Stromausfall in der PŸUR-Kopfendstelle: 1000 Haushalte ohne Fernsehen und Internet

Ein Stromausfall im Versorgungsknoten (sogenannte Kopfstelle) des PŸUR-Netzes hat am Dienstag dazu geführt, dass rund 1000 Haushalte keine Versorgung mit Telefon, Internet und TV/Radio hatten.
Grund für den Stromausfall waren Wartungsarbeiten der Stadtwerke. Auf diese habe man keinen Einfluss, so PŸUR. Seit 12 Uhr funktioniert wieder alles.
Kritische Infrastruktur sichert man gewöhnlich mit USVs ab. Die Schuld hier allein den Stadtwerken in die Schuhe zu schieben, halte ich für nicht legitim. Zumal Wartungsarbeiten in der Regel auch nicht unangekündigt passieren …
Was stellst du dir unter einer Kopfstation vor und wie schätzt du deren Energiebedarf ein?
Da der Stromausfall ursächlich für den Ausfall in der Kopfstelle war, wird der Strombedarf größer Null sein. Und kann/sollte damit durch eine USV abgesichert werden. Angepasst an den Energiebedarf. Oder man spart sich die USV, die Kunden haben bei einem Stromausfall kein Telefon und Internet und man stellt die Stadtwerke als Schuldige hin. So wie es hier gerade geschieht. Letztendlich natürlich eine unternehmerische Entscheidung. Aber nur wieder eins der vielen Beispiele wo Gewinnorientierung und Ausfallsicherheit von (kritischer) Infrastruktur miteinander konkurrieren.
Wie hoch genau schätzt du den Energiebedarf ein?
Was verstehst du unter „kritischer Infrastruktur“?
Wenn nur 1000 Kunden betroffen waren kann der Strombedarf nicht so hoch gewesen sein, vielleicht der Strombedarf eines Einfamilienhauses, 3 x 36 A. Das kann man aber vermutlich über einige Stunden schon nicht mehr wirtschaftlich über Batterien abdecken, wird man zusätzlich noch einen automatisch startenden Dieselgenerator brauchen. Zumal ja offen ist, wie lange der Ausfall dauert. Die entscheidende Frage dürfte also sein, ob es sich wirklich um kritische Infrastruktur handelt. Und das wird wohl eher nicht der Fall sein.
Ampere (A) ist eine Einheit für elektrischen Strom.
finde den fehler
Drehstrom
Spannung
Strom
Leistung
wieviel kannste abnehmen bis die „abschalteinrichtung“ kommt?
Wow, welch eine weltbewgwnde erkenntnis.
DAS ist doch eine nobelpreis wert!
PYUR Verblödung ist nicht kritisch. Da hat es jemand gut mit Halles eigenartigem Volk gemeint.
Üblich wäre hier eine Notstromversorgung mit einem mobilen Stromerzeuger.
Für den Ausfall gibt es eigentlich keine Entschuldigung von Seiten der PYUR!
Also an jeder Kopfstelle einen Notstromgenerator vorhalten. Ok.
Aber warum dann einen mobilen?
Ich bin dafür an jede Kpfst. eine Windmühle hinzusetzen.
Schon ist das Prob.em gelöst 🙂
Kein Verlust. Wenn sie jetzt noch ihr Haus verlassen und miteinander reden würden. Unvoreingenommen.
Die Kopfst
Besitzt Usv für ca
20 Minuten.
Anschließend Notstrom von nea notstromnetz. Das sind die Fakten!!!!
Alles hier diskutierte ist Schmarn !!
Bitte mehr Abk. !!
lies dich ein wennde keene ahnung hast.
auch ohne abkürzungen verstehste null oder?
Wie bitte?
stimmt nicht ganz, je nach Kopfstelle schwankt, die Pufferzeit zwischen 45 und 120 Minuten, je nach dem was die „alten“ Netzbetreiber (Pepcom, Primacom, Telecolumbus) verbaut haben. Ansonsten hast du recht, die Leute wissen gar nicht wie viele Wartungen unangemeldet durchgeführt werden.
Überall in Halle wird gefummelt an irgendwelchen Leitungen übe dann knallt es übe warum? Weil nur noch ausländische Fachkräfte am Werken sind ohne Plan und wissen einfach drauflos arbeiten, Fachkräfte eben aus dem Ausland billig aber….
Dein Deutsch ist aber auch nicht doll. Wo kommst du so her?
aus grinshausen?