Auf dem Marktplatz in Halle (Saale) wurde am Samstagabend an die Pogromnacht vom 9. November 1938 gedacht. Jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert, Synagogen in Brand gesteckt – so auch die hallesche Synagoge am...
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht vom 9. November 1938 auf dem Marktplatz in Halle (Saale) kam es zu einem Vorfall. Während einer Gedenkrede fuhr ein Radler zwischen Redner und Zuhörern hindurch und brüllte...
Am kommenden Samstag, 9. November 2024 gastiert zum wiederholten Male Roman Knižka und das Bläserensemble „Opus 45“ in der halleschen Marktkirche „Unser lieben Frauen“. In ihrem Theresienstadt-Programm widmen sich die Musikerinnen und Musiker gemeinsam...
In einer Veranstaltung auf dem Marktplatz gedenkt die Stadt Halle (Saale) am Samstag, 9. November 2024, 19 Uhr, der Opfer der Novemberpogrome von 1938. Bürgermeister Egbert Geier eröffnet die Feierstunde am Fuß des Roten...
Am Donnerstagnachmittag wurde am Jerusalemer Platz am Mahnmal für die zerstörte Synagoge in Halle (Saale) an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 erinnert. Die Gedenkveranstaltung wurde mit der Jüdischen Gemeinde Halle und der Arbeitsgemeinschaft...
Auch in Halle (Saale)wurden am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt und in der sogenannten „Reichskristallnacht“ (Dieser Name sollte die Ereignisse beschönigen) 124 jüdische Männer...
Zum Gedenktag an die Novemberpogrome vor 85 Jahren erklären die Landesvorsitzenden Janina Böttger und Hendrik Lange und die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern der LINKEN in Sachsen-Anhalt: B Bei den Novemberpogromen 1938 ermordeten die Nationalsozialisten...
Die Stadt Halle (Saale) gedenkt am Donnerstag an die Opfer der Novemberpogrome von 1938, vor 85 Jahren. Dazu gibt es laut Stadtverwaltung am Mahnmal Jerusalemer Platz gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Halle und der...
Unweit des heutigen Jerusalemer Platzes stand einst die hallesche Synagoge. Sie wurde wie so viele andere jüdische Einrichtungen und Wohnungen am 9. November 1938 zerstört. 84 Jahre später wurde an die damaligen Ereignisse erinnert. ...
Zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt die Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 9. November, 16 Uhr, an das Mahnmal auf dem Jerusalemer Platz ein. Bürgermeister Egbert Geier...
Zu einem Vortrag im Rahmen des Gedenkens an die die Zerstörung von Synagogen in der Reichspogromnacht 1938 lädt die Volkshochschule Halle (Saale) am Dienstag, 8. November 2022, 17 Uhr, in die Volkshochschule, Oleariusstraße 7,...
Heute vor 82 Jahren brannte auch die Synagoge in Halle in der Pogromnacht der Nationalsozialisten nieder. Einzig das Eingangsportal am Jerusalemer Platz ist noch übrig und erinnert an die Geschehnisse. Am Nachmittag haben sich...
Zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt die Stadt Halle (Saale) für Freitag, 8. November, 11 Uhr, an das Mahnmal auf dem Jerusalemer Platz ein. Oberbürgermeister Dr. Bernd...
Am 9. November 1938 brach auch über Halle die Pogromnacht herein. Jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert und in der sogenannten „Reichskristallnacht“ 124 jüdische Männer ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. In den folgenden Jahren wurden viele...
Neueste Kommentare