10 Verletzte bei Wohnungsbrand in der Cansteinstraße – Feuerwehr muss Anwohner vom Dach retten – mehrere Wohnungen nicht bewohnbar
 
            Dicke Rauchschwaden drangen am Freitagnachmittag aus einem Wohnhaus in der Cansteinstraße. Der dichte Qualm zig auch in das Treppenhaus. In ihrer Not flüchteten sich Anwohner auf das Dach und einen Balkon. Sie mussten von der Feuerwehr per Drehleiter gerettet werden.
Wie Feuerwehrkommandant Daniel Schöppe sagte, sind zehn Personen leicht verletzt worden und kamen ins Krankenhaus. Sie wurden wegen des Verdachtes auf Rauchgasintoxikation medizinisch behandelt. Zur Brandursache und was genau gebrannt hat, konnte er noch keine Angaben machen. Der Wohnungsmieter war zur Zeit des Brandausbruchs nicht zu Hause.
Die Feuerwehr war mit 40 Kräften vor Ort.
Sachschaden entstand nicht nur in der Wohnung in welcher der Brand ausbrach, sondern auch in weiteren Wohnungen des Mehrfamilienhauses, so die Polizei. Die betroffenen Bewohner fanden zunächst auf privatem Wege ein Quartier. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.


















Es bleibt oft ungesagt und eine „Selbstverständlichkeit“:
VIELEN DANK! Vielen Dank an die vielen Helfer und Menschen, die anderen in diesen Situationen helfen.
🙂
Dem kann man sich nur anschließen!
Recht hast Du !
Viel zu oft werden Rettungskräfte bei Einsätzen angegriffen und verletzt.
Es ist tatsächlich an der Zeit, einfach mal DANKE zu sagen.
Sicher gibt es auch die Menschen, welche nun sagen: „…das kriegen die ja bezahlt“.
Ja – sie bekommen ihre Arbeit, das Retten von Menschen, bezahlt. Aber sie bekommen es nicht bezahlt, ihr eigenes Leben zu riskieren!
So, und zum Schluss: alles Gute und gute Besserung an alle Geschädigten / Verletzten!
Ich schließe mich auch an und sage vielen Dank an die Einsatzkräfte.
Viele Sachen und Dienstleistungen die heute als Selbstverständlich angesehen werden, haben oft Leute möglich gemacht (und wenn es Maschinen waren dann hat die vorher auch jemand gebaut). Bei der Nutzung sollten wir alle immer auch daran denken und diese Arbeit anerkennen und achten. Ob das nun Reinigungskräfte in und außerhalb von Gebäuden, diejenigen die Energie (Strom,Wärme,Gas,Benzin&Diesel), Wasser, Lebensmittel und andere Dinge zum täglichen leben, Gesundheitsdienste, Mobilitätsdienste jederzeit bereitstellen, Industrie- und Handwerker die machen das wir gut wohnen, selbst wirken und leben können und alle die ich bei den vorher genannten noch vergessen habe sind. Also denken wir mal drüber nach, welchen Aufwand es brauch um die aufgezählten Dinge zu ermöglichen. Bevor wir uns, (manchmal auch zurecht) mal wieder über etwas aufregen.
Diesem Dank schließe ich mich gerne an.
Ganz unironisch schließe ich mich auch an und sage:
„Danke, an alle Rettungskräfte!“
Dem kann ich mich nur anschließen!
Rettungkräfte egal welcher Sparte sind unverzichtbar und eine Selbstverständlichkeit!
Aber auch den Ehrenamtlichen Danke!
Die Feuerwehr ist bestimmt schnell dagewesen über die Hochstraße
ja, denn sie kommt nicht über die Hochstraße (Hier ist zudem der Rettungsweg die Mansfelder Straße), sondern aus der unweit entfernt liegenden Südwache
@Dave Schur
Du bist nicht aus Halle.
Aber warst du schon mal in Halle?