Projekt „Herzsicher – Defibrillatoren können Leben retten!“ an der KGS Hutten

Kinder sind abenteuerlustig, risikobereit, spontan und neugierig. Kleinere und größere Blessuren in der Schule, im Freizeitbereich oder gar im Straßenverkehr gehören zu unserem Alltag. Schnell kann jeder Mensch in eine Notsituation geraten. Wer in diesem Moment Hilfe erwartet, sollte auch selbst bereit sein zu helfen. Erste Hilfe und Reanimation betrifft alle – ob groß oder klein.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod, im Verkehr sind es vergleichsweise weniger als 3.000 Verkehrstote. Dabei könnte eine sachgemäße Erste Hilfe sowie die Verwendung eines Defibrillators unzählige Menschen retten.
Gemeinsam mit der in Halle ansässigen Firma Medizinelektronik Kuttner GmbH & Co. KG haben wir an der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ das Projekt „Herzsicher – Defibrillatoren können Leben retten!“ ins Leben gerufen. Es ist uns wichtig, unsere Schüler*innen altersgemäß für Notsituationen im Alltag zu sensibilisieren und sie Schritt für Schritt an die Erste Hilfe heranzuführen. Das Projekt „Herzsicher“ konzentriert sich dabei auf eine korrekt ausgeführt Herzdruckmassage.
Für diese Nachmittagsveranstaltung hatten sich ca. 90 Schüler*innen und 10 Lehrer*innen angemeldet, um an Übungspuppen das richtige Verhalten im Notfall zu trainieren. Leider hat die aktuelle Coronalage ein derart großes Event nicht zugelassen, so dass die Veranstaltung in einem deutlich kleineren Rahmen, nur mit den Schulsanitäter*innen unserer Schule, durchgeführt wurde.
Dazu kam die Medizinelektronikfirma mit einigen ihrer speziell für solche Situationen geschulten Mitarbeiter*innen, brachten Übungspuppen, AEDs (AED = Automatischer externer Defibrillator) und weitere Defibrillatoren mit, die genau dokumentieren können, ob man leitlinienkonform reanimiert.
In einem kurzen Vortrag wurden alle Schüler*innen in der Theorie über das Nötigste in medizinischen Notfallsituationen informiert und durften im Anschluss ihr Wissen praktisch in Kleingruppen an den eigens dafür mitgebrachten Puppen anwenden.
Die begeisterten und motovierten Schüler*innen konnten nun üben, tief genug und mit der richtigen Frequenz eine Herzdruckmassage durchzuführen. Die Schüler*innen merkten sehr schnell, wie anstrengend eine richtig ausgeführte Herzdruckmassage ist. Schnell war klar, dass das Bilden von Teams wichtig und kraftsparend ist.
Herr Ludwig Kuttner, Geschäftsführer der Medizinelektronik Kuttner GmbH & Co. KG, erklärte: „Jede Minute zählt.“ und forderte beim Abwechseln keine Zeit zu verlieren. Unter den Hinweisen bezüglich der Drucktiefe und des richtigen Tempos, wurde auch das nahtlose Wechseln der Retter trainiert.
Am Ende erhielten alle Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Alle Beteiligten konstatierten, dass auch die kleinere Variante der Veranstaltung ein großer Erfolg war. So wurde vereinbart, dass die ursprünglich geplante Aktion im Frühjahr 2022 auf jeden Fall nachgeholt werden soll. Als Geschenk überreichte uns die Firma Medizinelektronik Kuttner GmbH & Co. KG einen eigenen AED sowie eine Übungspuppe, sodass die KGS „U. v. Hutten“ ab sofort „Herzsicher“ ist.
Bilder: KGS Hutten
top