Zum Tag der Flüsse am Sonntag: Thinkathon „RiverRecreation“ trifft Dokumentarfilm „Wohin die Flüsse verschwinden“ in Halle (Saale)

Zum Internationalen Tag der Flüsse am 28. September 2025 laden die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, science2public e.V., das Puschkino Halle und die Hans Sauer Stiftung zu einem vielfältigen Programm an Bord des Bürger*innenforschungsschiffs Make Science Halle und ins Puschkino ein. Unter dem Titel „Wohin die Flüsse verschwinden – Leben in der Wasserkrise“ verbinden die Veranstalter wissenschaftlichen Austausch, Film und Diskussion.
Zentraler Bestandteil ist der Thinkathon „RiverRecreation“, der seit Januar 2025 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft der drei Wissenschaftsstädte Regensburg, Potsdam und Halle (Saale) zusammenbringt. Ziel ist es, Methoden zur ökologischen Bewertung von Flüssen auf Grundlage der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu erproben und gemeinsam neue Ansätze zum nachhaltigen Schutz unserer Gewässer entwickeln. Gefördert wird das Projekt durch die Hans Sauer Stiftung.
Der Abschlusstag des Thinkathons am 28. September beginnt um 12:00 Uhr mit einem Brunch an Bord des Bürger*innenforschungsschiffs Make Science Halle an der Saalepromenade unterhalb der Burg Giebichenstein. Um 13:00 Uhr präsentieren die Teilnehmenden der RiverRecreation in einer Podiumsrunde ihre Ergebnisse und diskutieren mit Wolfgang Aldag (MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Stadtrat in Halle (Saale)) und Sabine Falk (Klimawandelmanagerin der Stadt Halle (Saale)) sowie den Wissenschaftler*innen Prof. Ralf Merz (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ) und Dr. Carsten Riechelmann (Fluss Bad Berlin e.V.) über Perspektiven für den kommunalen und überregionalen Gewässerschutz.
Im Anschluss daran geht es ins Puschkino Halle zur Vorführung des Dokumentarfilms „Wohin die Flüsse verschwinden“, der eindrucksvoll zeigt, wie stark Flüsse weltweit durch Übernutzung und Verschmutzung bedroht sind. Im daran anschließenden Filmgespräch wird der Blick zurück auf unsere heimischen Flüsse gelenkt: Wie steht es um die Wasserqualität in Elbe und Saale? Welche Folgen hat es, wenn ein Fluss austrocknet? Und was können wir tun? Im Puschkino ist zusätzlich eine Ausstellung zu Flüssen, Auen, Hochwasser und der Elbe zu sehen.
„Mit dem Thinkathon ‚RiverRecreation‘ wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse, kommunale Praxis und zivilgesellschaftliches Engagement zusammenbringen, um Flüsse als Lebensadern unserer Städte besser zu verstehen und zu schützen“, sagt Ilka Bickmann, Vorstandsvorsitzende von science2public e.V.
Programmübersicht:
• 12:00 Uhr: Brunch an Bord des Bürger*innenforschungsschiffs Make Science Halle
• 13:00 Uhr: Podiumsrunde zu Ergebnissen des Thinkathons „RiverRecreation“ (Regensburg, Potsdam, Halle (Saale))
• 15:00 Uhr: gemeinsamer Gang ins Puschkino Halle zur Filmvorführung „Wohin die Flüsse verschwinden“ mit Filmgespräch
Der Eintritt ist frei.Anmeldung: https://makesciencehalle.science2public.com/aktuelles/veranstaltungen/details/2025-09-28_1200/tag-des-flusses-thinkathon-riverrecreation-trifft-dokumentarfilm-wohin-die-fluesse-verschwinden
Thinkathon „RiverRecreation“ denglische Sprachverschandlung macht es weder inhaltlich noch oberflächlich besser.