6,5 Millionen Euro investiert: Sekundarschule Höhnstedt zeigt sich nach Komplettsanierung modern, barrierefrei und zukunftsfähig

Landrat Hartmut Handschak (parteilos) übergab heute offiziell die komplett sanierte Sekundarschule „An der Weinstraße“ in Höhnstedt an die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft. Im Zeitraum vom Juli 2020 bis August 2025 erfolgten an der Sekundarschule in Höhnstedt umfassende Sanierungsarbeiten am Schulgebäude und den Außenanlagen.
„Eine Schule bei laufendem Schulbetrieb über einen längeren Zeitraum zu sanieren, ist für alle eine Herausforderung – ob zwischenzeitlich eingeschränkte Raumkapazitäten, Baulärm- und schmutz oder die fehlenden Möglichkeiten für den Sportunterricht. Ich freue mich daher sehr, dass wir heute hier eine Schule vorfinden, die zukunftsfähig ist und bestmögliche Voraussetzungen für den Unterricht als auch die Freizeitangebote der Schule bietet“, so Landrat Hartmut Handschak.
Zu den durchgeführten Baumaßnahmen am Schulgebäude gehörten u.a. die Vergrößerung der Klassenräume im 2. Obergeschoss, der Bau eines Speise- und Versammlungsraumes im Erdgeschoss mit Terrasse, die Erneuerung der Sanitärbereiche, der Heizungsanlagen sowie der Elektro- und informationstechnischen Anlagen sowie die Errichtung eines Aufzuges für einen barrierefreien Zugang für alle Etagen. An den Außenanlagen wurde die Schulhoffläche gepflastert, eine Außensportanlage mit Rundlaufbahn, Weitsprunganlage und Kleinspielfeld errichtet und eine neue Bushaltestelle gebaut. Die Baukosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf über 6,5 Mio. Euro, davon wurden fast 4,7 Mio. Euro über Fördergelder des Landes Sachsen-Anhalt finanziert und die restlichen über 1,8 Mio. Euro vom Landkreis getragen. Zusätzlich wurde die Einfeld-Turnhalle vollständig saniert. Dabei wurden der Kunststoffschwingboden, der Prallschutz und die Abtrennung der Geräteräume, die Dachabdichtung einschließlich Wärmedämmung als auch die Sanitär- und Umkleidekabinen erneuert. Des Weiteren erfolgte die Errichtung eines Fassadendämmsystems und Sonnenschutzes. Die Kosten für diese Baumaßnahme in Höhe von 1,1 Mio. Euro wurden komplett vom Landkreis finanziert. Insgesamt waren 28 Gewerken an den Baumaßnahmen beteiligt, 25 Unternehmen davon kamen aus Sachsen-Anhalt.
Die Schule vom Bautyp TS 69 – Erfurt wurde 1979 als Polytechnische Oberschule eröffnet. Im Rahmen der Projektwoche zum 30-jährigen Jubiläum erhielt sie 2009 den neuen Namen „An der Weinstraße“. Über 300 Schülerinnen und Schüler besuchen die Sekundarschule aus 28 Ortschaften der Gemeinden Salzatal, Teutschenthal und Wettin-Löbejün.
„Einen besonderen Dank möchte ich an die beteiligten Firmen richten, die zu einer beschleunigten Durchführung beim Bau der neuen Bushaltestelle beigetragen haben. Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres wurde die Bushaltestelle fertiggestellt. Viele Schülerinnen und Schüler haben lange Fahrtwege, umso wichtiger ist es, dass sie sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen“, ergänzte der Landrat in seiner Rede.
Die Sekundarschule „An der Weinstraße“ ist seit 2013 eine Ganztagsschule. Lehrkräfte und Kooperationspartner bieten ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften an wie z.B. eine Angel-AG, verschiedene Sportarten wie Handball, Floorball oder Fußball, Kochen und Backen, eine Schülerzeitung und in der Tradition des Ortes eine Weinbau-AG. Sie arbeitet eng im Junior-Campus mit der Kindertagesstätte „Buratino“ und der „Weinberggrundschule“ in Höhnstedt zusammen. Für die Kinder der 4. Klassen der umliegenden Grundschulen werden jedes Jahr zur Vorbereitung auf den Schulwechsel Grundschultage im Dezember angeboten. Mit Beamern und digitalen Tafeln, zwei Computerkabinetten und WLan in allen Räumen ist die Sekundarschule digital gut ausgestattet.
„Wir freuen uns sehr, dass die Baumaßnahmen nun final abgeschlossen sind und wir für unser Ganztagskonzept und vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler optimale Bedingungen vorfinden. Ob unsere neuen großen Klassenräume, das grüne Klassenzimmer für Unterricht im Freien, der barrierefreie Zugang, die Turnhalle und die Außensportanlage oder unsere neue Schulküche – hier ist nun Raum für ganzheitliche Bildung, die allen Spaß macht“, betonte Schulleiterin Julia Tölle im Rahmen der Feierlichkeiten.
Foto: Landkreis Saalekreis
Ich freue mich für Halle-Höhnstedt.
Also Ausdauer hast du ja, …. ist aber auch das Einzige.