Straßenbahnen in Halle (Saale) halten ab März 2026 nur noch bei Bedarf
Im März des kommenden Jahres wird in Halle (Saale) ein neues System beim Halt der Straßenbahnen eingeführt. Bislang stoppen die Bahnen an allen Haltestellen, egal ob jemand aus- oder einsteigen will. Künftig müssen Fahrgäste – so wie es beim Bus und im Saalkreis schon üblich ist – erst die Haltewunschtaste betätigen. Wer zusteigen will, sollte für den Fahrer sichtbar an der Haltestelle stehen.
Diese Maßnahme reduziert nach Angaben der Halleschen Verlehrs AG (HAVAG) den Brems- und Beschleunigungsaufwand der Fahrzeuge, senkt den Energieverbrauch und führt zu einer spürbaren Entlastung der Schieneninfrastruktur. “Die Straßenbahn zieht im Anfahrprozess unheimlich viel Strom”, sagt HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz.









Das wird ein Spaß für groß und klein.
Die – vorsichtig ausgedrückt – nicht gerade kundenfreundlichen HAVAG Piloten werden sich einen Spaß daraus machen, einfach Menschen an den Haltestellen stehen zu lassen. Ihre „Nettigkeit“ kann man regelmäßig erleben, wenn sie kurz vor Erreichen der der Tür diese zuknallen und dafür auch gern mal eine Minute früher starten.
Wenn die Information korrekt ist, wäre der zweite Schritt, eine Schulung der Straßenbahnfahrer – die im Übrigen auch für Bus- und Taxifahrer (hier ist es noch extremer) dringend nötig ist – mit dem Ziel einer energieschonenden und vorausschauenden Fahrweise. Das wurde offenbar bisher versäumt. Oft ist festzustellen, dass z.B. kurz vor einem aktiven Haltesignal noch sinnfrei beschleunigt wird, um dann um so schärfer abzubremsen, außerdem oft eine unangepasste oder überhöhte Geschwindigkeit usw. Auch hier wieder: Bei Taxifahrern ist es noch extremer – sie lassen sogar ganzjährig! im Stand den Motor laufen. Eine effiziente Fahrweise sollte in der Fahrschule überhaupt schon längst Pflichtprogramm sein. Wahrscheinlich wird es sich als zweckmäßig erweisen, nur bestimmte – oder einen Teil der Haltestellen – und mit vorheriger Durchsage – für Bedarfshalte freizugeben. Sonst wären Irritationen für die Fahrgäste vorprogrammiert. Vielleicht sollte man erst einmal abwarten, bis die Verlautbarungen der Havag etwas konkreter werden, denn es ist schwer vorstellbar, dass die erhebliche Änderung der Fahrdiestleistung in dieser Form und so kurzfristig, wie in der Überschrift angegeben durchgeführt wird.
Du bist offenbar seit Jahrzehnten kein Taxi gefahren. An jedem Taxistand, an dem ich vorbei komme, lässt niemand seinen Motor im Stand laufen.
Diese Taste gibt es in den Bussen schon Jahre. Sie ist in den Bussen überall in den Sitzbereichen und kann ohne Aufstehen gut erreicht werden.
Wenn die Straßenbahnen ebenfalls viele dieser Tasten bekommen, kann man sicher den Haltewunsch mitteilen. Bisher sind mir die Tasten in den Sitzbereichen noch nicht aufgefallen.
Hoffentlich rüstet ihr die Tasten nach.
Zu bedenken ist, wenn die Tasten nur im Türbereich existieren, wie sollen während der Fahrt die Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator sicher an die Tasten kommen? Während der Fahrt unmöglich. Die Sturzgefahr ist extrem hoch.