Rund 700.000 Euro investiert: 5 neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst in Halle

Die Stadt Halle (Saale) modernisiert turnusmäßig die Flotte ihrer Rettungsfahrzeuge. Auf dem Parkplatz der Feuerwache Halle-Neustadt, An der Feuerwache 5, haben Vertreter der für die Stadt tätigen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) zwei beziehungsweise einen neuen Rettungswagen übernommen. Auch die Berufsfeuerwehr der Stadt stellte zwei neue Rettungsfahrzeuge in Dienst.
Rund 700.000 Euro investiert die Stadt Halle (Saale) in die fünf Fahrzeuge. Alle sind mit Spritzenpumpe, Defibrillator und mobilem Beatmungsgerät sowie Fahrzeugfunk ausgestattet. Die neuen Rettungswagen werden an den Rettungswachen Magdeburger Straße und Hohenturm (ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld), Fährstraße (DRK Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land) sowie auf der Hauptwache und der Südwache der Feuerwehr stationiert. Sie ersetzen Technik, die nach einer Nutzungsdauer von sechs Jahren abgeschrieben ist. Diese Fahrzeuge werden in die Reserve des Rettungsdienstes umgesetzt.
Insgesamt umfasst die Flotte des Rettungsdienstes der Stadt Halle (Saale) 24 aktive Rettungswagen und acht Reservefahrzeuge. Außerdem werden in der Schnellen Eingreifgruppe (SEG) zwölf weitere Rettungswagen für Situationen vorgehalten, in denen beispielsweise eine große Zahl an Erkrankten oder Verletzten versorgt werden muss. Diese Fahrzeuge sind ebenfalls abgeschrieben, aber noch verwendungsfähig. Zusammen fahren Hilfsorganisationen und Berufsfeuerwehr jährlich rund 80.000 Rettungseinsätze im gesamten Stadtgebiet und im nördlichen Saalekreis.
Lustig… und alle im Malteser CD 🙂
Das war längst überfällig
Kann es sein, dass man heutzutage viel mehr Sirenen usw. hört als zB vor 20 Jahren? Wenn ja, woran liegt das?
Da die Polizei schon mit Tatütata die Hochstraße entlang nach Neustadt kommt hört man diese schon von weitem. Die Berufsfeuerwehr bzw. Rettungsdienste machen z.b. zu den Abend bzw Nachtstunden meist die Sirene nur an Kreuzungen oder bei Verkehr an. Laut Verordnung dürften sie aber einen Einsatz komplett mit Sirene fahren. Ich denke hier liegt es eher am Fahrer wann er es anstellt. Ob die ganze Fahrt oder eben nur teilweise…
@eseppelt…bitte… immer schauen ob nicht schon ein Nickname vergeben wurde. Denn der „Fritz“ von 20:13 bin ich nicht…und bei mehreren Leuten mit denselben Namen kann es ordentlich zu verwechselungen kommen
Schau mal, ich bin der Fritz von 21:35
@Fritz…ich sehe es 🙂
Wunderbar, diese Investition. Schön aufpassen auf die Fahrzeuge!!!