Untersuchung: Halle hat vergleichsweise wenig Blitzer – Platz 37 von 40 Großstädten

Im vergangenen Jahr sind durch die Stadt Halle (Saale) rund 85.000 Autofahrer geblitzt wurden, die Einnahmen lagen bei 5,4 Millionen Euro. Doch es geht noch mehr, zeigt eine Auswertung von Allright.
Zwar finden aktuell im Rahmen der sogenannten Speedweek bundesweit verstärkt Geschwindigkeitskontrollen statt. In Halle gibt es außerhalb solcher Aktionswochen vergleichsweise wenige Blitzer. Das Verbraucherportal Allright hat zum einen die Zahl der fest installierten Blitzer in Deutschlands 40 größten Städten im Rahmen einer Umfrage ermittelt und zum anderen mithilfe einer Blitzer-App herausgefunden, wie viele mobile Blitzer dort im Schnitt zeitgleich aufgestellt werden. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurde die Anzahl der Blitzer anschließend ins Verhältnis zur jeweiligen Straßenfläche gesetzt.
Demnach kommen in Halle durchschnittlich 3,87 feste und mobile Blitzer auf 1000 Hektar Straßenfläche. Dieser Wert liegt deutlich unter dem städteübergreifenden Durchschnittswert in Höhe von 10,17 Blitzern pro 1000 Hektar Straßenfläche und ist gleichzusetzen mit Platz 37 unter Deutschlands 40 größten Städten. Im bundesweiten Vergleich gibt es in Freiburg am meisten mobile und stationäre Blitzer pro 1000 Hektar Straßenfläche (36,1), am wenigsten in Magdeburg (1,98).
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Meldung zum Thema. Alle Untersuchungsdaten stehen zudem unter folgendem Link bereit: https://www.allright.de/verkehrsrecht/blitzer-ranking/
Ist doch egal auf welchen Platz Halle steht…….mit der Äußerung sieht man doch wiedermal, dass es der Stadt nur ums Geld verdienen geht.
Eine Firma die Geld mit dem Anfechten von Bußgeldbescheiden verdient, macht ein wenig Werbung mit Zahlen, die Sie zum Teil selbst erhoben hat.
Ein Onlineportal, dass Lokalnachrichten veröffentlicht berichtet darüber und setzt dabei den Fokus auf die eigene Region.
An welcher Äußerung sieht man hier bitte, dass es der Stadt ums Geld verdienen geht?
Vernünftig fahren ist die Lösung.
Was derzeit auf der Hochstraße läuft zeigt, das Kontrolle nötig ist.
Alles klar….musste wegen 3 km/h zuviel 30 Euro bezahlen……für mich Abzocke
Nach Abzug der Toleranz waren es 3 km/h.
Real warst du schneller, dadurch u.A. längere Bremswege und erhöhte Gefahrenlage für dich, aber besonders für andere Verkehrsteilnehmer.
Wer hat Schuld daran?
Ganz allein DU!
Kontrolle – ja ! Anonymes Blitzen – nein !
Anonymes Blitzen bringt tatsächlich nichts. Allerdings kann man über das Nummernschild in vielen Fällen den Namen der Raser herausfinden, diese sind dann nicht mehr anonym.
Jeder Blitzer ist einer zuviel.
Du mußt Dir immer bewusst machen, daß der Blitzer nur Verstöße gegen Regeln und Gesetze blitzt. Wenn Du Dich an die Regeln hältst blitzt er auch nicht. 😉
Was hast du gegen Recht und Ordnung auf deutschen Straßen?
Ich finde auch, dass es hier viel zu wenige Blitzer gibt. An jeder Ampel müsste einer sein, damit diese gefährlichen Rot-Fahrten endlich mal unterbunden werden. Und dann kann man die vielleicht gleich noch die Geschwindigkeit bei grün messen lassen.
@10010110: Die Schweizer machen das, warum sollte das eigentlich nicht auch in Halle (Saale) möglich sein?
Da Halle (völlig überraschend) 120 Mio fehlen, ist die Anschaffung neuer Blitzer ja nicht möglich 🤣 – zumindest theoretisch.
Die Stadt Halle plant ja fest mit Bußgeldern.
Halle hat halt ne klamme Stadtkasse
nur weiter so, die Autofahrer noch mehr „Abzocken“
„langhans“ Die Autofahrer kosten dem Steuerzahler jedes Jahr mehrere Milliarden von Euro. So zocken also Autofahrer die Gesellschaft ab, und nicht umgedreht, wie Sie es versuchen darzustellen.
Man sollte bei der Planung von Ampelanlagen (davon kann es ja scheinbar nicht genug geben) gleich einen kombinierten Rotlicht-/ Geschwindigkeitsblitzer mit einplanen, so dass sich die Betriebskosten der Ampelanlagen dadurch finanzieren.
Es ist vollkommen unverständlich, warum so wenig Geschwindigkeitzskontrollen durchgeführt werden. Sicher, die Geräte kosten viel Geld. Stellt man dem jedoch Unfallgefahr, Verkehrstote, Lärm, erhöhte Emissionen, die dadurch unatraktive Innenstadt und hohe Krankenkassenkosten entgegen, sollte man grundsätzlich an der hohen Autodichte etwas ändern, oder zumindest den Verkehr durch gedrosselte – und auch überwachte – Geschwindigkeit sicherer machen. Mehr Blitzer gehören natürlich ebenfalls dazu.