Schorre, Franckeplatz, Büschdorf, Traberstraße … Fällung von 151 Bäumen in Halle (Saale) beantragt – bislang 39 Ersatzbäume angeordnet

Es geht wieder auf die kalte Jahreszeit zu. Und somit wird auch wieder häufiger gefällt. Denn ab Oktober sind abseits von Verkehrssicherheitsgründen wieder Baumfällungen möglich. Für satte 151 Bäume sind Fällungen beantragt. Oft wird die “Verkehrssicherheit” angegeben, zum Beispiel weil Bäume morsch sind. Doch oft liegt es auch an Bauvorhaben. Ein großer Teil ist auch schon genehmigt. 39 Festsetzungen zur Pflanzung von Ersatzbäumen gibt es.
Mit 38 Bäumen ist das Gebiet der ehemaligen Schorre weiterhin das größte Projekt. Eine Genehmigung wurde noch nicht erteilt. Doch schon ab Oktober soll hier die Kettensäge knattern. In Heide-Süd neben der Heidemensa will die Universität eine Sporthalle, zwei Sportplätze und Stellplätze errichten. Dafür sollen 8 Bäume weichen. Auch hier gibt es bislang keine Genehmigung. Für den Erweiterungsbau der Grundschule Büschdorf stehen fünf Bäume im Weg.
Bereits genehmigt ist dagegen die Fällung von drei Bäumen in der Gottfried-Semper-Straße in Halle-Neustadt, fünf neue Bäume müssen aber gepflanzt werden. Hier soll ein Mehrzweckspielfeld errichtet werden.
Wegen Befall mit der Rußrindenkrankheit sollen in der Traberstraße in Halle-Neustadt gleich 9 Birken weg. 6 abgestorbene Mehlbeeren sollen in der Max-Richards-Straße in Wörmlitz gefällt werden. In der Dessauer Straße geht es um 5 abgestorbene Birken. Am Franckeplatz meldet die Stadt gleich 8 abgestorbene Bäume.
Bäume? Wer braucht schon Bäume. Sollen sie stattdessen Windräder „anpflanzen“.
Halle zeigt wie es geht: dem ganzen Gefasel von Klimaschutz in den Arsch treten, alles ordentlich versiegeln und die blöden Drecksbäume weg!
Dafür werden Klimakleber hofiert und dürfen stundenlang wichtige Hauptverkehrsstraßen blockieren.
@ jep, Thema verfehlt, probiers nochmal, Du schaffst das
In einem Land indem Lüge mit Wahrheit und Verboten verwechselt wird, wie es von Berlin bis zum kleinsten Behördenfuzzi weitergereicht wird, kann man wirklich nichts anderes erwarten.
Sehr traurig. Für jeden Baum müssten 5 neue gepflanzt werden. und zwar in der Stadt und nicht irgendwo. Und die kosten zur Pflege müssten für die nächsten 5jahre mitberechnet werden.
Danke Herr Rebensdorf für den Kahlschlag……ich dachte wir haben Klimawandel.
Wayne wundert’s? Das ist eine baumverachtende Stadtverwaltung.
„..zum Beispiel weil Bäume morgen sind.“
Ich befürchte fasst, dass die morgen nicht mehr sind!
Fas(s)t richtig.
151 zu 39 starke Quote…. das sollte mann für die nächsten Klimaziele im Auge behalten. Grüße an Klimakleber und Co wo wart ihr hier. Auf Ibiza im Urlaub oder mit dem V8 unterwegs?
Ob die heutigen Klima-Streiker fff auch den halleschen Baumkahlschlag zum Thema machen?
In Halle wird schon seit Jahren gefällt auf Teufel komm raus. Da sagen FF nichts dazu, komisch
So viel zum Klimaschutz. Davon hat man im Stadthaus zu Halle nichts gehört. Die sind doch alle geistesgestört. Die wissen eben nicht, wovon die reden. Wie heißt es in der Bibel (bin nicht gläubig): „Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“.
Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten tote oder kranke Bäume? Etwas Fähigkeit zur Differenzierung sollte schon möglich sein.
Bei dem Zahlenspiel werden auch die von einfach von selbst wachsenden Bäume nicht berücksichtigt, das sind Hunderte bis Tausende pro Jahr allein in Halle, die nirgendwo in der Statistik auftauchen. Natürlich eher in Halle-Neustadt als in der Innenstadt.