Saalekreis sagt Halles Rettern mit Präsentkorb Danke – Baustart für neue gemeinsame Leitstelle Ende 2026
Die Mitarbeitenden der Rettungsleitstelle in Halle (Saale) haben jetzt einen Präsentkorb mit Leckereien und Naschereien, wie Gewürzgurken, Würstchen, Kaffee und Sekt bekommen. Damit wollten Vertreter des Saalekreises für die gute Zusammenarbeit danken. Denn die Notrufe über 112 aus dem nördlichen Saalekreis werden in der Leitstelle auf dem Dach der Hauptwache in Halle-Neustadt entgegengenommen. Bald folgt auch der gesamte Landkreis. Das Dankeschön-Präsent der „Nachbarn“ wurde vom städtischen Fachbereichsleiter Sicherheit, Tobias Teschner, entgegengenommen.
Sabine Faulstich, Dezernentin für Kreisentwicklung im Landkreis Saalekreis, erklärt: „Das Projekt Telenotarzt, dass neben dem Landkreis Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auch durch den Landkreis Mansfeld-Südharz durchgeführt wird, ist in diesem Jahr sehr erfolgreich gestartet.“
Tobias Teschner unterstreicht laut Information der Stadtverwaltung die positive Entwicklung: „Gemeinsam mit den Landkreisen Saalekreis und Mansfeld-Südharz wollen wir in den kommenden Wochen die Digitalisierung des Rettungsdienstes vorantreiben. Auf Antrag der Stadt bewilligte das Land Anfang Dezember die Fördermittel für die dafür notwendige Technik.“
Größtes Vorhaben bleibe der Bau der gemeinsamen Leitstelle, der sowohl durch den Stadtrat der Stadt Halle (Saale) als auch den Kreistag des Landkreises Saalekreis beschlossen wurde, so Teschner. Der voraussichtliche Baustart erfolgt Ende 2026.
Foto Stadt Halle (Saale)
Na hoffentlich hat Tesche nicht den max. erlaubten Gegenwert überschritten.
Hab gehört sowas kann schnell aufgeblasen werden….