Wo geht mein Geld hin? Sachsen-Anhalter geben monatlich fast 2.500 Euro für Konsum aus
2022 verwendeten die privaten Haushalte in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 2 453 EUR im Monat für Konsumausgaben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entfielen davon im Durchschnitt mehr als die Hälfte (1 313 EUR) auf Wohnen, Ernährung und Bekleidung. Wie stark diese Ausgaben gestiegen sind und wie viel Geld am Ende des Monats noch übrigbleibt, soll durch die Befragung der Laufenden Wirtschaftsrechnungen 2026 beantwortet werden.
Konsumausgaben, oft auch als Lebenshaltungskosten bezeichnet, beinhalten Ausgaben für Wohnen, Ernährung, Bekleidung, Freizeit und Kommunikation, Mobilität, Beherbergung und Gastronomie, Innenausstattung, Gesundheit, Bildung sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Mehr als 1/3 der privaten Konsumausgaben (847 EUR) entfiel 2022 auf die Kategorie Wohnen, inkl. Energiekosten und Ausgaben für Instandhaltungen. Für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren gaben Haushalte in Sachsen-Anhalt monatlich 373 EUR aus. An 3. Stelle standen die Ausgaben für Freizeit und Kommunikation mit 360 EUR.
Teilnahme an den Laufenen Wirtschaftsrechnungen 2026: Besonders Selbstständigenhaushalte gesucht
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ werden pro Jahr deutschlandweit 12 000 Haushalte gesucht, die einen Monat lang ihre Einnahmen und Ausgaben dokumentieren. Das geht per App oder klassisch auf Papier. Neu ist, dass im Jahr 2026 auch Selbstständige Teil der Stichprobe sind, wodurch die Erhebung in der Lage ist, die Gesellschaft noch besser abzubilden. Daher werden für 2026 zusätzlich rund 1 500 Haushalte von Selbstständigen gesucht. Durch die Teilnahme erhalten Haushalte nicht nur einen Überblick über ihre privaten Einnahmen und Ausgaben, sondern zusätzlich als Dankeschön auch eine Geldprämie von 90 EUR für die vollständige Teilnahme.
Ab sofort können sich interessierte Haushalte zur Teilnahme an den Laufenden Wirtschaftsrechnungen 2026 anmelden. Aus den Anmeldungen wird dann eine repräsentative Stichprobe gezogen. Um zuverlässige Ergebnisse über die wirtschaftliche Situation aller Haushalte in Sachsen-Anhalt zu bekommen, zählt jede Teilnahme an den Laufenden Wirtschaftsrechnungen. Die Daten der Laufenden Wirtschaftsrechnungen sind darüber hinaus Grundlage zur Ermittlung der Feinwägungsschemata für die Verbraucherpreisindizes und stellen eine wichtige Datengrundlage zur Beurteilung der Einkommenssituation und des Verbrauchs der Bevölkerung dar. Dies ist dank der präzisen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Weitere Informationen zu den Laufenden Wirtschaftsrechnungen, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie das Teilnahmeformular sind online verfügbar unter www.lwr.de. Die eigenen Ausgaben können darüber hinaus im interaktiven Konsumvergleich mit denen eines Durchschnittshaushalts verglichen werden – kostenlos und anonym.













Die Frage stelle ich mir auch immer beim Blick auf die Lohnabrechnung.