Überweisungsbetrüger erbeuten von Hallenserin mehrere hundert Euro

Keine Antworten

  1. t-haas sagt:

    Sorry, aber leideran Dummheit und Einfältigkeit nicht zu überbieten. Unbekannte Handy(!)nummer… Sparkasse ruft auf der individuellen Festnetznummer des Sachbearbeiters an. Und den sollte man, neben dem Namenseintrag auf dem Kontoblatt (auch online) schon mal kennen und mit der Anschlussnummer in Verbindung bringen können. Und irgendjemandem Unbekannten TAN-Nummern herausgeben geht schon gar nicht, ist auch mit der SparkassenAPP nicht notwendig oder möglich. Also wohl ganz dumm gelaufen. Aber hoffentlich etwas daraus gelernt. Überweisungen werden auf der Sparkassenonlineseite eingegeben, und mit der App auf dem ganz speziell gesetzten Smartfon bestätigt…

  2. 10010110 sagt:

    Als man bei den Banken noch persönlich zum Geldabheben erscheinen musste, war sowas nicht möglich.

  3. Nico sagt:

    Selbst Schuld, aber man kann über diverse Verkäufer oder über PayPal die Adresse oder zumindest die gekauften Produkte inklusive Versandadresse herausbekommen….sowie sogar eine Sendungsverlaufsnummer.
    Wenn man diese Herausbekommt, findet man den Adressanden bei der Paketannahme direkt vor Ort….über eine Polizeistelle l.
    Ganz einfach…solange man noch Zugriffe auf Accounts hat.
    Aber ich denke das man dort die E-Mail und das Passwort zu ändert versuchen wird.

  4. Nico sagt:

    Einfach am Ball bleiben….wird sich auflösen…!
    Bin ich mir sicher, bei den heutigen digitalen Fussabdrücken.