2.807 Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt in Betrieb, 115 weitere in Planung – 37,2 Prozent des in Sachsen-Anhalt produzierten Stroms kommen aus Windrädern
Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen belegt wiederum der Landkreis Stendal mit knapp 857 Megawatt (MW) Platz 1; es folgen der Landkreis Börde (728,5 MW) und der Salzlandkreis (707,7 MW).
Insgesamt sind in Sachsen-Anhalt laut Zahlen der Bundesnetzagentur derzeit 2.807 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 5.347 MW in Betrieb (Stand: Mitte Februar 2023). In Planung bzw. im Bau sind aktuell 115 weitere Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 610 MW – die meisten in den Landkreisen Stendal (36), Wittenberg (20) und im Burgenlandkreis (18).
Dazu sagt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Sachsen-Anhalt ist ein Vorreiter beim Ausbau der Windkraft. Hier wurde früh auf erneuerbare Energien gesetzt; deshalb gehören wir seit langem zur Spitzengruppe der Bundesländer. So liegt das Land bei der installierten Windleistung bundesweit auf Platz 5. Aktuell drehen sich in Sachsen-Anhalt deutlich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen – und das auf nicht mal einem Fünftel der Fläche. Dennoch müssen auch wir das Ausbautempo nochmals kräftig erhöhen. Dabei helfen werden uns die von der Bundesregierung Ende Januar auf den Weg gebrachten Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Artenschutzprüfungen.“
Windkraft war auch 2020 die bedeutendste Quelle für die Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt: Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%).
„Dazu sagt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Sachsen-Anhalt ist ein Vorreiter beim Ausbau der Windkraft. Hier wurde früh auf erneuerbare Energien gesetzt; deshalb gehören wir seit langem zur Spitzengruppe der Bundesländer[…]“
Und warum sind wir dann auch Spitzengruppe bei den Strompreisen?
Marktwirtschaft das ewige Rätsel
Das liegt an Platz 2 der Energieträger, die in unserem Bundesland verstromt werden.😉
Weil kein Wind weht.Das begreifen die nicht.
Genau darum !
Das nächste Verbrechen.
Sinnlose, umweltschädliche, nicht ausgereifte Technik im Namen des Umweltschutzes.
Das geht nur im besten Deutschland aller Zeiten.
Das heutige Deutschland ist die internationale Witzfigur
– in der Wirtschafts- und Energiepolitik (schafft sich selbst ab!),
– im Moralisieren (Mund zuhalten)
– im sich selbst erniedrigen – Verzicht auf einen zuverlässigen preiswerten Lieferanten zugunsten eines ‚Freundes“ der einem die Gasleitung wegsprengte, und zu 4-fach-Preisen aushilft!
– mit Politclowns, die mal eben eine Kriegserklärung aussprechen und auf Länder in 100.000 km Entfernung verweisen,
– einem Wirtschaftsminister, der nicht mal weiß was Insolvenz bedeutet, aber viele Mittelständler genau dahin treibt.
Das alles im Namen einer Energiewende, die keinen Sinn ergibt und grandios gescheitert ist.
LOL
„Alles, was ich nicht verstehe, ist ein Verbrechen! LOL“
„– mit Politclowns, die mal eben eine Kriegserklärung aussprechen und auf Länder in 100.000 km Entfernung verweisen,“
Ebenfalls unvergessen: „Putin muss seinen Kurs um 360 Grad ändern „
Du meinst die wortgewadte Frau, die einen Sprachfehler hat und gerne Lebensläufe aufmotzt?
Genau, der Kobold mit dem sagenhaften Englisch.
Frau von Storch, ja.
Wolltest du etwa etwas Wichtiges mitteilen?
Unsere Landschaft sieht verschandelt aus. Von Halle nach Gera fährt man entlang vieler Windräder, ich bin immer froh, wenn ich vorbei bin, da kann man ja Angst bekommen.
Angst vor Windrädern.
Alter.
Sieht Scheiße aus, Schadet den Vögel u bd der Strom bleibt teuer, was für ein Scheiß
Die ganzen geilen Windrädchen nutzen bei Flaute genau Null.
Von den lustigen MW „installierter Leistung“ hat man dann gar nichts. Und das kommt oft vor. Deswegen hat uns ja die lustige Energiewende so in die Abhängigkeit von billigem Russengas gebracht.
Damit diese technisch und wirtschaftlich sinnlose Energiewende funktioniert muss man die installierte Leistung von Wind und Solar nochmal 1:1 in konventionellen Kraftwerken vorhalten, die dann auf „standby“ laufen. Ein Irrsinn ohnegleichen.
Wind nicht verstanden