“Mehr als mit Toilettenpapierrollen zu basteln”: IHK ehrt Forschergeist von 23 Kindereinrichtungen – darunter drei aus Halle

Experimentierfreude zahlt sich aus: 18 Kindertagesstätten, drei Horte und zwei Grundschulen aus dem Süden Sachsen-Anhalts wurden heute für ihr besonderes Engagement im Bereich der MINT-Bildung ausgezeichnet. Mit der Ersten Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt e. V., dem Hort „Albrecht Dürer“ und der Kindertagesstätte „Dorothea Erxleben“ sind auch drei Einrichtungen aus Halle (Saale) dabei. Unter den ausgezeichneten sind zwei Einrichtungen, die zum ersten Mal dabei sind, 8 weitere sind von Anfang an am Start.
Kerstin Kühne, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK), überreichte gemeinsam mit Holger Paech, Kinder- und Jugendbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt, die Ehrenplaketten und Urkunden der „Stiftung Kinder forschen“. Die prämierten Einrichtungen zeigen auf vorbildliche Weise, wie frühkindliche Bildung in den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen spielerisch und nachhaltig gefördert werden kann.
„Frühe MINT-Bildung legt das Fundament für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die ausgezeichneten Einrichtungen zeigen eindrucksvoll, wie gemeinsames Experimentieren die Entwicklung der Jüngsten fördert. So können aus neugierigen Kindern forschende Entdecker der Zukunft werden“, lobt Kühne. Kinder werden in den Einrichtungen nicht nur betreut, sondern werden neugierig gemacht. So würden die Erzieher zeigen, dass Mathematik kein Hexenwerk ist. In den Einrichtungen würde weit mehr gemacht, “als mit Toilettenrollen zu basteln.” Die MINT-Bildung beginne nicht in der Schule, sondern im Kita-Alter. Ohne Naturwissenschaften gebe es keine Medizin oder Energieversorgung.
Der Fachkräftemangel sei besonders im MINT-Bereich bereits deutlich zu spüren. Daher könne der Einsatz der zertifizierten Einrichtungen nicht hoch genug wertgeschätzt werden. „Sie leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur individuellen Entwicklung, sondern auch zur langfristigen Sicherung unseres Fachkräftenachwuchses und damit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.“ Diese sei ein Schlüsselfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft.
Holger Paech ergänzt: „Von klein auf zeigen Kinder Neugier und Entdeckergeist. Die Preisträger fördern Forscherdrang, Kreativität und technisches Verständnis der Kinder in besonderem Maße. Dies verdient Würdigung. Wer früh die Welt versteht, kann sie morgen zum Besseren mitgestalten.“ Und er fügt hinzu: „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind Schlüsselbereiche für die Zukunft unserer Gesellschaft, für die sich bereits Kinder begeistern. Mit dem jüngst aktualisierten Bildungsprogramm ‚Bildung: elementar‘ nimmt die frühkindliche Bildung zu MINT künftig mehr Raum im Alltag der Kindertageseinrichtungen ein.“
Hintergrund:
Mit der Auszeichnung erhalten die Einrichtungen über die IHK weiteren Zugang zu Fortbildungsangeboten der „Stiftung Kinder forschen“. Seit 2009 ist die IHK Halle-Dessau Netzwerkpartner und organisiert Workshops zu verschiedenen MINT-Themen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mittlerweile konnten so bereits rund 530 Workshops angeboten und etwa 6.500 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 1.100 Kindereinrichtungen erreicht werden.
Neueste Kommentare