5. Hallesche Kleinkunstnacht: 40 Vorstellungen | 20 Künstler | 10 Spielorte
Das Abenteuer KleinKunstNacht kommt und sie kommt mit großen Schritten. Im fünften Jahr wächst unsere KKN nun langsam aus dem Kindergartenalter heraus und bereitet sich auf die Schulzeit vor. Deshalb zieht sie nun um ins Zentrum der Stadt. Das bedeutet es gibt in diesem Jahr mehr Straße, mehr Kunst mehr Abwechslung. Insgesamt über 40 Stunden Kunst und Unterhaltung stehen auf dem Plan. Und wieder werden die Besucher vor der Herausforderung stehen sich zwischen dem Angebot zu entscheiden. Ob Musik oder Theater, Kabarett oder Lesung – von 20 Uhr bis 01 Uhr heißt es „wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Die 5. halleschen KleinKunstNacht am 15. Oktober ab 20 Uhr. 10 Spielorte, 20 Künstler mit 40 Vorstellungen laden eine Nacht lang ein die Geschäfte und Lokale um die Straßen obere Klausstraße und Graseweg zu erleben. Immer wieder neu erscheinen dabei die Aufführungen. Denn nicht nur die Bewegung des Publikums wird hier zum unpassenden Prinzip erhoben, sondern auch die Bewegung des Künstlers. Nach jeweils 60 Minuten wechseln die Künstler ihren Spielort – so kommt Bewegung ins Spiel. Natürlich wird es viel Musikalisches und Theatralisches zu erleben geben aber auch unser Lesebalkon ist nicht zu verachten. Für Unterhaltung auf den Wegen dazwischen sorgen unter anderem die KinderKunstGalerie Nepomuck, das Kinder- und Jugendtheater Bude, der Spieleverein Würfelpech, die Besucher können beim Action-Painting ihren Gefühlen freien Lauf lassen, „Vegan in Halle“ versorgt die Besucher mit allerhand veganen Leckereien. Sollte die Anstrengung des Kulturgenusses doch zu groß geworden sein empfehlen wir die gemütliche Sitzsack-Landschaft vor der Großen Klausstraße 6 (Amyland, Berufsverband bildender Künstler) oder das klassische Stillhalten beim gezeichnet werden. Für alle Besucher die nur auf der Straße flanieren wollen ist der Eintritt frei, wer sich aber auf die Darbietungen konzentrieren möchte und bequem sitzen will der muss ein Ticket lösen. Mit dem Ticket bekommt man dann Zutritt zu 10 Spielorten mit 40 Vorstellungen. Das wichtigste Mitbringsel wird also viel Zeit sein. Erleben sie ab 19 Uhr eine bunte Mischung der Kleinkunst. Literatur, Musik und theatrales sind unsere Kategorien in die wir versuchen die Aufführungen zu pressen. Und gepresst wird jede Form der Aufführung in das Korsett des Aufführungsortes, ob Punk oder Klassik, dramatisches Theater oder Groteske. Alltäglich sollen die Spielorte sein. Denn so kann sich die nicht alltägliche Kunst das Alltägliche erobern und zu eigen machen. Die KKN wird dank der Unterstützung durch Lotto Sachsen-Anhalt, Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH und der KulturSammelStelle e.V. realisiert.
Künstler könne sich noch bis zum 10.10.2016 unter kkn@kultur-halle.de für eine Teilnahme an der KKN anmelden.
Infos und Tickets:
ab 19.09.2016 zu 15€ / 10€ (zzgl. VVK-Gebühr, inkl. ein Freigetränk) in der TicketGalerie im Stadtcenter Rolltreppe
Neueste Kommentare