Wegen Niedriglöhnen: Floristik-Betrieben in Halle droht Personalschwund

Mit Blumen machen sie anderen eine Freude – aber ihre eigene Bezahlung ist ein Ärgernis: Die rund 90 Menschen, die in Halle (Saale) in Blumengeschäften und Gartencentern arbeiten, verdienen nach Beobachtung der IG BAU oft kaum mehr als zehn Euro pro Stunde. Auf der Suche nach höheren Löhnen könnten viele von ihnen bald die Branche verlassen, warnt die Floristen-Gewerkschaft. „Während ihre Kolleginnen in Westdeutschland bereits jetzt auf einen Stundenlohn von 13 Euro kommen, liegen die Floristinnen im Osten beim Einkommen weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro, der ab Oktober bundesweit gilt. Da braucht es keinen zu wundern, wenn sich die Beschäftigten beruflich umorientieren und das Blumengeschäft gegen den Supermarkt tauschen“, sagt Kerstin Fischer, Bezirksvorsitzende der IG BAU Sachsen-Anhalt Süd.
Die Gewerkschafterin wirft den ostdeutschen Floristik-Arbeitgebern vor, die Zukunft der Branche aufs Spiel zu setzen. Für die alten Bundesländer habe sich der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) mit der IG BAU auf Lohnerhöhungen von bis zu 24 Prozent geeinigt – „aber im Osten blockieren die Firmen ein angemessenes Plus“, so Fischer. „Wenn die Arbeitgeber die Beschäftigten ausgerechnet in Zeiten hoher Inflation weiter mit Mini-Löhnen abspeisen, droht eine Abstimmung mit den Füßen. Dringend gesuchtes Personal, das Sträuße und Kränze bindet, Gestecke und Blumenschalen macht, wird dann noch schwerer zu finden sein.“
Die IG BAU fordert eine Angleichung der Ost- an die Westeinkommen. Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte solle bundesweit deutlich über 13 Euro pro Stunde liegen – und damit oberhalb des künftigen gesetzlichen Mindestlohns von zwölf Euro. Für Ostdeutschland hatte der FDF zuletzt lediglich einen Stundenlohn von 12,10 Euro angeboten. „Die Arbeitgeber sollten ihre Haltung überdenken, wenn es demnächst noch Menschen geben soll, die sich in Halle für den – an sich schönen – Beruf mit Blumen und Pflanzen entscheiden“, so Fischer.
Komisch, bei Löhnen, Rentnen usw. wird immer noch nach Ost und West unterschieden. Bei den Ausgaben ist das leider nicht so. Strom, Gas, Benzin, Butter kostet genauso viel wie im Westen, wenn nicht sogar mehr…..wie Benzin. Warum schauen da nicht die Politiker drauf? Es interessiert sie einfach nicht!!!!
Und die Miete! Es wird Zeit, dass man in Halle so viel für eine Wohnung bezahlt wie in Köln, Hamburg oder München!
Mancher zahlt gar keine Miete, sondern muss trotzdem genausoviel für Butter und Benzin bezahlen wie im Westen, erhält aber für gleiche Arbeit ein Drittel Lohn weniger.
Und Du hast einen mächtigen Vogel.
Schalte erst einmal dein Gehirn ein, bevor du etwas schreibst.
Endlich mal ein vernünftiger Kommentar zum Thema „Fachkräftemangel“!
Wobei sich die Floristen nicht von den Handwerkern, den Ingenieure und den Ärzten unterscheiden: Die gehen nämlich auch dahin, wo sie das meiste Geld verdienen.
„Fachkräftemangel“ heisst nix anderes, als „ich zahl nur ein Appel und ein Ei und niemand will für mich arbeiten… Rabäääh!“
Genau das!
Warum greift hier nicht der Mindestlohn, der ist doch Vorschrift????
Tut er doch. Nur ist dieser nur bei 10,45€.
Na dann soll der liebe gute staat seine steuern reduzieren! Den wehniger steuern auch ein höheres Einkommen. Oder gehen die leute grne über ein halbes jahr arbeiten um nur den staat zu finanzieren!
Als wenn du ein halbes Jahr arbeiten gehen würdest, um deinen Steuersatz zu finanzieren. Gerade Geringverdiener zahlen so gut wie gar keine Steuern.
Du schreibst wie jemand, der nur Mindestlohn verdient, beschwerst dich aber über den Spitzensteuersatz. Irgendetwas stimmt hier nicht. Du hast gar nicht den erforderlichen Bildungsabschluss, um überhaupt auf knapp 50% Steuern zu kommen, sondern zahlst vermutlich eher 15% Steuern.
Wenn überhaupt welche.
Grundfreibetrag derzeit: 10.347 Euro pro Jahr
um auf 15% Einkommensteuer zu kommen, müsste man schon 40.000 im Jahre verdienen…
Meint er mit „Steuern“ nivcht nut Sterern sondern sämtliche einkommensabhängige Abgaben, müsste er weit über 100.000 Euro pro Jahr verdienen, um annähernd auf 50% zu kommen. (Bei 100.000 bleiben mind. 55.000 über, wenn man gar keine sonstigen Ausgaben/Werbungskosten hat, was sehr unwahrscheinlich ist)
Dann ist allerdings auch regelmäßig eine private KV deutlich günstiger (bereits ab 64.350 pro Jahr möglich), vor allem mit 37 Jahren, was die „Abgaben“ wieder deutlich senken würde…
Was die Bildung des Schreibers betrifft, stimmt die Vermutung wohl.
Mittels Steuern finanziert der liebe, gute Staat u.a. auch die Schulbildung. Scheint in Deinem Fall aber eher ein Steuersparmodell gewesen zu sein.
Irgendwas läuft schief in diesem Staat.Es fehlt in allen Bereichen,Handwerk,Schul und Bildungswesen,Ärzte und med.Personal……und,und,und .
Die Arbeitsbedingungen,die Bezahlung alles nicht mehr nachvollziehbar.Der Wasserkopf wird immer größer.Alles wird auf Corona und Krieg geschoben,lächerlich,alles wurde kaputt gewirtschaftet.Wann zahlen die Beamten endlich Steuern?Warum gibt es so viele Schmarotzer in diesem Staat? Jeder soll angemessen,nicht unter und nicht über,bezahlt werden ,wenn er ordentliche Arbeit leistet.Jeden Tag kommen neue 😡Botschaften,wie Steuergelder, Rundfunkgebühren veruntreut werden und die Preise steigen.Ich denke,es wird ein heißer Herbst,die Bevölkerung hat die Nase voll.Das ganze Gefüge fällt aus den Angeln.Unsere Nachbarn lachen über die dummen Deutschen,weil sie sich alles bieten lassen. Blumengrüße an alle .
Beamte zahlen Steuern, du Nase. Wie kommst du zu der (bescheuerten) Annahme, dass Beamte keine Steuern zahlen würden?
Selbst wenn, ist das nun alles, was du dazu zu sagen hast? Bist du nicht auch Teil der verar.chten Bevölkerung? Muss erst deine Bude einfrieren, bevor du mal wach wirst und dich fragst, wie es in diesem Land so weit kommen konnte?
„Selbst wenn“. Du glaubst es also nicht? Aha.
Danke übrigens für die Beleidigungen. Ich bin wach, auch wenn Du das nicht glaubst und wie so viele von „wacht endlich auf“ fabulierst und Dich damit wohl im Besitz der einzigen Wahrheit wähnst.
Nein, meine „Bude“ wird nicht einfrieren. Es wird schwierig werden in der nächsten Zeit, ja, aber nur weil ein Despot, der auch sonst Gegner einsperren oder gar vergiften lässt, uns zu erpressen versucht und ein anderes Land überfällt. Mittlerweile hat dieser Verbrecher zehntausende Tote zu verantworten und noch immer sind hier einige, denen offensichtlich höhere Kosten wichtiger sind als zehntausende Tote (übrigens auf beiden Seiten).
Noch einmal: Danke für die Beleidigungen. „Klapperkopp ist eine Beleidigung.
Und ja, Beamte zahlen Steuern, wahrscheinlich sogar mehr als der durchschnittliche Einkommensbezieher. Ich kann nicht auf jeden Blödsinn des Erstschreibers eingehen und will das auch nicht. Das mit den Steuern ist der am einfachsten zu widerlegende Blödsinn.
also ich finde die Blumen sind schon recht teuer .. nicht das da noch irgendwo ein gewinn rauskommt.
Kein Mitleid mit solchen ausbeuterischen Unternehmen. Wer seinen Angestellten keinen ordentlichen Lohn bezahlt, hat in der Wirtschaft nichts zu suchen.
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn den Floristikbeschäftigten der Lohn zu niedrig ist, müssen sie halt selbst mehr vom AG verlangen oder sich woanders eine besser bezahlte Stelle suchen. Jeder entscheidet selbst, wo er arbeitet. Dafür braucht es keine Gewerkschaften, gerade nicht in Zeiten des Fachkräftemangels.
Blablabla, dann such mal als Florist eine besser bezahlte Stelle. Wenn du nicht gerade in den Westen übersiedeln willst, wirst du nichts finden, was deutlich mehr einbringt.
Diese tolle Beruf stirbt bald aus ,angehende Bräute gehen bald ohne Strauß zum Altar. Trauerfeier werden ohne ein blumigen Abschluss zu Grabe getragen. Die Discounter machen uns das Leben richtig schwer.
Es ist so schade.
Letztendlich läuft alles darauf hinaus, dass Blumen überwiegend als Bündelware im Discounter gekauft werden.
Für alles, was die Floristik mit ihrer Kreativität zu bieten hätte, wird es wohl bald immer weniger Käufer geben.
Um Blumen zu produzieren, braucht es viel teure Energie und Wasser, um diese gestaltend zusammen zu stellen, braucht es nicht wenig Arbeitszeit! Wer kann künftig noch diesen Preis bezahlen?
Blumen gibt es auch im Billig Markt.
Die kauft man einmal im Leben und die sind auch voll Öko weil sie kein Wasser brauchen.
Also meine halbe Familie wohnt im Westen und die Mieten sind in kleineren Städten vom Preis wie Halle oder Leipzig. Hamburg Köln oder München ist natürlich ne andere Hausnummer.
Wir brauchen Floristen , kauft öfter mal eine Blume