So will Sachsen-Anhalt Energie sparen: maximal 19 Grad, 50 Stunden Heizzeit pro Woche, Dienstwagen sollen nicht schneller als 130 km/h fahren, Behörden von Weihnachten bis Jahreswechsel dicht
In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett Energiesparmaßnahmen beschlossen, die für die Landesverwaltung gelten sollen.
Finanzminister Michael Richter: „Die Entwicklung auf den Energiemärkten und die eingetretene Verknappung wichtiger Energieressourcen hat enorme Auswirkungen auf Wirtschaft und Bürger. Um auch in den nächsten Monaten die Versorgung mit Gas gewährleisten zu können und für die anstehende Heizperiode gewappnet zu sein, müssen sowohl Wirtschaft, Verbraucher, aber auch die öffentliche Hand einen Beitrag zur Einsparung von Energie leisten. Insbesondere der Landesverwaltung kommt dabei eine besondere Vorbildrolle zu.“
Die Landesregierung hat vor diesem Hintergrund im Juli 2022 die interministerielle Arbeitsgruppe „Vorsorge Herbst/Winter“ mit dem Auftrag, Energieeinsparmaßnahmen zu prüfen, eingesetzt.
Michael Richter: „Die von der Arbeitsgruppe erarbeiteten Maßnahmen betreffen in erster Linie den Bereich der Wärmeenergie und lassen sich kurzfristig und mit verhältnismäßigem Aufwand in der gesamten Landesverwaltung umsetzen.“
Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:
Die Innentemperatur in Büroräumen soll auf 19 Grad entsprechend den Arbeitsschutzvorgaben abgesenkt werden. Es wird davon ausgegangen, dass etwa 16 Prozent des gesamten Wärmeenergieverbrauchs der Landesverwaltung eingespart werden kann.
Eine einheitliche Behörden-Schließzeit vom 24. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023. Mit dieser Maßnahme lässt sich insgesamt ca. 2,3 Prozent des Wärmeenergieverbrauchs einsparen. Hierzu laufen Gespräche mit den Personalräten.
Als dritter Punkt ist vorgesehen, die Begrenzung der Heizzeiten auf wöchentlich 50 Stunden bei einer Fünftagewoche vorzunehmen. Insgesamt lassen sich hiermit ca. 1,7 Prozent des Wärmeenergieverbrauchs einsparen.
Darüber hinaus ist es den einzelnen Ministerien freigestellt, in ihrem Zuständigkeitsbereich weitere Einsparungen vorzunehmen. So hat die Staatskanzlei für ihren Bereich festgelegt, statt der Wahrnehmung von auswärtigen dienstlichen Terminen vorrangig Videokonferenzen zu nutzen. Anstelle der Inanspruchnahme von Dienst-Kfz sollen, wo möglich, vorrangig öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Werden Dienst-Kfz genutzt, so soll eine Geschwindigkeit von 130 km/h nicht überschritten werden.
19 grad im büro .. bei sitzender Tätigkeit ist zu wenig
Quatsch. Für dich vielleicht, mir reicht das… Das Wärmeempfinden der Menschen ist unterschiedlich. Außerdem könnte man sich ja bei Bedarf auch mal ne Jacke/Pullover drüber ziehen?
Arbeitsstättenverordnung, leichte sitzende Tätigkeiten. was ihnen „reicht“ spielt dabei keine Rolle.
Die Arbeitsstättenverordnung wird ja noch vom Bund angepasst. Aber ja, 19 Grad sind wirklich wenig, wenn man nur am Schreibtisch arbeitet.
Der Krankenstand wird aber in die Höhe gehen. Wir haben Nord-Stream 2 und müssen nicht frieren. Aber in Deutschland will man es so. Wir sollen für andere gerade stehen. Die Ukraine geht uns nichts an.
Wer glaubt, dass durch Nordstream 2 auch nur 1 Kubikmeter Gas mehr geliefert würde als derzeit durch Nordstream 1, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Warte mal den Nov. ab. Wie schnell wir Gas von Rußland bekommen. Wie Ungarn und.Bulgarien.
Das Gas durch Nordstream 1 würde auch reichen, wenn es Deutschland nicht weiterverticken würde.
Gute Einstellung! Bravo! Vergewaltigte Kinder vor dem Augen des Eltern, morde, foltern, Zerstörung ganze Lebensraum. Ich könnte sowas nicht aussagen aber das ist ja deine Meinung. Was ist aber dann wenn das alles auch hier passiert? Nicht möglich? O doch, leider.
Die meisten Büroarbeiter sitzen sowieso in ihrer Teestube. Da reichen eigentlich in den Büros 17 Grad aus.
Die 1,7 Prozent Einsparung sollten einmal erklärt werden. Normalerweise wird gesagt, dass die Absenkung um 1 Grad K Raumtemperatur ca. 6 Prozent Energieeinsparung bewirken.
Erklärungen zu fordern sind rechtes Gedankengut!^^
Drecks Regierung, wirtschaftet ihr eigenes Land in den Abgrund.
Mimimi. Abkotzen löst keine Probleme.
Im Zusammenhang mit der Temperaturabsenkung steht 16 Prozent und nicht 1,7 Prozent Einsparung.
Zur Überwachung der Maßnahmen hat die Landesregierung die Einstellung von 10 Mitarbeitern zugesagt.
Ab 21.Uhr bitte Fenster verdunkeln, das keiner sieht das Licht brennt in der Wohnung. 😄😄😄😄😄
Es betrifft nur die Behörden/Landeseinrichtungen.
Kann das ein normaler Bürger noch ernst nehmen?
Die Nachrichten werden immer lächerlicher.
Hier läuft ein Schwank ab.
LOL
Und der hört so schnell nicht auf.
Warum?
Weil Befehlsempfänger solidarische Demokraten spielen.
Keine Sorge, Steff, du bist kein normaler Bürger.
Die Verzwergung Deutschlands. Vielleicht sollte man sich das Kabinett sparen oder zumindest die dort produzierte heiße Luft gewinnbringend einspeisen?
An der heißen Luft gemessen kannst du selbst im tiefsten Winter auf Heizkörper verzichten.
Ich bin für Pferdekutsche anstelle der Dienstwagen, 13.monatsgehalt streichen wenn eh niemand mehr im Büro ist. Die Sesselpupper bekommen auch so genug Kohle für so wenig Leistung.Wenn wir so viel Mist bauen würden dann wären wir schon pleite.
Es gibt in Sachsen-Anhalts Landesbehörden schon lange mehr kein „13. Monatsgehalt“. Das Weihnachtsgeld, das eh schon keinem Monatsgehalt entsprach, wurde im Zusammenhang mit der Finanzkrise ganz gestrichen und viele Jahre später durch ein winziges Almosen ersetzt.
Genauso ist es. Nennt sich jetzt großspurig gönnerhaft „Jahressonderzahlung“
Du erzählst Mist. Tarifbeschäftigte bekommen 13.Monatsgehalt und zwar 92 Prozent. Und zwar in allen Behörden des Landes. Faxenclown.
Glashaus und Steine, bestimmt schon Mal gehört? Deine Behauptung ist schlicht „Mist“. Es gibt kein 13. Monatsgehalt sondern eine Jahressonderzahlung im Tarifvertrag der Länder. Und diese beträgt keine 92% sondern ist, je nach Entgeltgruppe, gestaffelt. Kann man ganz leicht ergoogeln…..
Zurück in die Vergangenheit. Gibt es noch Petroleumlampen? Und vergesst nicht, kein Licht um nur Mal aufs Klo zu gehen. Also….ein Nachttopf unters Bett.
In welchem Jahrhundert befinden wir uns?
Wenigstens bietest du tatsächliche Alternativen, da sind wir nicht ganz verloren.
Es gibt Solarlampen.
Ich lade meine tagsüber auf. Am Abend, wenn alles erledigt ist, reicht mir ein kleines Lämpchen für bdie letzte Stunde. Man kommt gut runter dabei. Warmweißes Licht.
Mit einer anderen Solarlampe , kaltweiß, fokussiert, kann ich sogar lesen.
Die Landesregierung sollte sich für eine Beendigung des Wirtschaftskrieges mit Russland stark machen. Nur dadurch werden wir die Probleme lösen können. Sie sollten sich ein Beispiel an den Bürgermeistern aus dem Vogtland nehmen und auf die Handwerker aus Dessau hören, welche den Willen der Bevölkerung offenbar erkannt und gut zusammengefasst haben.
Der Krieg Russlands und der Ukraine ist nicht unser Krieg! Russland ist nicht mein Feind!
Noch nicht!
Ich bin außerdem dafür, daß Lieferkettengesetz zu streichen. Nur weil so ein Pakistani plötzlich nicht mehr ausgebeutet werden darf, will ich nicht mehr für meine Kleidung von Kik bezahlen!
Drecksregierung !!einself11!
@Hans-Karl
Volle Zustimmung! … und je länger die Bundesregierung mit einer Entschuldigung bei Rußland wartet, umso teurer wird das Gas, welches über kurz oder lang via Nordstream 2 gekauft werden muß.
Peinlicher Geistesmüll. Halles Handwerker etc. machen sich bundesweit lächelich. Führt zu vermehrtem Ossi-Bashing. Putin liebt nützliche Idioten, die seinen Massenmord so lange es geht kleinreden.
Soll ich etwa den Muind halten, weil ich Ossi bin? Das ist schon eine eigenartige Einstellung!
Mein Feind ist Russland auch nicht Wohl aber Putins Politik. Wo wir hinkommen, wenn ein Land einfach in ein anderes einmarschiert und Ansprüche auf das gesamte Gebiet erhebt, das sieht man jetzt. Das kann man sich doch nicht gefallen lassen.
„wenn ein Land einfach in ein anderes einmarschiert“
So einfach ist es ja nun nicht. Wie jeder Krieg hat auch dieser eine Vorgeschichte. Wenn man für Geschichte und Politik zu faul oder zu blöd ist, sollte man sich bei solchen Themen besser raushalten.
Dann halt dich aber auch an diesen Rat. 😉
Meinst du, „Klara“ spricht mit sich selbst?
Hier kommentieren nur zwei: Klara und du.
Maximale Geschwindigkeit von 130kmh……hab ich was verpasst. Auf den meisten Autobahnen gilt das doch eh. Öffentliche Verkehrsmittel ist die richtige Wahl. Dort kann auch gearbeitet werden
Nein, in öffentlichen Verkehrsmitteln muss man sich stets darauf konzentrieren, den Gesichtslappen rechtzeitig hochzuziehen, sobald die Kontrolle kommt.
Muss man nicht, wenn man keine dreckige Seuchenschleuder ist.
Was für ein Unsinn:
Als Frau wird man sehr oft in der DB von Migranten belästigt
Generell muss man aufpassen, dass man nicht abgestochen wird im ÖPNV.
Viel zu überfüll, wie soll man da arbeiten.
ES gibt genügend Menschen, den schlecht wird beim Fahren und gleichzeitigen Lesen.
Wenn man deinen Kram liest, wird einem auch schlecht, wenn der Zug steht.
Der Aktionismus und die Durchhalteparolen erinnern an Ende 1944/Anfang 1945. Was jetzt noch fehlt ist der Volkssturm. Doch was nicht ist kann ja noch werden, oder zweifelt hier etwa jemand an den Endsieg?
Etwas ähnliches gibt es schon oder soll demnächst gegründet werden. Nennt sich Heimatschutzbataillon, besteht aus Reservisten der Bundeswehr und soll bewaffnet werden. Aufgabe: „Objektschutz“. Das läßt sich verifizieren.
Nur weil sie bei dem Russen das Erdgas nicht mehr einkaufen wollen erfinden sie solche Sau dämlichen Verordnungen, die haben doch alle nicht mehr Tassen im Schrank
Was ist bitte am Energiesparen dämlich?
Sie können bei sich daheim gerne so viel verbrauchen wie Sie möchten,aber kommen Sie dann nicht und schreien nach staatlicher Hilfe!!!!
Dämllich und und sogar das Letzte ist Sparen dann, wenn es die Schwächsten trifft. Ich meine hier zum Beispiel Sportvereine und deren Kinder. Kaum haben sich die Vereine von den massiven Abgängen erholt, drehen die Städte und Landkreise den (Warmwasser-)Hahn erneut zu. Erziehung zu Hygiene und Körperbewusstsein sind wesentliche Pflichten der Trainer. Auch müssen Anlagen und Geräte gereinigt werden. Eltern murren momentan nur, in wenigen Wochen werden sie ihre Kleinen wieder abmelden. Sehr gut gemacht, ihr weitblickigen Entscheider!
@Paul:
Genau deshalb lohnt es sich ganz privat zu sparen. Dann reicht die Energie weiter und der Sport geht weiter. Das ist Solidarität.
Im Übrigen kann fast überall gespart werden. Da können auch die Sportvereine ganz sicher mal schauen, wie lange oder eben kurz geduscht wird, ob das Licht zum Schluss ausgeschaltet wird, wie in den Toiletten gelüftet wird (Dauer-Kipplüftung und die Heizung unter dem Fenster voll heiß?) und ob die Fenster nachts und übers WE wirklich geschlossen sind und die Heizung runtergeregelt ist u.s.w.
Je mehr Leute mitmachen beim Sparen, desto besser kommen wir durch den Winter.
Und sparen müssen wir schon aus Klimaschutzgründen.
Wie will man 19 Grad Raumtemperatur halten, wenn man 2/3 der Woche gar nicht heizt? Wie will man Behördenbereiche, die reine 8h-Arbeitsplätze sind, von denen trennen, an denen per Aufgabe anders gearbeitet wird bzw. anders gearbeitet werden muss? Woher bekommen die Mitarbeiter die 4 „Zwangsurlaub“stage, was ist mit den Mitarbeitern, die wegen der Arbeit nicht freinehmen können? Wie werden deren Arbeitsplätze geheizt? Die Vorschriften für die ÖPNV-Nutzung gilt schon seit Jahrzehnten, und wer kontrolliert die Einhaltung des Tempolimits?
Und wieviel Arbeitszeit von wieviel hochbezahlten Leuten hat dieses Machwerk gekostet? Das frisst garantiert die Einsparungen wieder auf…
Wer wird denn hier schon wieder so rechtes Gedankengut verbreiten?!!11!1!
Wir sollen sparen damit ihr noch mehr die Ausländer unterstützen tut die soweiso schon alles in Arsch geschoben bekommen in Deutschland
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://de.statista.com/infografik/amp/25614/groesste-empfaenger-deutscher-entwicklungshilfe/&ved=2ahUKEwiyoqWG9u75AhXBOHoKHaQwAtYQFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw0nv9CyigIGkuaFLa6cOfnT
Es sind nur 3.5 Mrd. was willst du sonst mit dem Geld machen?
Im Winter heizen, wenn das Klopapier alle ist.
Die meisten Büroarbeiter sitzen sowieso in ihrer Teestube. Da reichen eigentlich in den Büros 17 Grad aus.
Ich hätte auch einen Vorschlag zum Energiesparen: Finanzamt den ganzen Winter lang oder am besten gleich für ein Jahr schließen. Spart Heiz- und Fahrkosten und das Amt nervt eh nur und hält die Leute vom produktiven Arbeiten ab.
Ich würde lieber das Außenministerium und das sogenannte Gesundheitsministerium schließen, das wäre ein Großgewinn auf mehreren Ebenen.
Also mich hat das Finanzamt noch nie vom Arbeiten abgehalten! Ich hab nur einmal im Jahr Post von denen und ansonsten hört und sieht man nix…..
Die Gleichen die von Flüchtlingen fordern, für ihr „Land“ zu kämpfen, wollen jetzt wegen 1-2°C den Russen in den Arsch kriechen. Kranke wohlstandsverwöhnte Taugenichtse.
Du bist so klug!
Wer denn genau? Lächerliche, haltlose Behauptung.
Es geht übrigens vom 7-8° und körperliche Unversehrtheit, es ist von erhöhten Krankenstand auszugehen,
Gerade bei Erkältungskrankheiten spielt Temperatur eine Rolle, aber die Plandemie ist eh vorbei – oder doch nicht?
Nein, Er“kältungen“ heißen nur so. Sie werden nicht durch Kälte verursacht, abgesehen davon, dass 19 Grad nicht „kalt“ sind.
Kälte schwächt das Immunsystem und ohnehin stets vorhandene Viren und Bakterien haben dann leichteres Spiel – jetzt verstanden?
Kälte schwächt das Immunsystem
Ah, Julchen hat studiert. 😂
19 Grad sind eisekalt, wenn man nur so da sitzt….
Die öffentlichen Einrichtungen waren also bisher mit 26 bis 27 Grad beheizt? Dann zieh dir im Winter einfach mal was über deine Unterwäsche.
So ist es! Hauptsache jammern und meckern….
Der Volkssturm wird kommen, das wissen die da Oben auch. Der Osten ist
dafür weltberühmt und auf den Straßen wird es heiß vom kuscheln. Die
sollen den Hahn aufmachen, die Knallos und ihre Protzkisten stehen lassen.
@ Pulverfass:
Protzkisten stehen lassen, dafür bin ich auch.
Du weißt schon, wohin der letzte „Volkssturm“ geführt hat.
Wenn man die Behörden einheitlich nur vom 24.12. bis 01.0.1. öffnen würde, würde man noch mehr Energie sparen.
„….Inanspruchnahme von Dienst-Kfz sollen, wo möglich, vorrangig öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Werden Dienst-Kfz genutzt, so soll eine Geschwindigkeit von 130 km/h nicht überschritten werden.“
🙈🙈🙈
Nicht darüber nachdenken, blanke Verarsche!!
Nicht darüber nachdenken ist dein Fachgebiet.
Die sollen genug bezahlbares Gas einkaufen uns aufhören zu quatschen
Die sollen genug bezahlbares Gas einkaufen und endlich aufhören zu quatschen
Die sollen mal ihre Politiker einsparen
Hallo Zusammen,
ich werde nach dem Scheißen jetzt auch nur noch 1x spülen. Die Toilettenbürste wird es freuen.
Mein Vorschlag Bürokratieabbau und Bereitstellung von genügend Energie. Die Energiewende ist 10 Jahre alt und hat anscheinend versagt.
Und Waschlappen nicht vergessen !!!!
Also Waschlappen gibt es hier mehr als genug.
Wozu braucht man teure Dienstwagen. Soetwas gehört abgeschafft. ÖPNV und andere Fahrmöglichkeiten für unsere Bonzen. Carsharing. Wasser predigen und Wein saufen. Die oberen tausend sollten eine Vorbildfunktion haben.
Ebenso beim Heizen.