Richtig wegen der Pandemielage, spart außerdem CO2: Hauptsache Halle begrüßt digitale Stadtratssitzung

Ende Januar wird der Stadtrat von Halle per Videokonferenz zusammenkommen. Anlass ist die steigende Zahl der Corona-Infektionen. Bürger müssen ihre Fragen zuvor schriftlich einreichen, Nachfragen auf die gegebenen Antworten sind nicht möglich.
Die Fraktion Hauptsache Halle begrüßt den Schritt. Durch die Videokonferenzen werde die Infektionsgefahr ausgeschlossen. Zudem spare man CO2, weil die Anreisen entfallen.
„Unsere Fraktion hatte sich dazu mehrfach positioniert und begrüßt diese Maßnahme ohne Wenn und Aber. Wir können es den Menschen in unserer Stadt nicht mehr vermitteln, warum sie Kontakte auf ein Minimum begrenzen sollen, während gleichzeitig das Kommunalparlament in Präsenzsitzung tagt“, so Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle. Die Stadtverwaltung sei nun aufgefordert, die technische Umsetzung und gleichzeitig die störungsfreie Durchführung aller Tagesordnungspunkte zu gewährleisten. Die Pandemielage biete auch einmalige Chancen, auf dem Gebiet der Digitalisierung weiter voranzukommen. So bestünde in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, den Stadträtinnen und Stadträten während der digitalen Sitzung durch Bildschirmteilung eine aktualisierte Tagesordnung und wichtiges Zusatzmaterial, wie etwa Texte, Bilder und Videos, zu übermitteln. Darüber hinaus könnten Experten jederzeit zugeschaltet werden und die Medienvertreter Diskussionen und Abstimmungen verfolgen. Videokonferenzen schließen zudem die Infektionsgefahr aus und sorgen durch die nicht notwendigen Anreisen der Kommunalpolitiker*innen für eine verbesserte CO2-Bilanz.
„Wenn der Großteil der Bevölkerung gegen das Corona-Virus geimpft ist, werden wir sukzessive wieder zur Normalität zurückkehren, was dann auch wieder die gewohnten Stadtratssitzungen im Stadthaus möglich machen wird. So lange die Pandemielage aber existiert, müssen und werden wir die Fahne der Demokratie in digitaler Form hochhalten“, ist Andreas Wels überzeugt. Dies sei zugleich ein gewichtiges Zeichen an die Arbeitswelt, dort wo es möglich ist, vermehrt auf Home- Office-Angebote zu setzen.
„spart außerdem CO2“ haha
So einen Käse hab ich selten zu lesen bekommen.
Nicht so viel Atmen und dummes Zeug erzählen.
Das spart auch CO2
Die ›Fahne der Demokratie in digitaler Form‹ aber bitte unbedingt mit Öko- oder Atom-Strom betreiben! Nicht das die beim Sprit eingesparte CO2-Fahne dann in Wirklichkeit aus den Kraftwerksschornsteinen gekrochen kommt.
Was wären wir nur ohne diese Stadtratsfraktion… 😅
Wenn schon der OB (parteilos) seine tägliche PK abhält, muss sich natürlich auch „seine“ Fraktion mal wieder äußern…
Welche Sitzung spart übrigens CO2? Es sitzen ja dann alle vor ihren Rechnern, belasten damit irgendwelche Server und das Ganze läuft natürlich ohne Strom!
Es bringt mich immer wieder zum Staunen, welch haarsträubenden Aussagen von diesen Politiker-Darstellern auf Bauerntheater-Niveau wir uns immer wieder anhören müssen.
Die überkandidelte Schwafelei von einer „ digitalen Fahne der Demokratie“ kann man nur mit dem zu langen Kontakt mit Chlor erklären, dem Bernds Lieblingsandreas wohl zu lange ausgesetzt war. Wie lange braucht man eigentlich, um auf solche Verschwurbelungen zu kommen?
Als ob es nicht wichtigeres gibt. CO2 Ausstoß geringer….
Die Leute interessiert das überhaupt nicht mehr.