85 Jahre nach der „Reichskristallnacht“: Pogromgedenken heute Nachmittag am Jerusalemer Platz in Halle
Auch in Halle (Saale)wurden am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt und in der sogenannten „Reichskristallnacht“ (Dieser Name sollte die Ereignisse beschönigen) 124 jüdische Männer ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. In den Jahren darauf wurden weitere hallesche Juden in den Tod geschickt.
Am heutigen Donnerstag wird an die Ereignisse vor 85 Jahren erinnert. Zum Pogromgedenken gibt es eine Veranstaltung auf dem Jerusalemer Platz am Mahnmal für die zerstörte Synagoge. 16 Uhr geht es los.
Nie wieder darf sich sowas wiederholen. Die Juden selbst können zeigen, was Menschlichkeit heißt und aufhören die Zivilisten im Gasastreifen zu töten beim Kampf gehen die Terroristen.
Schwierig, wenn dein Gegner, also die Hamas, die Zivilisten als menschliche Schutzschilde nutzt.
Nie wieder darf sich sowas wiederholen. Die Juden selbst können zeigen, was Menschlichkeit heißt und aufhören die Zivilisten im Gasastreifen zu töten beim Kampf gegen die Terroristen.
Bis heute hat so jede Stadt, Land und Religion auf dieser Erde an IHRE Opfer gedacht.
Obwohl die Alten immer wieder sagen: Nie wieder Krieg. Und es geht trotzdem weiter…