Vom Zirkus des Grauens bis zum Geisterkarussell: Ein schaurig-schönes Halloweenabenteuer für die ganze Familie im Bergzoo Halle ab Samstag
Wenn sich der Herbstnebel über die Wege legt und schummriges Licht aus dunklen Winkeln flackert, ist es wieder so weit: Der Zoo verwandelt sich in eine deutschlandweit einzigartige Gruselwelt. Ab dem 11. Oktober heißt es wieder: Bühne frei für schaurige Szenen, furchterregende Figuren und magische Halloween-Atmosphäre. Bis zum 2. November öffnet der Gruselzoo immer mittwochs bis sonntags ab 17 Uhr seine Tore – ein Event, das für kleine und große Gruselfans ein absolutes Muss ist. Preise für Vollzahler (ab 13 Jahre): im Vorverkauf 14,00€ / an der Abendkasse 16,00€. Preise Ermäßigt: im Vorverkauf 12,00€ / an der Abendkasse 14,00€.

40 Szenerien voller Grusel, Humor und Fantasie
Was diesen Gruselzoo besonders macht, ist die außergewöhnliche Detailverliebtheit: Über 40 aufwendig inszenierte Schaubilder bringen den schaurigen Zauber von Halloween zum Leben. Dank modernster Animations-, Licht- und Soundtechnik wirken die Szenen fast schon unheimlich lebensecht – mal schaurig, mal skurril, mal überraschend komisch.
Neu in diesem Jahr: Direkt am Zooeingang führt der Weg durch eine fesselnd inszenierte Zirkuswelt. Clowns mit finsterem Lächeln, Akrobaten mit düsterem Blick und skurrile Zirkusgestalten sorgen schon vor dem ersten Tierkontakt für Gänsehaut. Aber auch jene, die bereits in den Vorjahren das Event besucht haben, dürfen sich auf zahlreiche neue Installationen und überraschende Ideen freuen.

Zwischen Zombie und Zootier: Halloween für die ganze Familie
Ob eingefleischter Horrorfan oder eher zartbesaitet – im Gruselzoo ist für jeden etwas dabei. Wer sich nicht auf den kompletten Nervenkitzel einlassen möchte, kann schaurige Wege einfach umgehen. Die Veranstalter achten bewusst darauf, dass auch Familien mit jüngeren Kindern das Erlebnis genießen können.
Während sich die Mutigen auf den sogenannten „Pfad der Angst“ wagen – ein rund ein Kilometer langer Rundweg mit Geistern, Hexen und Untoten – können kleinere Besucher auf dem Geister-Karussell ihre Runden drehen oder beim Geisterschießen Süßigkeiten gewinnen. Außerdem bleiben die Tierhäuser bis 19 Uhr geöffnet, sodass auch Tierfreunde voll auf ihre Kosten kommen.

Pfad der Angst & Gruseltunnel: Adrenalinkick garantiert
Das Highlight für Hartgesottene ist ohne Frage der „Pfad der Angst“. Mit neuen Figuren, schaurigen Effekten und dem berüchtigten 40 Meter langen Gruseltunnel wird der nächtliche Spaziergang durch den oberen Reilsberg zur Mutprobe. Professionelle Schauspieler und liebevoll gestaltete Kostüme machen diesen Parcours zu einem immersiven Erlebnis, das sich so kein zweites Mal in Deutschland findet.
Nicht nur Grusel – auch Genuss
Für alle, denen das Herz bis zum Hals schlägt, ist für Abhilfe gesorgt. Kulinarische Klassiker wie Glühwein, heißer Kakao, Crêpes und Grillgut wärmen Körper und Gemüt. Wer nach dem Gruseln lieber mit etwas Süßem weitermachen möchte, findet an den Aktionsständen garantiert die passende Nervennahrung.



















































Brot und Spiele als Opium fürs Volk.
Erzählst du seit Jahren. Wie unter Drogen.
Wie blöde ist das alles? Da kann ich Minderjährigen auch Horrorfilme für Erwachsene zeigen. Was ist bloß aus dieser Gesellschaft geworden?
Oh! Bloß nichts Negatives über diese Horrorshow schreiben! Wird gar nicht erst veröffentlicht!
Du solltest weniger an Verschwörung glauben und dich vielleicht mal mit den Basics beschäftigen. Weißt du wenigstens, wo dein Gerät auszuschalten geht? Ist wohl das Beste in deinem Fall. 🤭
Mit kleinen Kindern braucht man die nächsten Wochen auch tagsüber nicht in den Zoo gehen. Schade um die Jahreskarte.
Du meinst die kleinen Kinder, die dann als Gespenster oder Monster verkleidet um die Häuser ziehen und um Süßigkeiten betteln?
Du meinst die kleinen Konsumopfer, die nur den Blödsinn nachmachen, den die Eltern in den 1990er Jahren im Fernsehen und im Kino gesehen haben?
Alles eine Frage der Erziehung/Sichtweise. Unsere beiden haben schon immer sichtlichen Spaß an dem Spektakel und sie wissen, worum es da geht und um was sich sich handelt. Sie machen nicht den Anschein, dadurch später anderen Menschen die Augen rausreißen zu wollen. „Haha, guck mal,wie lustig da das Auge raushängt“. Und wer seine Jahreskarte jetzt für unnötig hält, weil mal 3 Wochen nicht hingehen MÖCHTE, sollte sich eben keine holen. Sie lohnt sich übrigens schon beim 4. Besuch und gilt sogar im Magdeburger Zoo, also mach dir nicht wegen 3 Wochen in die Hosen.