Sanierung der Grundschule Südstadt erneut verschoben – jetzt soll 2028 erstmal die Planung beginnen

Die Herbstferien sind zu Ende. Für Schüler und Kollegium der Grundschule Südstadt in der Rigaer Straße in Halle (Saale) beginnt die Schulzeit gleich mit einer Hiobsbotschaft. Denn die Sanierung der Schule verschiebt sich immer weiter nach hinten.
Zuletzt hieß es, dass das Gebäude unmittelbar nach der erfolgten Sanierung der Grundschule “Otfried Preußler” dran ist. 2025 sollte es losgehen. Derzeit ist die Preußler-Schule ebenfalls hier untergebracht, weil deren eigenes Gebäude umfassend saniert wird.
Doch inzwischen hat man in der Stadtverwaltung einen neuen Zeitplan. Eingetaktet wird das Vorhaben nun in den Jahren 2028 bis 2032. Das heißt aber nicht, dass 2028 auch gebaut wird. Denn dann beginnen erst einmal die konkreten Bauplanungen für die Sanierung.Nach jetzigem Stand soll die Sanierung 17,4 Millionen Euro kosten.
Vor anderthalb Jahren hatte die Schule mit einem offenen Brief der Lehrer an die Stadt für Schlagzeilen gesorgt. Beklagt wurde ein “desolater baulicher Zustand”. Elektroleitungen (Alu-Leitungen aus DDR-Zeiten) seien regelmäßig überlastet, die Holzrahmenfester marode, die Toiletten stoßen üble Gerüche aus, Putz falle vor der Decke. Immerhin wurden Sofortmaßnahmen umgesetzt. Doch einige Schönheitsreparaturen ersetzen noch keine Komplettsanierung.
Wenn ich mir das Bild ansehe, ist das nur ein Beispielbild aus einem Kisengebiet oder sieht die Schule wirklich so aus?
Freu mich schon auf das Flanieren an der Klausbrücke. Darauf hat Halle seit der Wende gewartet. Flanieren ja aber die Schulen fallen ein. Das ist so peinlich. Versteh langsam, wsrum sich viele über die Flaniermeile aufregen.
Gut, es sind andere Geldhähne, aber muss eine Schule so kaputt aussehen?
Hallo Herr/Frau Fraglich!
Ja die Schule sah schon vor ca. 4 Jahren
fertig aus. Als ich noch in der Rigaer Str. wohnte, bin ich dort zu den Wahlen drinnen gewesen.
Auch bescheidene Verschönerungen konnte nicht über den Zustand hinweg täuschen.
Uwe
Ja die Schule sieht wirklich so aus.
Der Grund für die Verschiebung ist …?
Fehlendes Ausweichobjekt und angespannte Haushaltslage verbunden mit hohen Kreditaufnahmen. Villeicht doch Kita-Gebühren anheben??
Wäre es nicht so traurig,, könnte man drüber lachen aber das ist leider nicht so.
Beschämend was hier in dem Land abgeht.
Für wichtige Dinge ist kein Geld da. Nur für unwichtige / andere Dinge und Länder ist genug eingeplant. Furchtbar
Die da währen ?
Zum Beispiel der Umbau vom Riebeckplatz für das Zukunftszentrum. Braucht kein Mensch.
Was lange währt, wird gut.
Und in welcher Währung?
Du verkennst da aber die Zuständigkeiten gewaltig in dieser förderalen Republik; es gibt Bundes-, Landes- und kommunale Aufgaben. Jeder Bereich hat seine eigenen Töpfe, und geht den anderen nur sekundär etwas an…
Ist das alles traurig…
„Doch inzwischen hat man in der Stadtverwaltung einen neuen Zeitplan. Eingetaktet wird das Vorhaben nun in den Jahren 2028 bis 2032.“
Das ist glatter Wahnsinn und eine Zumutung für die jungen Menschen, die dort zu Schule gehen (müssen).
„Das heißt aber nicht, dass 2028 auch gebaut wird. Denn dann beginnen erst einmal die konkreten Bauplanungen für die Sanierung.“
Na dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Schulsanierung so etwa 2035 abgeschlossen sein wird. Allerdings könnte es durchaus auch noch länger dauern, wie andere städtische Projekte immer wieder zeigen.
„Nach jetzigem Stand soll die Sanierung 17,4 Millionen Euro kosten.“
Wenn das nach jetzigem Stand ist, dürfte das Projekt ab 2030 locker 30 Millionen Euro kosten, denn bei der jetzigen Teuerung werden die 17,4 Millionen Euro nicht mal im Ansatz zu halten sein.
Dass die Grundschule Südstadt erst so spät saniert werden soll, ist schon ziemlich krass und eine Zumutung für kleine Kinder. Meines Erachtens sollte man seitens der Stadt die derzeitige Planung noch einmal überdenken. So könnte man in Teilschritten mit der Sanierung ab dem nächsten Jahr beginnen und die dafür benötigten Gelder einfach der TOOH entnehmen.
Schlanker Staat, Meiner. Du willst es doch.
Was kümmert’s dich? Bildung muss doch deiner Meinung nach eh privatisiert werden? Sind doch eh nur minderwertige Subjekte, die da hingehen (dich paraphrasiert).
10010110,
langfristig gesehen würde die Bevölkerung von einer Privatisierung des Bildungssystems massiv profitieren. Bis es allerdings irgendwann soweit ist, müssen auch Schulen wie die Grundschule Südstadt saniert werden.
Fahr Auto, deine Kinder gehen doch auf Privatschule.
Zum Glück gehen meine Kinder auf eine Schule in freier Trägerschaft. Dafür zahle ich auch entsprechend, denn die Bildung meiner Kinder ist mir besonders wichtig.
Saniert lieber die Schule, statt das Zukunftszentrum und den Riebeckplatz zu bauen. Macht mehr Sinn
Emmi, so einfach ist das nicht, das sind Bundesmittel für einen bestimmten Zweck. Aber diese führen letztlich über Bauaufträge und Gäste zu höheren Gewerbesteuern. Also mittelbar ein kleiner positiver Effekt für den städtischen Haushalt.
Ja und keine Rüstungsgüter in die Welt verschenken und Waldsterben und Flaniermeile… stimmts?
Hat nur alles nichts miteinander zu tun Emmi,verstehts du das?
Bis die Planung abgeschlossen ist, steht das Gebäude doch nicht mehr bzw. kann / darf nicht mehr betreten werden….
Könnte man denn nicht eine Schule in das Zukunftszentrum integrieren? Frage für einen Freund. Dann hat es einen aktiven Nutzen.
Sollten nicht die Schulen als ein Zukunftszentrum betitelt werden? Bildung ist die Zukunft unserer Gesellschaft.
Wahrscheinlich wird davon ausgegangen, dass in diesem Stadtteil keine zukunftsfähige Generation heranwächst. Traurig in Vorurteilen zu denken und Kindern das Recht auf Bildung zu verwehren auf Grund extremer Bedingungen und Lehrermangel. Verständlicherweise bei dem Zustand des Objektes.
Pssssst, sowas kannste doch nicht laut schreiben und denken.
Lehrermangel kam ja völlig überraschend. Konnte keiner wissen. Bildungspolitik is noch Neuland, müssen wir noch nachbessern.
Gerade bei der Grundschule bietet die Geburtenrate halt nur sechs Jahre Vorwarnzeit.
Wenn uns die Kinder, Fach- und Führungskräfte der Zukunft, so wichtig sind, dass wir es nicht einmal schaffen menschenwürdige Bedingungen zu schaffen, brauchen wir uns keine Hoffnungen machen jegliche Krisen der Menschheit bewältigen zu können.
Klar, es ist kompliziert und die Verschiebung wird seine Gründe haben. Allerdings zeigen andere Beispiele, dass,, sofern der Wille da ist, für ein Projekt ganz schnell ganz viel Geld beschaffen werden kann. Startet zur Not eine Spendenaktion „Bürger für Kinder“! Selbst wenn jeder Bewohnet 5 € gibt kommen famit über 1 Mio € zustande!
Bei keiner Spendenaktion macht jeder Einwohner mit. Und selbst wenn, wie weiter? Die Sanierung kostet mehr als 17 Millionen.
Wenn man jeden Einwohner – abhängig von seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit – einbeziehen will, gibt es eine bewährte Möglichkeit: Steuern.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wären dann Raumzellenbauten echt schneller und preiswerter zu finanzieren…
Hätte die Stadt für die Preußler-Schüler Container beschafft, hätten die nicht die tägliche Busfahrt, und die Container hätten dann gleich weitergenutzt werden können.
Aber eine Brücke und ein Zukunftszentrum bauen wollen, solche Leute regieren uns, eine Schande
Dafür ist kein Geld da, eine Schande für Halle, Verwaltung, Stadtrat und bürgetmeister. Statt dessen bauen die lieber eine Brücke und ein Zukunftzentrum, sollen sich schämen
Und die Johannesschule?
Die Johannesschule steht auch schon lange auf der „Warteliste“ und der Sanierungstermin wird jedes Jahr weiter nach hinten verschoben ..
In 10 Jahren? Vielleicht?
Dann sieht die Johannesschule ähnlich aus, wie jetzt die Grundschule Südstadt …
Entwicklungsland Deutschland. Hauptsache im Rest der Welt nutzt man die Gelder des dt Steuerzahlers für Sinnbefreite Projekte.
Die Stadtverwaltung ist nur an Prestigeprojekten interessiert.
Auf Bundesprojekte, die der Bund bezahlt, hat die Stadt keinen Einfluss. Darf nicht mal mitsprechen.
Aber an anderer Stelle wird für die Neugestaltung von vorhandenen Grünanlagen Geld in Millionenhöhe ausgegeben. Zum Beispiel: jetzige Baustelle am Universitätsring, Beseitigung des Parkplatzes Universitätsring, Rathausstraße ……
Die Stadträte sind einfach zu alt. Deren Kinder gehen nicht mehr in Grundschulen und Grundschüler sitzen nicht im Stadtrat. Die Beamten das Schulamtes sehen sich nicht als Lobby für die Grundschüler. Die haben Angst unbeliebt in der Stadt zu werden oder machen eben nur einen ruhigen Dienst.
Warum wird erst 2028 mit der Planung begonnen??? Das kann doch jetzt schon laufen, damit gleich nach Abschluss der Preussler-Schule in der Südstadt weitergemacht werden kann? Wo sollen denn eigentlich diese Schüler in der Zeit hin? Gibt es da auch schon ein Ausweichquartier? Vielleicht in die dann „schöne“ Preussler? Ich meine, dann kann man auch die Busse gleich weiter einplanen. Den Weg kennen die dann ja schon.
Wozu gibt es denn eigentlich den Spendenmarathon und ähnliche Charity-Veranstaltungen? Da werden Schulen in Afrika gebaut! Wie man sieht, haben wir es selbst bitter nötig. Aber gut, so viel kommt dann doch nicht zusammen. Für 1 Schule hier können 10 in Afrika gebaut werden. Unsere ausufernden und ständig weiter steigenden Preise sind ja nicht lustig. Da sind die Entwicklungsländer entschieden bescheidener. Obwohl, Deutschland ist nicht mehr weit entfernt, um selbst Entwicklungsland zu werden. Mal sehen, wer uns dann unterstützt 🙂
Hauptsache wir haben Geld für die gesamte Welt, daran sind alle Regierenden schuld, an der Spitze die Grünen, melkt euch das für die nächste Wahl