Sanierung, Abriss und Neubau am Schülershof / Markt: HWG kürt Siegerenentwurf, im nächsten Jahr soll es losgehen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

33 Antworten

  1. Hallenser55 sagt:

    Und wer hat auf diesem schönen alten Markt diese kotzhäßliche Commerzbank genehmigt??? Bitte nicht nochmal so einen Sch….

    • Eigentlich OK sagt:

      Gibt Schlimmeres finde ich …zum Beispiel den „alten Galeria“ Teil dagegen ist die Spiegelfassade doch ein Augenschmaus…

  2. ICH sagt:

    Glückwunsch nochmal zu diesem völlig belanglosen, austauschbaren Entwurf. Immer wieder lustig, die blumigen, völlig der Realität entrückten Beschreibungen ihres Werks durch die Architekten zu lesen und sich dann nach einem Blick auf die zugehörigen Zeichnungen zu fragen, ob die einen komplett verklapsen wollen, weil das eine mit dem anderen einfach mal so gar nicht zusammenpassen will. Auch hier wird wieder ein beschissener Kasten hingesetzt, der die Marktecke in etwa genauso verschandelt wie der jetzige DDR_Bau. Wozu braucht man dafür überhaupt nen Architekten, so ne Ästhetik zaubert ein 6-Jähriger mit nem Geodreieck. Absolut unterirdisch. Der Entwurf von snarq (siehe der verlinkte Artikel von 2022 zum Architekten-Wettbewerb) hätte wenigstens noch ein Minimum an Kreativität und Rafinesse gehabt.

    • Horch und Guck sagt:

      Ja, es gibt Leute, denen gefallen sogar betonöse Architekturkopien von alten Fachwerkhäusern.

    • Heiner sagt:

      Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke.

    • Hinzufügung sagt:

      Der Entwurf von snarq war auch nicht toll. Ein Dachgiebel alleine macht ein Gebäude noch nicht schön.

    • Quader, Rechtecke und Bauhaus sind antiquiert sagt:

      Stimmt, belanglose Klotz-Architektur. Es wäre schön, wenn mal wieder in Fassadengestaltung investiert würde. Über die Commerzbankfassade gehen die Meinungen zwar auseinander, aber sie ist wenigstens originell. Die Quader- und Rechteck-Archrektur ist dagegen primitiv. Beim Bauhaus vor 100 Jahren war es noch innovativ, aber eben vor 100 Jahren. Traurig, wenn sich einige Architekten seitdem nicht entwickelt haben. (Alt-Dölauer)

  3. MS sagt:

    Ein weiterer beliebiger Beton-Glas-Kasten. Wozu macht man eigentlich Entwürfe und Wettbewerbe für einen schöneren Markt, wenn alles gleich bleibt? Warum plant man keine offene Fasade mit Begrünung ein?

    • Wahnfried sagt:

      Ich frage mich gerade, ob im alten Quedlinburg auch so gejammert wurde. „Oje, schon wieder so ein hässliches, unkreatives Fachwerkhaus.“ Wer weiß.

    • Alt-Dölauer sagt:

      👍🏻 Ja, man sollte alles Rechteckige und Quaderförmige per Satzung um den Markt verbieten. Gibt es denn keinen Nachfolger für Hundertwasser?

  4. Horrido sagt:

    Eine eckige Kiste wird abgerissen und dafür eine neue eckige Kiste aufgebaut,echt Klasse.

  5. Anton sagt:

    Und wer soll dann die Mieten bezahlen? Besser wären doch auch mal Parkplätze.

    • Tiroler sagt:

      Und wer soll die Parkgebühren in diesem Parkhaus bezahlen?

      • Alt-Dölauer sagt:

        Ich, wenn es gut und nicht zu eng ist. Aber man kann ja beides. Und mehr. Unten Parkhaus, EG Läden, dann Wohnen o. Hotel, und oben Rooftopbar und Restaurant,, aber bitte ein hochwertiges. Da gibt es Defizite, wie bei der 08/15 Fassade. GWH und Halle denken immer klein, und so bleibt es dann auch. Ich hoffe, für das Zukunftszentrum kehrt Mut ein. Was von Gehry wäre gut. Da haben die Bauten wenigstens Formen.

        • Fred sagt:

          Ah, Läden, die leer stehen, weil die Miete astronomisch ist, Wohnen oder Hotel kann nur beim Ersten Zweck einer Wohnungs(!)baugenossenschaft sein…

  6. Vanessa sagt:

    Und was passiert mit den Leuten die in diesem Block wohnen? Einfach vor die Straße gesetzt? Dürfen die dann wieder einziehen?! Oder sind die Mieten dann wieder übertrieben hoch und irgendwelche schnösel ziehen dort ein?

    • 10010110 sagt:

      Wie war das denn, als die Plattenbauten am Schülershof saniert wurden?

      • Blödquatscher entlarven sagt:

        Weißt du es denn? Dann lass uns an deiner Weisheit teilhaben!
        Ich kann dir jedenfalls sagen, wie es bei unserer Sanierung damals war: Die Altmieter wurden allesamt rausgeekelt und wenn sie hinterher wieder in ihre Wohnung wollten, durften sie gefühlt das Doppelte bezahlen.

        • Gefühlvoll Blödquatscher entlarvt sagt:

          Mußte halt Kohle verdienen und Eigentum schaffen, statt nur blöd zu quatschen. Dann können Dich Mieten kalt lassen. Ansonsten gibt es in Halle genug billigen Wohnraum, vom Saalekreis ganz zu schweigen. Aber mit nur gefühltem Arbeiten und gefühlter Weinerlichkeit fühlt man sich halt benachteiligt, weil man nicht genug auf die Reihe kriegt ( nur so ein Gefühl 🤣)

          • Blödquatscher entlarven sagt:

            Schatzelchen, ich habe mich nicht rausekeln lassen und um mich geht es bei dieser Diskussion auch gar nicht.
            Aber schön zu sehen, wie du deine asoziale Einstellung heraushängen lässt.

  7. Zwinker sagt:

    Da werden sich die Mieter des alten Blockes aber freuen…

  8. Hazel sagt:

    Es gibt klasse Architekturbüros in Halle. Schade, das sich die HWG für Auswärtige entschieden hat…..

  9. Robert sagt:

    Herr Wiegand hatte auch Hotels bauen lassen . Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Geier und Wiegand ?

  10. Emmi sagt:

    Wenn das Foto den Neubau zeigt, dann ist da nicht viel anders. Größere Fenster vielleicht, aber genauso häßlich wie der Bestandsbau. Fürchterlich, wie sich Verantwortliche dafür über den grünen Klee loben.

  11. Urgestein 69 sagt:

    Ich hoffe, die neuen Wohnungen sind auch für Flüchtlinge erschwinglich. Alles bei der GWG abzuwälzen führt letztlich zu weiteren Erfolgen der AfD in Neustadt. .

  12. Daniel M. sagt:

    Nun nur noch vernünftiges Pflaster auf den Markt, ein paar Bäume und Bänke….und schon haben wir wieder den schönsten Markt.

    • Luft nach oben sagt:

      Pflaster ja. Bäume bitte nur sehr sparsam, sonst ist kein Platzgefühl mehr da. Plätze mit Bäumen ( außer 1-2 als zentrales Element) haben sich nicht bewährt. Wasserelemente, wie z.B. in Freiburg oder Nizza, sind gut und kühlen im Sommer.

  13. Vom Neustädter Rückbau lernen! sagt:

    Man hätte den Neubau – um wenigstens etwas Änderung zum aktuellen Bestand zu schaffen – zum Markt hin terrassenartig abfallen lassen und die so geschaffenen Dachflächen begrünen sollen. Das wäre für Optik, Raumgefühl, Klima… ja, einfach in jeder Hinsicht besser gewesen, als dieser komplett beliebige Neustadt-Aufguss.

    • 10010110 sagt:

      Das wäre aber Nordseite gewesen, und da kommt nie die Sonne hin.

      • Vom Neustädter Rückbau lernen! sagt:

        Da sollen ja auch keine Orchideen-Plantagen entstehen! Aber zumindest etwas pflegeleichtes Grünes, irgendetwas Lebendiges, was im normalen Tageslicht gedeihen kann. Alles wäre erstrebenswerter als die aktuelle (und zukünftige) Betonwand (mit oder ohne Fenster)!
        Zumindest hätte eine terrassenartige Abstufung für eine „weitere“ Atmosphäre dieser zugebauten Markt-Ecke geführt…