Verschlagwortet: Behinderung
Am 03.12.2024 findet der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt. In diesem Zusammenhang sind Organisationen dazu aufgerufen, die Interessen behinderter Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter zu machen. Auch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der...
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember äußert sich Landesbehindertenbeauftragter Dr. Christian Walbrach wie folgt: „Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wurde 1993 und somit vor 31 Jahren von...
Junge Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer, nach der Schule auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ihre Ausbildung wird deshalb besonders gefördert. Das „Programm zur Förderung von Ausbildungsplätzen für junge Menschen mit...
Der Landesbehindertenbeirat hat zum 8. Mal den Preis „Pro Engagement“ ausgelobt. Erstmals ist der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsunterlagen können auf der Internetseite...
Sachsen-Anhalt fördert neue Strukturen in Halle, um Menschen mit Behinderungen eine bessere Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat heute zwei Zuwendungsbescheide über insgesamt 93.965 Euro an die Stadt...
Nach einjähriger Pause wird am 21.06.2024 die 7. Auflage des „Stammtisch für Menschen mit und ohne Behinderung“ durchgeführt. Datum: 21.06.2024 ab 15:00 Uhr Ort: Saalekiez/ 06193 Brachwitz OT Wettin, Saaleweg 8 Grundgedanke dieser Veranstaltung ist, dass Menschen mit einer Behinderung...
Angesichts der bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9.06.2024 äußert sich Sachsen-Anhalts Behindertenbeauftragter Dr. Christian Walbrach wie folgt: „Am 24.02.2009 hat Deutschland die UN – Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ratifiziert. Seit dem 26.03.2009 ist die Konvention in...
Das Land Sachsen-Anhalt hat den Landesrahmenvertrag zur Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen einseitig gekündigt. Nicht nur die Freien Träger protestieren, auch verschiedene Landtagsfraktionen. Die CDU erklärt, man brauche Kooperation, nicht...
Das Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat kurzfristig und überraschend bekannt gegeben, dass der im August 2019 unterschriebene Landesrahmenvertrag zur Regelung von Leistungen der Eingliederungshilfe zum 31. Dezember 2024 schriftlich gekündigt wird. Diese Kündigung erfolgt...
Der Landesbehindertenbeauftragte, Dr. Christian Walbrach, erklärt anlässlich des Internationalen Tages der Behinderten am 3. Dezember: „Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wurde 1993 und somit vor 30 Jahren von den Vereinten Nationen ausgerufen....
Der Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt, Dr. Christian Walbrach, erklärt: „Der Auftritt von Herrn Höcke im MDR-Interview vermittelte zum Thema Inklusion den peinlichen Eindruck des Simulierens bildungspolitischer Kompetenzen. Man...
Letzten Freitag fand auf dem Hallmarkt in Halle (Saale) der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Der Lebenstraum e.V. überreichte im Namen der Kinder und Jugendlichen der Saalestadt Protestpostkarten mit Zukunftswünschen...
Nach den aktuellen verfügbaren Daten waren 2021 in Sachsen-Anhalt 17.000 Menschen mit einer Schwerbehinderung in Betrieben mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Über 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung sind 45 Jahre oder...
Das Arbeitsmarktprogramm „Arbeitsplätze für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen im Land Sachsen-Anhalt“ wird um vier weitere Jahre verlängert. Damit werden die Aktivitäten zur Inklusion in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderung intensiviert. Arbeitsministerin Petra...
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai forderte der DGB Regionsgeschäftsführer Halle-Dessau, Karsten Priedemann am Dienstag in Halle dazu auf, mehr schwerbehinderte Menschen mit Behinde-rungen auszubilden und zu...
Der Schulbetrieb in Sachsen-Anhalt ist am heutigen Montag wieder gestartet – in festen Lernverbänden oder auch im Wechselmodell. In diesem Rahmen dürfen behinderte Kinder nicht vergessen werden, mahnt der Landesbehindertenbeauftragter Dr. Christian Walbrach. “Vor...
Menschen mit Behinderung bleiben auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt weiter benachteiligt. Das zeigt eine gemeinsame Datenanalyse des Sozialministeriums Sachsen-Anhalt und der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich des „Tages der Menschen mit Behinderung“ am 3. Dezember. Land...
Der 3. Dezember wurden von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ erklärt. Die bundesweite Begleitwoche steht bis zum 6. Dezember unter dem Motto: „Inklusion am Arbeitsplatz – gemeinsam verschieden sein...
Ab sofort können auch in Sachsen-Anhalt Menschen mit Behinderungen auf Wunsch kostenfrei Einsteckhüllen für ihren Schwerbehindertenausweis erhalten. Die durchsichtigen Hüllen im Scheckkartenformat, die auf einem grünen Streifen die Aufschrift „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ tragen, überdecken die amtliche...
Mit rund 718.000 Euro fördert das Land in der Stadt Halle den Aufbau eines Örtlichen Teilhabemanagements. Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat heute den Zuwendungsbescheid an Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle...
Zur kostenfreien Fahrt auf Karussell und Riesenrad auf dem halleschen Weihnachtsmarkt lädt der Fachverband der Schausteller Sachsen-Anhalt Kinder und Jugendliche mit Handicap am Montag, dem 5. Dezember 2016, ein. In der Zeit von 10...
Behinderte aus Halle protestieren am 15. September gegen das Bundesteilhabegesetz. Mit ihrer Aktion wollen sie auf die Situation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland aufmerksam machen und ein ordentliches Bundesteilhabegesetz einfordern. „Wir setzen uns...
Am Samstag, dem 21. Mai 2016, die Radiosendung „rAus:Leben“ auf Radio Corax erneut um 11 Uhr „on Air“. Das Besondere: Sie wird gestaltet und produziert von vier Radiogruppen, deren Mitglieder allesamt Handicaps aufweisen. Bei...
Stufen an Geschäftszugängen, Behörden die nur über Treppen erreichbar sind… Wer im Rollstuhl sitzt, stößt oft an Grenzen. Aus diesem Grund ist Barrierefreiheit ist für alle wichtig und darf kein Luxus sein, um selbstbestimmt...
Wie barrierefrei ist unsere Stadt Halle? Am Dienstag, 3. Mai 2016, laden die Freiwilligen-Agentur Halle und der Behindertenbeauftragte Dr. Toralf Fischer ab 16.30 Uhr im Rahmen eines “Café inklusive” zu einem Erfahrungsaustausch dazu auf...
Neueste Kommentare