Unterdeckung von 400 Millionen Euro: Kommunen in Sachsen-Anhalt bekommen von Bund und Land zu wenig Geld
Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt hat die Situation schon in der Vergangenheit kritisiert. Nun bestätigt das Statistische Landesamt diese Auffassung. Die Gemeinden und Gemeindeverbände Sachsen-Anhalts zusammengenommen konnten demnach im Jahr 2024 nur 95,7 % ihrer Auszahlungen durch Einzahlungen decken, das entsprach einer Unterdeckung in Höhe von 0,4 Mrd. EUR.
Wie das Statistisches Landesamt mitteilt, gab es 2023 nach 2 Jahren Unterdeckung eine knappe Deckung der Auszahlungen. 2018 betrug der Deckungsgrad noch 102,6 %, d. h., auf kommunaler Ebene hatten die Einzahlungen damals die Auszahlungen übertroffen. Bundesweit lag der Deckungsgrad 2024 der Gemeinden und Gemeindeverbände aller Flächenländer mit 93,3 % unter dem Wert von Sachsen-Anhalt.
Im Vergleich der Flächenländer zeigte sich, dass 2024 lediglich die kommunale Ebene in Thüringen einen Deckungsgrad von über 100,0 % (101,0 %) im Vergleich zu 2018 halten konnte. Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden der anderen Flächenländer ist diese Größe unter 100,0 % gefallen. In Niedersachsen war der Deckungsgrad der kommunalen Ebene 2024 mit 89,5 % am niedrigsten.
Bei Betrachtung der einzelnen kreisfreien Städte und Landkreise (einschließlich kreisangehöriger Gemeinden und Verbandsgemeinden) hatten 2024 in Sachsen-Anhalt insgesamt 78,6 % der Landkreise und kreisfreien Städte einen Deckungsgrad unter 100,0 %. Die Auszahlungen decken konnten noch der Kreis Jerichower Land, Saalekreis und Salzlandkreis. Im Vergleich dazu konnten in den deutschen Flächenländern mehr als 4/5 ihre Auszahlungen nicht durch Einzahlungen decken.
Der Deckungsgrad wird in % ausgewiesen und als Quotient der Ein- und Auszahlungen berechnet – jeweils um Einzahlungen von gleicher Ebene bereinigt, ohne Zahlungen aus Finanzierungstätigkeit. Je niedriger der Deckungsgrad ist, desto weniger tragen die aktuell aus Steuern und anderen Quellen generierten Einzahlungen zur Finanzierung des Haushalts bei. Daraus lässt sich außerdem ablesen, wie hoch der Anteil an der Haushaltssumme ist, der durch Kreditaufnahme oder Entnahmen aus Rücklagen finanziert werden muss.













na dann muss die Stadt die Autofahrer mehr ABZOCKEN und natürlich auch die Radfahrer, um ihr Haushalt zu sanieren
Richtig ist, dass die Kommunen viel zu viel Geld vom Land kriegen, wenn man sieht, wie verschwenderisch mit dem Geld umgegangen wird.
– sinnlose Bauprojekte
– aufgeblähter öffentlicher Dienst
– Geld für Sozialleistungen verprasst
Das liegt offenbar daran, daß sich liberale Regierungsbeteiligungen als dauerhaft unfähig erwiesen haben!
Und deswegen fliegen die auch in 09/2026 in LSA aus dem Landtag! 🙂
Gut so!