Schulhofträume: Friedlaender-Gesamtschule in Halle bekommt 10.000 Euro für Freilichtbühne und Sonnensegel

An der Marguerite Friedlaender Gesamtschule in Halle (Saale) geht ein Traum in Erfüllung. Denn die Schule war mit ihrem Förderverein beim Projekt “Schulhofträume” vom Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble erfolgreich. Nun gibt es 10.000 Euro.
Durch eine Freilichtbühne mit einem Sonnensegel wird der “Friedlaender Freiluft(t)raum” auf dem grauen Außengelände der Marguerite Friedlaender Gesamtschule in Halle (Saale) entstehen. Der sonnengeschützte Ort zum Entspannen und Lernen wurde von einem Projektteam geplant. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler konnten im letzten Halbjahr recherchieren, Planungsskizzen anfertigen, Kontakt mit den Unternehmen aufnehmen und Entscheidungen treffen. Im nächsten Jahr wird es Arbeitsgruppen geben, in denen die Sitzgelegenheiten, ein Insektenhotel und der Pfad der Sinne weiter von den Schülerinnen und Schülern geplant und am Ende selbst gebaut werden. Unterstützt beim Gestalten des naturnahen Außengeländes werden sie dabei von Eltern, dem Hausmeister der Schule und der ganzen Schulgemeinschaft.
“Die eingereichten Projekte zeigen ganz deutlich, wie groß der Wunsch der Schülerinnen und Schüler ist, ihre Schulhöfe naturnah umzugestalten oder grüne Klassenzimmer einzurichten, die das Lernen in der Natur möglich machen. Der Kreativität und der Bereitschaft, mit anzupacken, sind dabei fast keine Grenzen gesetzt sind. Wenn sie ihre eigene Umgebung selbst gestalten können, indem sie Sitzgelegenheiten bauen, Beete anlegen oder Pflanzen auswählen, erfahren Kinder und Jugendliche Selbstwirksamkeit. Deshalb legen wir bei den Schulhofträumen besonders Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler von der Planung bis zur Durchführung des Projekts in allen Fragen beteiligt werden”, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
“Für viele Schülerinnen und Schüler ist der Schulhof durch den Ganztagsschulbetrieb der Ort, an dem sie sehr viel Zeit verbringen. Umso wichtiger ist es, dass die Pausenhöfe kreativ und kindgerecht gestaltet sind, damit die Kinder ihre Zeit auch gern dort verbringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Schulhöfe so zu verbessern, dass sie möglichst naturnahe Orte zum Entspannen und auch Orte zum Lernen werden. Wir freuen uns sehr drauf, gemeinsam mit unseren Partnern Schulen bei ihren Projekten zu unterstützen”, sagt Jörg Herrigt, Vice President Sales D-A-CH bei Procter & Gamble.
“Seit vielen Jahren setzt sich ROSSMANN gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir wollen damit ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. In einem kinderfreundlichen Land müssen vor allem die Orte, an denen Kinder in ihrem Alltag viel Zeit verbringen, kindgerecht gestaltet werden. Mit dem Projekt ,Schulhofträume’ wollen wir asphaltierte Flächen in Schulhöfe mit Aufenthaltscharakter verwandeln, von denen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Natur deutlich profitieren”, erklärt Raoul Roßmann, Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH.Bei der Aktion “Schulhofträume” hatten sich deutschlandweit rund 260 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen beworben. Gefördert wird eine naturnahe Umgestaltung der Schulhöfe, insbesondere durch die Einrichtung grüner Klassenzimmer oder das Anlegen von Schulgärten. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert. Eine Aufstellung der Gewinnerschulen und weitere Infos zur Aktion “Schulhofträume” unter www.dkhw.de/schulhoftraeume.
wäre es wenn Rossmann sich an die Sanierungen der Schultoiletten beteiligen würde ? Auch Rossmann kann beim Besuch einer Schule Durchfall erhalten. Und da wünscht er sich bestimmt eine funktionierende saubere Toilette.
Du denkst wirklich nur ans Kacken!!!
Funktionierende, nicht wackelnde, saubere Toiletten vorzuhalten ist eindeutig Aufgabe der Stadt.
Man sollte sich an dieser Schule lieber darum kümmern, dass nicht so viele Unterrichtsstunden ausfallen.
Das ist richtig und betrifft alle Schulden.
Schulen natürlich…
„…wollen wir asphaltierte Flächen in Schulhöfe mit Aufenthaltscharakter verwandeln, von denen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Natur deutlich profitieren”
Na das hat hier schon mal nicht geklappt. Ein Sonnensegel ist keine Natur und hilft der Natur auch nicht.
Hoffentlich ist man so klug und beachtet auch den Sonnenstand gegen Mittag, sonst ist es eher ein Regenschutz.
Da wollen wieder einige Kommentatoren hier dem Spender vorschreiben, für was dieser sein Geld auszugeben hat. Frage – was tut Ihr Meckerfritzen eigentlich so für die Gemeinschaft?
Wo genau liest du was von vorschreiben?
@ Erzieher
Meckern !
Manche hallesche Schulen haben spierenzchen, bei manchen bröckelts an allen Ecken.