Schuljahr mit Corona und Ukraine-Krieg geht zu Ende: Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler werden nach Zeugnisübergabe in die Sommerferien verabschiedet

Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am morgigen Mittwoch, 13. Juli 2022, ca. 200.700 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon 180.300 an öffentlichen und 20.400 an freien Schulen – das Schuljahr 2021/22.
Bildungsministerin Eva Feußner dankt allen an Schule Beteiligten für deren großes Engagement im nun beendeten Schuljahr.
Eva Feußner: „Das Schuljahr war vor allem geprägt von pandemiebedingten Umständen sowie den durch den Krieg in der Ukraine entstandenen Herausforderungen. Dank großer Disziplin und Durchhaltevermögen konnten auch diese Situationen gemeistert werden.“
Um entstandene pandemiebedingte Lernrückstände sowie nachteilige psychosoziale Auswirkungen bei Schülerinnen und Schülern zu reduzieren bzw. zu kompensieren, werden auch in diesem Sommer wieder Lerncamps angeboten. Motorischen Defiziten soll mit Sportcamps und Schwimmgutscheinen entgegengewirkt werden.
Der Krieg in der Ukraine hat das Schulsystem Sachsen-Anhalts vor allem im zweiten Schulhalbjahr vor weitere Herausforderungen gestellt. Ziel ist es, die Willkommenskultur und den begonnenen Prozess der Integration von Schülerinnen und Schülern aus dem Kriegsgebiet weiter fortzuführen und zu unterstützen.
Für den Umgang mit COVID-19 lautet der Leitsatz für das neue Schuljahr: „So viel Normalität wie möglich, so viel Schutz wie nötig.“ Aufgrund der großen Dynamik sind verlässliche Prognosen derzeit nicht möglich. Die Lage wird aber weiterhin sehr genau beobachtet, um bei Bedarf zu reagieren. Dazu werden in einer wissenschaftlichen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor und nach den Sommerferien Sentinel-Testungen mittels PoC-PCR-Tests pilothaft für zunächst 10 Wochen an landesweit 30 Schulen aller Schulformen mit insgesamt 1.000 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Der Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie aus dem Schuljahr 2021/2022 (Rahmenplan-HIA-Schule) hat sich bewährt. Soweit sich aus den Auswertungen der Sentinel-Tests der Bedarf ergibt, wird dieser im Schuljahr 2022/2023 situationsbedingt wieder in Kraft gesetzt.
Eva Feußner: „Ich wünsche nun allen Schülerinnen und Schülern in Sachsen-Anhalt erholsame Sommerferien – voller schöner Erlebnisse und Spaß, um dann Ende August mit viel Kraft und Schwung ins neue Schuljahr zu starten.“
Bei Problemen, die im Zusammenhang mit dem Zeugnis aufkommen, steht Kindern und Jugendlichen sowie Eltern ein Sorgentelefon zur Verfügung.
Schülerinnen und Schüler können sich an die „Nummer gegen Kummer“ wenden, die immer Montag bis Sonnabend zwischen 14 und 20 Uhr kostenlos und anonym aus dem deutschen Festnetz und vom Handy erreichbar ist – unter: 116 111.
Eltern können sich unter 0800 – 111 0550 an das kostenlose „Elterntelefon“ wenden.
Informationen über schulpsychologische Beratung finden Sie im Netz auf den Seiten des Landesschulamtes Sachsen-Anhalt: Landesschulamt Sachsen-Anhalt: Schulpsychologische Beratung <https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/behoerde/schulpsychologische-beratung/>.
Der erste Schultag des im Anschluss an die Ferien beginnenden Schuljahres 2022/2023 ist Donnerstag, der 25. August 2022.
„…Sentinel-Testungen mittels PoC-PCR-Tests…“
Immer diese Diskriminierungen.
Immer diese ungebildeten Kommentare.
Immer diese Namenklauer.
Darf eigentlich jeder PoC sagen oder dürfen das nur die Betroffenen selbst? Falls es allgemein erlaubt ist, wann läuft die Erlaubnis ab? Frage für eine Erweckungsbewegung mit Sprachverbotsfetisch.
Kein Wort zur geplanten 4-Tage-Woche an Schulen in Sachsen-Anhalt.
Hebt sie sich das als Überraschung zum Schulbeginn auf?
Woher hast du denn davon erfahren?
Auch zukünftig werden sich populistische Corona-Regelungen wieder gegen Kinder richten. Darüber braucht man sich die wenigsten Sorgen machen. Sogar Elternsprecher forderten ja Maßnahmen gegen ihre eigenen Kinder. Diese Kinder dürfen nie vergessen, welche Generation Ihnen das angetan hat.
Dir geht es ja so schlimm, kleine Lusche. Musstest dir n paar Mal ein Waschebausch in die Nase einführen und nen Schlüppi vor dem Gesicht tragen. Armes Ding. Am besten beschwerst du dich bei deiner Oma, die in der Nachkriegszeit Hunger gelitten hat. Und danach setzt du dich in den Biergarten und erzählst mal wieder das Märchen von der Diktatur.
Immer diese Namenklauer.
Steff, du kleines Dummerchen. Geht doch gar nicht um mich oder dich. Und die Watte brauchst du für deine Nase, wenn ich mit dir fertig bin. Das Märchen der Diktatur ist nur deins allein. Du scheinst eine gewisse Freude zu empfinden, wenn Kinder leiden. Lass dir helfen und geh dich kastrieren lassen.
Diese Kinder haben in ihrem Leben ganz andere Probleme …. Deindustrialisierung Deutschlands. Überbordende Steuerbelastung, und Überfremdung sind nur 3 dieser Dinge…
Bildung wird doch zunehmend durch idiologie ersetzt …
So wie die deutsche Rechtschreibung durch deinen Analphabetismus. 😂
Das wird doch erst getestet an bestimmten Schulen
Dazu muss erstmal die zeugnisübergabe stattfinden. Schwer nur, wenn die Verdi zum Streit aufruft und nur wenige zur Schule kommen
Wusste gar nicht, dass der Ferienbeginn vom persönlich erhaltenen Zeugnis abhängt. Gibt es dann für viele Kinder in diesem Jahr gar keine Sommerferien? Verschwörung, ick hör dir trapsen.
Alles prima, die Lehrer haben ganz toll in gewohnten Alltag zurückgefunden.
Notenschluss schon Wochen vor den Ferien bescherte unseren Kindern viele Feste, Ausflüge oder schlicht Stundenausfälle. Coronarückstände müssen fake news gewesen sein.
Und wessen Kind wird noch mit Schulcloud, Zoom oder wenigstens digital unterstütztem Unterricht behelligt? Alles wieder in Ordnung in unserer heilen Schulwelt, Danke Eva.