob er später das Abitur machen will oder nicht, kann auch an einer Realschule den erweiterten Realschulabschluss machen und dann im Bedarfsfall aufs Gymnasium wechseln.

    • Pro IGS sagt:

      Sind Ihnen die Leistungsunterschiede zwischen Realschulen und Gymnasien bekannt? Scheinbar nicht, ansonsten würden Sie solchen Beitrag nicht leisten!

      • PaulusHallenser sagt:

        „Sind Ihnen die Leistungsunterschiede zwischen Realschulen und Gymnasien bekannt?“

        Ja, selbstverständlich. Deswegen wird beim Wechsel von der Realschule aufs Gymnasium auch die 10. Klasse wiederholt, um das Leistungsgefälle auszugleichen.

        „Scheinbar nicht, ansonsten würden Sie solchen Beitrag nicht leisten!“

        Ich habe zumindest den Unterschied zwischen „scheinbar“ und „anscheinend“ in der Schule gelernt. 🙂

  4. C. E. sagt:

    Selbstvetständlich melde ich mein Kind an KEINER Schule an, die nicht existiert. Wie wäre es mit: erstmal ein Gebäude haben/sanieren und dann über mögliche Anmeldungen an dieser Schule nachdenken mit konkretem und langfristigen Standort.