KatWarn: rund 24.000 Hallenser haben die Ernstfall-App auf ihrem Smartphone

Seit Jahren nutzt die Stadt Halle (Saale) schon die App “KatWarn”, um die Bevölkerung im Ernstfall per Handy über die aktuelle Situation zu informieren – sei es über Großbrände mit Rauchentwicklung, großflächige Stromausfälle oder wie zuletzt Bombenfunde. Mittlerweile können auf diese Weise rund 24.000 Menschen erreicht werden, informierte die Stadtverwaltung auf SPD-Anfrage hin im Ordnungsausschuss.
Somit kann jeder zehnte Hallenser direkt erreicht werden, dazu kommen aber noch vergleichbare Apps wie NINA, in die die KatWarn-Meldungen ausgespielt werden. Wie die Stadt diese Zahl erhöhen kann, fragte SPD-Stadträtin Silke Burkert. Kein einfaches Unterfangen. “Es gibt keine Pflicht”, betonte Feuerwehrkommandant Daniel Schöppe. Deshalb könne er nur an die Hallenser appellieren, ebenfalls die App zu installieren.
Allerdings nutzt die Stadt einen Warnmittel-Mix, um eine Vielzahl an Menschen effektiv und schnell erreichen zu können. So wurden in den vergangenen Monaten auch zahlreiche Sirenen im Stadtgebiet installiert. Auch die Lautsprecherdurchsagen und Informationstafeln der HAVAG werden genutzt.
Das technische Auslösen einer Warnung erfolgt laut Stadt direkt über die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst. Sie werde unmittelbar wirksam, wenn die notwendigen Daten, insbesondere der örtliche Bereich und der Text der Warnung als solcher, eingegeben wurden.
Also bei mir funktioniert die KatWarn nicht.
Wichtige Infos erhalte ich von meiner Tochter aus dem Harz.
Einfach nur peinlich.
Wird hier Werbung für eine App gemacht , oder ist diese App wirklich so sinnvoll ,das jeder diese App haben sollte ?