Hauptbahnhof Halle bis Montag gesperrt
Die S-Bahn nach Nietleben war am Montagabend um 20.50 Uhr der letzte Zug, der mit Fahrgästen den Halleschen Hauptbahnhof verlassen hat. Nun heißt es für reisende bis Montag, 28. November, 4 Uhr, auf den SEV umzusteigen. Bis dahin ist in Halle l kein Zugverkehr möglich. Es ist die dritte Sperrung des Hauptbahnhofs innerhalb eines Jahres. Mit 151 Stunden ist die Sperrung die längste Sperrung eines Hauptbahnhofs in Deutschland.
In dieser Zeit wird ein Teil der erneuerten Infrastruktur und ein neues modernes elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen. So gehen 52 Weichen und 11 Kilometer Gleis sowie drei neue Brücken in Betrieb. Zwei Prüftrupps sind im Einsatz.
Darüber hinaus werden im Schutz der Sperrung neue Brückenüberbauten im Bereich der Raffineriestraße/Leipziger Chaussee (B 6) eingeschoben. Zuvor muss hier der Bahndamm abgetragen werden, sagte Bahnsprecher Frank Kniestedt. Auch der neue Behelfsbahnsteig 13a für die S-Bahn und die Abellio-Linie RB 20 wird angeschlossen, er geht Anfang Dezember in Betrieb.
Die Bahn hat 46 Busse als Schienenersatzverkehr im Einsatz, darunter Expressbusse nach Schkeuditz, Magdeburg und Bitterfeld. Die SEV-Haltestellen werden über „Fußtapsen“ ausgewiesen. Eine S-Bahn wird von zwei Bussen ersetzt. Bahnsprecherin Henriette Hahn geht davon aus, dass alle Reisenden mitkommen.
Von Abellio sind fünf der insgesamt zehn Linien betroffen, zwischen Landsberg und Angersdorf fahren Busse als Ersatz, ebenso zwischen Halle und Merseburg. Die Linie Halle-Eilenburg wird komplett durch Busse ersetzt. Auch Abellio hat 15 Busse im Einsatz. Wie Abellio-Sprecher Matthias Neumann sagte, führe man die Busse wegen des erwarteten Staus auf der Hochstraßen-Baustelle über Röpzig.
Die Busse werden am Ausgang Ernst-Kamieth-Platz abfahren und am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) erfolgt der Ausstieg.
Für die Baustellenzeit wird es ein eigenes Fahrplanheft geben.
Während der Sperrung haben die Geschäfte im Hauptbahnhof geöffnet, sagte Bahnsprecherin Cornelia Kadatz. Die Öffnungszeiten werden allerdings angepasst. Es werde Personal abgestellt, das die Reisenden leite. In den Ansagen weise man schon Tage vorher auf die Baustelle hin. Auch die Öffnungszeiten des Infopunkts werden bis Mitternacht ausgeweitet.
Änderungen im Fernverkehr
Die Fernverkehrszüge werden umgeleitet und halten nicht in Halle (Saale) Hbf, ersatzweise halten diese Züge in Bitterfeld und Dessau. Die geänderten Fahrpläne sind in allen Informationssystemen abrufbar.
Änderungen im S-Bahn-Verkehr
S3 Halle-Trotha–Halle Hbf–Schkeuditz–L-Stötteritz
Ausfall Trotha ◄►Schkeuditz
SEV Halle Hbf ◄►Schkeuditz
S5/S5X Halle Hbf–Flughafen–Leipzig Hbf–Altenburg–Zwickau
SEV Halle Hbf ◄►Leipzig/Halle Flughafen
S7 Halle-Nietleben–Halle Hbf
Komplettausfall Halle-Nietleben ◄►Halle Hbf
Bitte benutzen Sie zwischen Trotha, Nietleben und Halle (S) Hbf andere innerstädtische Verkehrsmittel.
Änderungen im Regionalverkehr
RE9 Halle–Nordhausen–Kassel
RE19/RB75 Halle–Nordhausen
SEV Halle Hbf ◄►Angersdorf
RB20 Halle–Erfurt–Eisenach
RB82 Halle–Merseburg–Naumburg
SEV Halle Hbf ◄►Merseburg
RE30 Naumburg–Halle–Magdeburg
SEV Merseburg ◄►Köthen (21.–25.11.)
SEV Merseburg ◄►Sachsendorf (26. und 27.11.)
RB75 Halle–Delitzsch–Eilenburg
SEV Halle Hbf ◄►Eilenburg
RB80 Halle–Bitterfeld–Lutherstadt Wittenberg
RB81 Halle–Bitterfeld–Dessau
SEV Halle Hbf ◄►Landsberg
HEX24 Halle–Halberstadt
SEV Halle Hbf ◄►Könnern
HEX4/47 Halle–Könnern–Bernburg
SEV Halle Hbf ◄►Wallwitz (Saalekr)
Neueste Kommentare