Wolfgang Aldag lädt Bürgerinnen und Bürger ein: Tacheles reden am Hufeisensee am Samstag

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. TS sagt:

    Eine Wakeboardanlage brauchen wir dort nicht. Dazu stehe ich auch und habe dies im Rat klar gesagt.

    Der Hufi darf ein Stückchen Natur bleiben!

  2. Halle sagt:

    der Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete und Stadtrat Wolfgang Aldag will dieser die Pläne des Investors unterstützen????, der Billigkauf der Fläche für die Golfanlage war der Anfang und jetzt geht es weiter. Die Frage steht offen, wer hat noch die Hände im Spiel beim Stadtrat von Halle

    • Hallenser sagt:

      Wahrscheinlich bist du des Lesens gar nicht mächtig.

      Zudem ist er der größte Kritiker des Ausbaus.

      Man oh man, Hauptsache irgendeinen Schwachsinn gegen Grüne geschrieben.

      Gibt nur noch Analphabeten hier.

    • Wolfgang Aldag sagt:

      Meine Position dazu ist klar. Mit dem Verkauf der Flächen haben wir als Stadt diesen Bereich dem Investor überlassen. Vieles was versprochen wurde, wurde nicht eingehalten und das geht nun munter so weiter. Es gab eine Einigung darauf, die Westseite nicht anzufassen und diese als Rückzugsgebiete für Wasservögel vor weiterer Nutzung zu schützen. Diese Einigung wird nun aufgebrochen und die Mehrheit des Rates erinnert sich leider nicht mehr an diese Einigung. Die Natur gerät zunehmend in den Hintergrund. Mit diesen Änderungen überwiegt dort die Eventisierung. Aus meiner Sicht eine falsche Entwicklung. Sie bringt der Stadt Halle keine Vorteile. Von daher ganz klar. ich will die Pläne des Investors nicht unterstützen.

      • Chris sagt:

        Ich hoffe wirklich sehr, dass die Pläne nicht umgesetzt werden. Für die Stadt wäre das eines der größten Armutszeugnisse, dass sie die wenigen (mehr oder weniger) naturbelassenen Ecken auch noch zubauen lassen. Ich dachte, sinnloser als dieser betonierte Radweg, der einfach im Nichts endet, geht es nicht. Aber die Pläne, die jetzt vorliegen, toppen das Ganze noch einmal

      • Torsten Schiedung sagt:

        Gibt aber auch noch andere im Rat, welche die Erweiterung kritisieren! 😉

        Zudem wird unnötig Lärm- und Lichtemission erzeugt!

        Die Wakeboardanlage wird Wasservögel vertreiben und den Mikroorganismen im auch nicht gerade zuträglich sein.

        Die Entwicklung des See zum aktuellen Stand sollte vollkommen ausreichen.

  3. Reginald sagt:

    JA JA JA, der Hufi ist schon genug verschandelt. Es war schon viel schöner dort und vor allem hatten die Bürger dort einen kleinen Freiraum

  4. ... sagt:

    Aldag ist der Einzige, der sich wirklich den Bürgern stellt. Die anderen sollten sich daran mal ein Beispiel nehmen!

  5. Emmi sagt:

    Warum sollten die Bürger mit der Ferienanlage einverstanden sein. Der Betreiber allein hat doch nur die Vorteile davon. Das Grießwasser aus dem Hufeisensee für den Golfrasen nütz auch nur dem Betreiber. Wasser ist kostbar!

  6. Elektrische Schreibmaschine sagt:

    Es sollte eine große Kuppel über den Hufeisensee gebaut werden. Dies kann dann im Inneren zu einem Ganzjahrestropenhaus umgebaut werden, um die regionale Versorgung mit Bananen und anderen Südfrüchten abzusichern. Im Winter kann dann auch ein Badebetrieb stattfinden, wozu eine Wellenzeugungsanlage hilfreich ist, um ein klein Kalifornien-Surfer-Paradies zu erschaffen. Durch das geschlossene Klima werden auch schädliche Umwelteinflüsse draußen gehalten, was die Schadstoffbelastung im Wasser kompensiert.