Zollamt zieht von Schkopau nach Halle
Wer sich ein Paket aus dem Ausland bestellt oder Angelegenheiten zur Kfz-Steuer klären muss, der muss bisher zum Zollamt in Schkopau. Das sitzt im Chemiepark mit der Anschrift Westgate, Bau M 286. Auf Anhieb ist es in seinem schlichten Bau im Industriegebiet nicht zu finden. Außerdem ist das Gebäude nicht barrierefrei, zudem nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Quasi der ideale Standort, um nicht gefunden zu werden.
Jetzt bekommt das Zollamt einen neuen Standort. Es zieht nach Halle zurück. Künftig wird die Behörde in der Merseburger Straße 196 residieren, unweit der Landesarbeitsagentur auf dem Gelände der alten Kaserne an der Damaschkestraße. Ab 16. November sind die Mitarbeiter dort anzutreffen, am 15. November bleibt die Behörde geschlossen. Die Bezeichnung des Zollamts ändert sich außerdem von Halle-Schkopau in Zollamt Halle (Saale).
Öffnungszeiten:
Abfertigung
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr
Kontakte Kfz – Steuer
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Und wieder kein Tag bürgerfreundlich mal bis 18 Uhr.
Hast wohl wieder einen Job? Glückwunsch!
Da gebe ich dir recht. Müssen die Öffnungszeiten für Beamte angenehm sein, aber nicht für arbeitende Bürger?
Nach Jahren herumirrender Sucher nach dem Zollamt, hatte der Amtsschimmel seinen Schlaf beendet und endlich der Straße einen Namen und dem Zollamt eine Adresse gegeben „Straße zum Westgate 1“, und nun hat er sich umsonst bewegt.
Das war/ist dort super ausgeschildert.
Ja dort, aber keiner wusste, wo „dort“ ist.
Ich weiß nicht, ob das mehr Leuten was nützt. Ich war einmal dort, in Schkopau, als ich ein Paket aus dem Ausland abholte – ich habe vermutet, dass es dort angesiedelt war, weil dort viele Firmen sind, die Waren zu verzollen haben, und es somit unkomplizierter ist. Wenn die jetzt alle nach Halle rein müssen …
Aber der Staat wird schon seine Gründe haben, denke ich mal.
Deine Ware gabe es wohl nicht regional?
Nein, leider nicht. Aber ich habe sie übrigens auch ohne Freihandelsabkommen bekommen. 😉
Aber du musstest nach Schkopau und vermutlich Einfuhrumsatzsteuer oder sogar Zoll bezahlen.
Aber selbst mit „nur abholen“ hast du sowohl eigene (Arbeits)Zeit, als auch die der Zollbeamten in Anspruch genommen. Du bist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad dorthin gefahren. ÖPNV ist da nicht, bleibt also nur das olle Stinkeauto. Alles Dinge, die mit einem Freihandelsabkommen wegfielen.
Wahrscheinlich war es auch noch was ganz toll billiges aus China, was du womöglich bei ebay oder Amazon (beides steuerevasive Großkonzerne aus dem imperialistischen Ausland) gekauft hast. Das würde nämlich das große 110-Heuchelpaket komplett machen.
Oh, wir haben einen Hellseher unter uns. Na herzlichen Glückwunsch. Hast du das in deinem Spiegelein gelesen?
Erzähl’ mal mehr über mich, etwas was ich noch nicht weiß.
Du kannst gern das (komplette) Gegenteil behaupten. Aber ob es dir nach dieser Antwort jemand glaubt? Hmm.
Na das „dort“ steht doch auf den Briefen, die man von denen bekommt bzw. fing das „dort“ an der Kreuzung in Delitz am Berge an.
Vielleicht wollen die Mitarbeiter da auch nicht mehr raus fahren.
Die Hauptkundschaft schien dort schon der verplombte LKW zu sein.
Ich habe damals angerufen, wo sie sich befinden.
http://www.mz-web.de/merseburg/schkopau-zollamt-erhaelt-neue-adresse-3327362
In dem Artikel steht nichts von einem Anruf?! Was haben sie denn geantwortet?
Die Öffnungszeiten sind total bürgerfreundlich.
Hoffentlich sind die Filzstifte pünktlich 16:00 Uhr munter, dass sie den wohlverdienten Feierabend nicht verpassen.