Sekundarschul-Prüfungen: im Durchschnitt 3-

Zu den Realschulabschluss-Prüfungen, die im April 2019 für ca. 8.100 Schülerinnen und Schüler an Sekundar-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen sowie sonstigen Förderschulen mit dem schriftlichen Teil begonnen hatten, liegen die Ergebnisse vor. Im Durchschnitt haben die Schüler eine 3 Minus erreicht.
Im Fach Deutsch fiel das Ergebnis mit einem Durchschnitt von 3,22 knapp besser aus, als im vergangenen Schuljahr. Allerdings ist es einer der schlechtesten Werte der letzten Jahre. In den Fächern Mathematik und Englisch reichten die Notendurchschnitte wiederum knapp an die Ergebnisse des Vorjahres heran. In Mathematik wurde mit 3,45 der zweitbeste Wert der vergangenen 6 Jahre erreicht. Gleiches gilt mit dem Notenschnitt von 3,15 für das Fach Englisch. In beiden fahren sind die Ergebnisse trotzdem schlechter als im Vorjahr.
Die Stärkung der Sekundar- und Gemeinschaftsschulen bleibe ein zentrales Ziel der Landesregierung, sagt Bildungsminister Marco Tullner. „Mit der Einführung des Praxislerntages im kommenden Schuljahr gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu mehr beruflicher Orientierung und einer praxisnahen Ausbildung. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen suchen händeringend nach geeigneten und motivierten Fachpersonal. Der Praxislerntag wird hier seinen Beitrag leisten“, sagte Tullner.
Notendurchschnitte – Landesergebnisse | |||
Schuljahr | Prüfung Deutsch | Prüfung Englisch | Prüfung Mathematik |
2005/2006 | 3,46 | 3,66 | 4,21 |
2006/2007 | 3,31 | 3,59 | 3,49 |
2007/2008 | 3,33 | 3,25 | 4,10 |
2008/2009 | 3,25 | 3,49 | 3,67 |
2009/2010 | 3,27 | 3,47 | 3,46 |
2010/2011 | 3,28 | 3,27 | 3,79 |
2011/2012 | 3,16 | 3,38 | 3,41 |
2012/2013 | 3,01 | 2,92 | 3,43 |
2013/2014 | 3,11 | 3,29 | 3,59 |
2014/2015 | 3,12 | 3,21 | 3,70 |
2015/2016 | 3,09 | 3,39 | 3,50 |
2016/2017 | 3,15 | 3,24 | 3,65 |
2017/2018 | 3,28 | 3,08 | 3,37 |
2018/2019 | 3,22 | 3,15 | 3,45 |
Neueste Kommentare