Neuer Bauabschnitt am Glauchaer Platz: Arbeiten sollen bis Jahresende beendet sein

Die Bauarbeiten am Glauchaer Platz kommen schneller voran als erwartet. Deshalb kann ein neuer Sanierungsabschnitt auf der Nordseite des Platzes begonnen werden, informiert die Stadtverwaltung.
Ab dem morgigen Sonnabend, 27. November 2021, 8 Uhr, ist dafür die Einfahrt auf den Glauchaer Platz aus Richtung Moritzzwinger (Franckeplatz) nicht mehr möglich. Zudem sind die Querungen der Straßenbahn aus dem Glauchaer Platz im Zuge von Gleisbauarbeiten komplett gesperrt, so dass die Zufahrt in den Hallorenring und in die Straße An der Moritzkirche vom Glauchaer Platz aus nicht mehr möglich ist.
Die Umleitung für die Zufahrt zum Hallorenring aus Richtung Franckeplatz ist bereits ab Franckestraße über die Magistrale zum Rennbahnkreuz und zurück bis zum Glauchaer Platz ausgeschildert. Die Zufahrt zum Hallorenring ist dort wie bisher nur über Herrenstraße möglich. Fahrzeugführer, die in Richtung Halle-Neustadt die Route über den Glauchaer Platz fahren wollen, werden bereits am Riebeckplatz mittels LED-Tafel auf die Sperrung der Einfahrt in den Glauchaer Platz hingewiesen.
Die offizielle Umleitung für die Straße An der Moritzkirche erfolgt über Waisenhausring, Kleine und Große Brauhausstraße und Alter Markt.
Die Zufahrt aus dem Hallorenring zum Glauchaer Platz hingegen ist ab Samstag wieder möglich – also auch aus Richtung Norden (Robert-Franz-Ring). Auch die Zufahrt zur Saaleklinik aus Richtung Franckeplatz ist weiterhin möglich. Die Ausfahrt aus dem Glauchaer Platz in die Mauerstraße bleibt hingegen weiter gesperrt, die Umleitung erfolgt wie bisher über Glauchaer Straße und Rannischer Platz.
Von der Mansfelder Straße in Richtung Glauchaer Platz / Böllberger Weg können Fahrzeuge bis zwölf Tonnen wie bisher nur über den Holzplatz fahren. Das gilt auch in Richtung Halle-Neustadt – hier ab Wilhelm-Jost-Straße über den Glauchaer Platz. In der Straße An der Schwemme wird der Richtungsverkehr gedreht.
In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen sollen die jetzt zu realisierenden Arbeiten noch in diesem Jahr beendet werden.
Auswirkungen gibt es auch bei den Nachtbussen. Die Buslinie 91 verkehrt in dieser Zeit aus Richtung Steintor kommend ab Franckeplatz (Steig A statt Steig E) über Marktplatz (Steig D statt Steig B) zum Hallmarkt (Steig B statt Steig A) und weiter in normaler Linienführung nach Göttinger Bogen. Durch die Tiefbauarbeiten ist auch die Buslinie 97 betroffen. Diese fährt, kommend aus Richtung Ammendorf, ab Hallmarkt direkt zum Rennbahnkreuz und bedient dabei die Haltestelle Ankerstraße nicht. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellenbeschilderung, die optischen Fahrgastinformationssysteme sowie Aushänge an den Haltestellen zu achten.
Wirklich bis Jahresende, ich würde aber auf 2030 tippen.
Ja so sieht’s da meistens aus, keine Arbeiter die dort klänchen