Strampeln für den guten Zweck: Heute und morgen wird für das Sportfest „Gemeinsam fit!“ für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung am 10. Mai in Halle (Saale) geradelt

Am 10. Mai findet ein sportliches Highlight für die Kinder und Jugendliche der Stadt Halle (Saale) mit geistiger Behinderung statt: das Sportfest „Gemeinsam fit!“. Einen Vormittag lang haben die ca. 450 Schüler*innen der Astrid-Lindgren-Schule, der Helen-Keller-Schule und der Schule am Lebensbaum Gelegenheit, sich an ca. 30 Stationen sportlich zu betätigen.
Das Sportfest wurde auf Initiative von Mitgliedern des Fördervereins Eltern und Freunde der Astrid-Lindgren-Schule Halle e.V. ins Leben gerufen und mit Christian Oppe, Sportpark Halle, ermöglicht und organisiert. Größte Herausforderung für den Sportpark war dabei die Organisation der Verpflegung für alle Beteiligten und des Hin-und Rücktransports zur Brandbergehalle.
Tatkräftige Unterstützung fanden die Organisatoren bei dem Verein Special Olympics Sachsen-Anhalt, die vielfältige Bewegungsstationen bereitstellen, bei denen Erfolgserlebnisse für jedermann gewiss sind, und der HAVAG, die den Transport aller Beteiligten realisiert.
Betreut werden die Stationen durch ca. 50 StudentInnen der Martin-Luther-Universität und SchülerInnen der Latina „August Herrmann Francke. Der Vormittag wird mit einem spannenden Staffellauf enden, für den jede Schule ein Team stellt. Das Siegerteam darf im Anschluss den Wanderpokal bis zum nächsten Sportfest an sich nehmen. Eines ist gewiss – nicht nur die Staffelteams, sondern alle Teilnehmenden werden nach diesem Tag als Sieger*in und mit strahlenden Augen nach Hause gehen! Der Startschuss fällt um 09.30 Uhr in der Brandbergehalle.
Christian Oppe, Betreiber der Sportparks in Halle: „Etwas für Kinder mit Beeinträchtigung zu tun, ist uns eine Herzensangelegenheit, und wer uns vom Sportpark kennt, weiß, dass wir uns schon lange engagieren. Für uns im Sportpark beginnt das gesamte Event mit einem 24-Stunden-Indoorcyling-Marathon vom 05.-06.05., bei dem hunderte Hallenser Kilometer erradeln. Für jeden Kilometer gibt der Sportpark Geld. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in das Sportfest. Mit diesem Sportfest möchten wir dazu beitragen, den Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung in der Stadt Halle einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Ich hoffe, dass dieses Event in den kommenden Jahren wiederholt werden kann.“
Susann Albrecht, Geschäftsführerin Special Olympics Sachsen-Anhalt: „Special Olympics bietet nicht nur Wettbewerbe in ca. 30 Sportarten an, sondern hält auch das sogenannte „wettbewerbsfreie Angebot“ bereit, welches alle zum Mitmachen einlädt. An vielfältigen Stationen werden Grundfertigkeiten wie werfen, balancieren, zielen geübt, Geschicklichkeit getestet oder Sportarten ausprobiert. Wir sind gern als Partner dabei und freuen uns auf einen Tag mit viel Spaß und Bewegung!“
Auch ein Team des Telesales-Dienstleisters Blumenstrauss trat am Freitagmittag in die Pedale. 14 Mitarbeitende aus verschiedenen Teams gaben ihr Bestes um Geld für die Organisation des Sportfestes zu erradeln. „Wir haben 2018 bereits spontan an diesem Event teilgenommen und waren von der Idee so begeistert, dass es für uns klar war, auch in diesem Jahr wieder teilzunehmen. Soziales Engagement und Teamspirit sind für uns bei Blumenstrauss Teil der Firmenkultur, da liegt es nahe auch hier zu helfen.“, so Emanuel Jakob, der die Teilnahme organisiert hat.
Heute wird von 8 bis 24 Uhr für den gurten Zweck geradelt, morgen von 8 bis 16 Uhr. Wer kurzentschlossen noch mitmachen möchte, kann sich gerne unter 0345 1701531 melden.



Wenigstens Generatoren und Akkus dran ?