Pappeln auf der Rabeninsel in Halle werden nächste Woche gefällt – Eichen werden als Ersatz gepflanzt
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2020/11/eichen.jpg)
In der kommenden Woche rücken die Kettensägen auf der Rabeninsel in Halle (Saale) an. Auf rund 7.000 Quadratmetern werden die Hybridpappeln gefällt. Später sollen wie Stieleichen gepflanzt werden.
Der “Waldumbau” dort hängt mit dem Ausbau der Straße “Gimritzer Damm” zusammen. Für die dort gefällten Bäume sind Ausgleichsmaßnahmen nötig. Und diese Maßnahmen sollen auf der Rabeninsel erfolgen.
Rund 150.000 Euro kosten die Maßnahmen. Die Stadt sieht das Vorhaben als “naturschutzfachliche Maßnahme”. Es soll sich auf der Rabeninsel in Zukunft wieder ein standorttypische Eichenwald etablieren.
Weil die Eiche sich an dem Standort derzeit nicht allein fortpflanzen kann, werden junge Setzlinge angepflanzt. Mit der Fällung der Pappeln sollen die Lichtraumprofile geschaffen werden.
Eiche kann sich nicht allein fortpflanzen – also wenn das keine naturnahe Bepflanzung ist 😀
Und dann kommt der Eichenprozessionsspinner und vorbei ist der „standorttypische Eichenwald“ …
Sehr gute Entscheidung – ich bin dafür!
Na dann, viel Glück…. bestehende Vegetation ersetzen um neue, als Ersatz für andere anzupflanzen. Kann ich bitte noch mal die Info haben, woher die Empfehlung dafür kommt und ob es schon erfolgreiche „Umsiedlungen“ der Stiehleiche zu einer „Insel“ gab?
Waldumbau,,,, wie wäre es mal mit einen Stadtrats Umbau da sind auch viele alte drin
Hoffentlich überleben dann auch die Eichen das nächste Hochwasser.
Wikipedia sagt ja
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartholzaue
Naturschutzgebiet? Ach egal! CO2-Neutrale Stadt? LOL, erst einmal fällen wir die ganzen älteren Bäume (siehe Merseburger Str., Südstadtring, Böllberger Weg, Beesener Str. etc.) und dann pflanzen wir neue und warten 20, 30 Jahre bis diese ansatzweise in der Lage sind, als Schattenspender und CO2-Speicher in Erscheinung zu treten. Vorausgesetzt sie überleben solange. Einfach genial, was in dieser Stadt vor sich geht …
Schattenspender- hol dir einen Sonnenschirm.
Als Schattenspender in der Stadt, nutzen sie auf der Insel aber nicht.
Auch Bäume haben nicht das ewige Leben, das ist so in der Natur.
Hat sich Herr Liste schon angekettet?
Langsam sind diese ganzen Baumfällungen nicht mehr tragbar. Alte, gesunde Bäume fällen, um neue zu pflanzen? Wen will die Stadt hier verarschen? Wird Zeit, dass sich hiergegen mal was tut.
Dass die Pappeln gesund sind, weißt Du woher?
allerdings hat er recht. Die Fällung erfolgt auch nicht wegen Krankheit und Co, sondern wegen Waldumbau…
Der kleine Skandal dabei ist, dass das allen Ernstes als „Ausgleichsmaßnahme“ gilt. Am Gimritzer Damm werden Bäume gefällt, und als Ersatz werden nicht etwa zusätzliche Bäume gepflanzt, sondern auf einer Fläche auf der Rabeninsel, wo auch erst mal die alten Bäume gefällt werden.
2x fällen, 1x pflanzen, fertig ist die „Ausgleichsmaßnahme“.
Das ist ja auch schon im Trothaer Wäldchen so gelaufen
https://dubisthalle.de/trothaer-waeldchen-abolzung-fuer-wideraufforstung-bahn-erklaert-sich
Das ist wie beim Menschen, oder werden demnächst noch Kinder verboten? Die meisten der Pappeln sind nicht mehr gesund. Um das zu sehen hätte ein Blick in die Krone im letzten Jahr genügt.
Absolut Irrsinnig! Dazu klatscht der NABU auch noch Beifall… Die Pappeln wurden mal wieder mit einem ‚Gefälligkeitsgutachten‘ als “krank“, tod-geschrieben und schon kommen die Kettensägen… Unter dem Motto “Waldumbau“ begeht man mit behördlichen Segen, immer mehr Schandtaten, dazu noch in einem Naturschutzgebiet.
Pappelsamen sind aber auch nicht erwünscht. Dieser eklige watteartige Schnee, gut daß er wegkommt.
das stimmt natürlich 😀
Da ist es wieder, das allseits beliebte Thema Bäume.
Wie irrsinnig ist es für Ersatzpflanzungen Platz zu schaffen und dafür gesunde Bäume zu fallen. Schilda lässt grüßen.
Ich denke die Rabeninsel ist Naturschutzgebiet? Deshalb werden doch umgestürzte Bäume nicht entnommen. Die Natur sollte sich doch das Gebiet zurück holen. Deshalb auch kein Ausflugslokal mehr wie früher.
Bei 2x Fällen und 1x Pflanzen kann von Ersatz KEINE REDE SEIN!
Hat den Knallköppen eigentlich mal jemand gesagt, dass die „Goldene Kettensäge“ ein NEGATIVPREIS ist?
Wo sind denn auf der Rabeninsel Pappeln und dann auf so großer Fläche? Die ganze Rabeninsel hat doch nur 41 Hektar. Das wäre ja ein Sechstel der Gesamtfläche?!
7000 m2 sind ein Sechstel von 41 ha??
In der Merseburger Str gab es gerade eine Aktion von Umweltschützern zur Baumfällung, schauts euch mal an. Ich finds klasse…
Pappeln auf der Rabeninsel, die tun keinem etwas, man sollte sich lieber durchringen, diese in den Wohngebieten zu entfernen! Jedes Frühjahr diese Sauerei, Fenster und Türen müssen geschlossen bleiben!
Darum geht es aber nicht, es geht um den Erhalt und Existenz von Eichen auch in 100 Jahren, wenn die heutigen aus Altersgründen abgestorben sein werden. Unsere Kinder möchten auch noch große Eichen sehen, nicht nur wir kleinen Egoisten.
Eichen kann man auch an anderen Stellen neu pflanzen. In der Heide ist da viel Platz, dort sterben momentan viele Bäume.
Es geht darum, das die Rabeninsel ein Schutzgebiet ist, deren Ziel der Erhalt dieser Lebensräume genau in diesem Schutzgebiet, sogar genau an dieser Stelle, seit 25 Jahren ist, das Pflanzen „wo anders “ also in dem Falle wenig zum Ziel des Schutzgebietes beiträgt.
Die Rabeninsel ist doch kein richtes Naturschutzgebiet. Naturschutzgebiete in anderen Ecken der Welt überlasst man solche Gebiete der Natur selbst.
Anschließen werden die Wege mit Betumen versiegelt. Naturschutz!!! Ha,Ha,Ha !!
Typisch Halle!!! Idioten
Das ganze Gebiet von Saale,Elster etc. waren mal Auenwälder. Wie der Rest in Leipzig.
Seit wann wachsen in solchen Gebieten Eichen ??
Wieso werden meine Kommentare gelöscht? Meinungsfreiheit.!!!
Einbildung.!!!