Pläne: Straßenbahn-Haltestelle „Florian-Geyer-Platz“ soll wegfallen

Die hallesche Stadtverwaltung überlegt derzeit den Wegfall einer weiteren Haltestelle. Nach dem Stadtbad soll nun auch der Stopp am Florian-Geyer-Platz in Halle-Ammendorf wegfallen. Entsprechende Pläne hat Baudezernent Uwe Stäglin am Dienstag im Planungsausschuss vorgestellt.
Dabei wurden gleich eine ganze Reihe an Argumenten aufgeführt, weshalb auf die Station, die tagsüber von der Linie 5 alle 15 Minuten angefahren wird, verzichtet werden kann. So bestehe durch die nahe gelegene Haltestelle „Ammendorf“ in diesem Bereich ein Überangebot. Zudem liege die Haltestelle nah an zwei Knotenpunkten, weshalb eine Koordinierung der Ampelanlagen schwierig sei. Daneben würden bei einer Beibehaltung der Haltestelle die grundsätzlichen Ziele des Stadtbahnprogramms verfehlt, nämlich die Beschleunigung der Straßenbahn und dadurch die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Daneben seien durch die Haltestelle enge Kurvenradien nötig, was zu einem höheren Verschleiß führe. Auch die Verkehrsberuhigung der Regensburger Straße durch einen Wendehammer sei dann nicht mehr möglich, weil der Platz fehle. Gerade einmal ein Argument für den Erhalt der Haltestelle führt die Stadtverwaltung an. Es gebe kürzere Wege für die Anwohner der Georgi-Dimitroff-Straße.
Ähnlich hatte die Stadt auch schon beim Wegfall der Haltestelle Stadtbad argumentiert. Jetzt ist die Straßenbahn in dem Abschnitt zwischen Steintor und Marktplatz 40 Sekunden schneller.
Wo sollen die Fahrgäste zusteigen, wenn sie in Richtung Merseburg mitfahren wollen? Macht die Linie 5 dann eine Rundfahrt um die Endhaltestelle/ Schleife Ammendorf? Wo bleibt die Wirtschaftlichkeit und die Einsparung am Verschleiß? Oder hängt das alles mit der Ortsumgehung Radewell zusammen?
Guten Morgen!
Sie wissen schon, dass Sie einen Artikel vom April 2016 kommentieren…?