Zukunftszentrum: Stadt und Partner vereinbaren Zusammenarbeit zu regionalen Transformationsparcours

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    In einem Runde-Tisch-Gespräch haben sich die Stadt Halle (Saale) und die Regionalpartner […]

    Der Tisch war aber eckig, nicht rund. 😛

    Mit unserer Kooperation ergreifen wir gemeinsam die einmalige Gelegenheit, die uns das Zukunftszentrum mit seinem Impuls für die Entwicklung unserer Region in den Bereichen Wirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung und Touristik bietet.

    Ich weiß nicht, irgendwie scheinen die sich von diesem Zentrum mehr zu versprechen als ich der ganzen Sache zutraue. Als würden da zukünftig plötzlich Millionen von Touristen anreisen und die Stadt und Region zu einem blühenden Wirtschaftswunder verhelfen. Man sollte da vielleicht mal nicht zu viel Hoffnung investieren.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Ich weiß nicht, irgendwie scheinen die sich von diesem Zentrum mehr zu versprechen als ich der ganzen Sache zutraue.“

      10010110,

      das sehe ich auch so.

      „Als würden da zukünftig plötzlich Millionen von Touristen anreisen und die Stadt und Region zu einem blühenden Wirtschaftswunder verhelfen.“

      Sie kennen offenbar die städtischen Akteure nicht persönlich, die solche völlig überzogenen Hoffnungen wecken. Große Teile der Stadtverwaltung, des Stadtrates und der derzeitige Bürgermeister leben in einer Art Parallelwelt, die sich viele außenstehende Hallenser gar nicht vorstellen können. Irgendwie wird das ZZ als so eine Art Heilsbringer gesehen, der alle Probleme der Stadt auf einmal löst. Nur haben solche Wahnvorstellungen leider nichts mit der Realität zu tun.

      „Man sollte da vielleicht mal nicht zu viel Hoffnung investieren.“

      Ich denke auch, dass den Bau des ZZ deutlich nüchterner sehen sollte, vor allem solange, wie nicht einmal klar, was in dem Gebäude genau gemacht und gezeigt werden soll.

      • unlustig geimpfter sagt:

        man spricht in der Stadtverwaltung ja schon über den sog. Bilbao Effekt .. tatsächlich plant die Stadt mit einer Million Besucher jährlich.
        Wie solche zahlen errechnet werden erschließt sich mir nicht, allerdings halte ich dies auch für übertrieben .. zumal es immer noch kein Konzept für diesen großen leeren Raum gibt

  2. Aha sagt:

    Ihr könnt noch so viel vereinbaren, dass will keiner aus Halle

  3. Peter sagt:

    Mit „Buzzword Bingo“ lässt sich diese Veranstaltung wohl treffend zusammenfassen.

  4. Nur noch zum Kotzen. sagt:

    In der Kleinen Ulrichstraße sind bis heute die Plastersteine los. Es besteht Sturzgefahr. Aber man trifft sich, um seine Zeit anderweitig zu verplempern.

  5. Begutachter sagt:

    Bleibt cool. Das ZZ steht auf Kippe.

  6. langhans sagt:

    warum wurden die Bürger von Halle nicht in einer Bürgerabstimmung einbezogen, dann hätte Halle eine Absage bekommen -alles zum Wohle der Bürger- der größte LACHER

  7. diewahrheit sagt:

    Das Zukunftszentrum muss in eine Stadt mit Zukunft.
    Also der richtige Standort Halle – und das trotz der Landespolitik gegen Halle.
    Die offensichtliche Schlechtmacherei in diesem Forum – durch Leute ausserhalb der Region Halle – zeigt doch eindrucksvoll, daß sie schon wieder Angst haben.
    Man stelle sich vor Halle hätte die Abermilliarden bekommen, die in unsere Landeshauptstadt verschoben wurden. Halle wäre eine Stadt mit 300.000 Einwohnern.

    Man weiß zwar nicht was letztlich in diesem ZZ gezeigt wird, aber diese Auftragsmeckerer sind doch putzig.
    Sie werden alles tun, um es zu blockieren. Und sei es nur plötzlicher Sparzwang – natürlich nur im Interesse des Landes …