„Waschbär“ für die Mülltonnen: Automatische Erinnerung, wenn das „HWS-Waschmobil“ kommt
Ab sofort können sich Kundinnen und Kunden unter www.hws-halle.de/waschmobil für die automatische „Waschmobil-Erinnerung“ registrieren. Der E-Mail-Service erinnert sie zukünftig daran, wann die Abfallbehälter gereinigt werden und draußen stehen bleiben müssen. Die eigene Recherche nach den Terminen ist dann nicht mehr nötig. Der Hinweis erfolgt automatisch. Während der frostfreien Zeit dreht das „Waschmobil“ der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, seine Runden durch die Saalestadt und sorgt dafür, dass Halles ca. 56.000 Bio- und Restmülltonnen sauber bleiben.
Das Waschmobil nicht verpassen
Interessierte erhalten mit der Registrierung automatisch 1 Tag vorher eine Erinnerung, dass das Waschmobil in ihre Straße kommt. Bürgerinnen und Bürger werden dann gebeten, nach der Leerung ihre Tonnen bis 21 Uhr an der Grundstücksgrenze stehen zu lassen.
Um Verständnis wird gebeten, wenn es einmal vorkommt, dass geplante Touren abgesagt werden müssen, da kurzfristige und ungeplante Änderungen des Waschmobils häufig erst am Tag des Einsatzes absehbar sind. Auch darüber informiert der neue E-Mail-Service.
Im Februar 2024 können die ersten Touren für das neue Jahr auch über eine Online-Abfrage eingesehen werden. Aktuell pausiert das Waschmobil und ist wieder an wärmeren Tagen unterwegs.
Service auch in der App „Mein HALLE Zuhause“
Auch in der Stadtwerke-App „Mein HALLE Zuhause – Alles rund ums Wohnen“ können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger für den Benachrichtigungsservice registrieren. Denn neben aktuellen Wohnungsangeboten in Halle, der Auskunftsplattform „Mobile M.app“ und cleveren Tipps für das Zuhause im Bereich „Wissen“ sind in der App viele Services der Stadtwerke Halle-Gruppe enthalten: Die aktuelle Trinkwasserqualität, der HWS-Entsorgungskalender mit Exportmöglichkeit für den eigenen Handykalender, die digitale Anmeldung der Sperrmüll- oder Elektroaltgeräteabholung und einiges mehr. Alle Informationen sowie die Downloadlinks finden Interessierte auf der Webseite www.mein-halle.de.
Zusätzliche Reinigung von Behältern
Wem die einmal jährlich kostenfreie Reinigung der Restmüllbehälter und Biotonnen nicht ausreicht, kann eine zusätzliche Reinigung dieser beiden Tonnen oder die Reinigung einer gelben oder blauen Tonne gebührenpflichtig beantragen:
· Telefon: (0345) 5 81 – 42 00
· Telefax: (0345) 5 81 – 42 22
· E-Mail: abfall-gebuehrenabrechnung@hws-halle.de
Mülltonnen reinigen! Wer hat sich die bekloppte Scheisse einfallen lassen? Jibbet nirgends.
So laut wie in Halle kräht der Amtsschimmel nirgendwo. Aber was soll´s? Die Hallenser wollen das so und dann müssen sie diesen überflüssigen Shice eben auch bezahlen. Dummheit muss bestraft werden.
Du bist so dämlich!
Schon mal an die Bio-Tonne im Sommer gedacht.
Ne da denkt er/sie/es nicht daran, denn dieser ist anscheinend schon Geruchsblind durch seinen Saustall an Wohnung😊
@StaubsaugerFörster
Falsch….gibt’s überall in Schland…
Auch Mülltonnen müssen regelmäßig gereinigt werden. Es sammeln sich allerhand Dinge an, die dir sonst ratz fatz die Hand abfallen lassen würden. Abgesehen vom Gestank und dem Schimmel, Pilzbefall und diverse bäh Schleimen die entstehen. Deine Dusche oder Badewanne sowie dein Klo machst du ja auch (hoffentlich) ab und zu sauber, obwohl dauernd Wasser und Seife im Einsatz ist ..
Da du im Betonkasten hausen tust, weißt du nicht dass wir , die Besitzer von EFHäusern , Biotonnen ( braun) zum reinigen rausstellen. Verstehste das, Bummi?
Endlich mal eine sinnvolle App.
Wer sich mit Gestank und Maden wohlfühlt findet so eine Reinigung sicher nicht notwendig…
Ich finde diesen Beitrag bei DbH richtig gut. Danke dafür. Werde mich sofort registrieren.
Wer hier in den Kommentaren etwas gegen den Waschbärservice hat, ist wohl immer gegen alles. Vielleicht muss es solche Leute geben, aber ich weiß nicht wozu. Nun, ich kann nicht alles wissen.