Erinnerung und Solidarität am fünften Jahrestag des Anschlags in Halle (Saale)

Am kommenden Mittwoch jährt sich zum fünften Mal der Anschlag vom 9. Oktober 2019 / Jom Kippur 5780. In Halle (Saale) und Landsberg werden Plakate und Großflächenbanner von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage auf den Jahrestag aufmerksam machen. Halle gegen Rechts kündigt für den 9. Oktober 2024 einen Gedenkrundgang sowie eine Kundgebung vor dem TEKİEZ mit der Soligruppe 9. Oktober an und verweist auf weitere Veranstaltungen an und um den Jahrestag.
Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage veröffentlicht im Rahmen eine Plakatkampagne in Kooperation mit der Mobilen Opferberatung bei Miteinander e.V. und der Soligruppe 9. Oktober Zitate von Überlebenden des Anschlags. Damit sollen ihre Perspektiven, Forderungen und Kämpfe in den öffentlichen Raum getragen werden. Weiterhin werden auch in diesem Jahr Großflächenbanner in Halle (Saale) und Landsberg in Gedenken und Solidarität aufgestellt. Die Plakat- und Bannerkampagne von Halle gegen Rechts soll auf den Jahrestag des Anschlags aufmerksam machen und zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und der extremen Rechten aufrufen.
Am 9. Oktober 2024 wird ein Gedenk-Rundgang „In Erinnerung und Solidarität“ von Halle gegen Rechts stattfinden. Der Rundgang wird um 16 Uhr am Steintor beginnen. Er wird über die Magdeburger Straße, zur Synagoge bis zum TEKİEZ führen. Dort findet um 18 Uhr die Kundgebung „Trauer – Angst – Wut – Hoffnung?“ mit der Soligruppe 9. Oktober statt. “Wir laden mit unserem Rundgang dazu ein, zu erinnern und unsere Solidarität auszudrücken. Es ist wichtig nicht zu vergessen und es ist wichtig, solidarisch zu sein. Wir müssen uns im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und rechter Ideologie zusammentun. Und wir müssen Betroffenen zuhören, sie unterstützen, wo es uns möglich ist, ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind, das wollen wir bei der Kundgebung mit der Soligruppe 9. Oktober tun”, so Katharina Hindelang, Sprecherin von Halle gegen Rechts.
Am kalendarischen Jahrestag selbst gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, die auch nacheinander besucht werden können. Neben den bereits genannten wird um 12 Uhr ein stilles Gedenken an der Synagoge stattfinden, ab 18:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz. Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Gedenkens werden vor und nach dem 9. Oktober stattfinden. Alle bekannten Kundgebungen, Veranstaltungen und Informationen finden sich unter https://anschlag.halggr.de
„Und vor allem müssen wir schwafeln, ohne konkretes zu tun. Das hilft allen ungemein.“
Einmal mehr – und es tut mir leid, wenn ich bestimmte Kommentatoren hier damit langweile – erinnert mich das an eine Szene aus „Das Leben des Brian“. Es ist einfach zu witzig, wie das Klischee immer wieder bestätigt wird.
Wirklich wahr.
Also mich langweilst du nicht. Und DbH mit Sicherheit auch nicht.
Ja und ich denke, du bekommst in den nächsten Zeiten noch viele Möglichkeiten, um dir deine Gänsefüßchen jeden Tag zu verdienen.
Vote for Nulli 🙂
Im Zusammenhang mit dem Attentat Monty Python zu „zitieren“ ist schon äußerst deplatziert, unangemessen und unpassend.
Bitte nochmal überdenken & überlegen. Merci
Nulli hat nur diese eine VHS-Kassette…
„Und wir müssen Betroffenen zuhören, sie unterstützen, wo es uns möglich ist, ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind“
Die Opfer in Wiedersdorf sind also schonmal nicht gemeint.
Dabei hatten die das größte Leid.
Zum Glück kümmerst du dich von deinem „Zimmer“ aus…
Aber der Politische Islam ist die größte Bedrohung in Europa.
Hast du großer Angst davor oder sehr große?
Kümmere dich um dein Kind. Da bist du genug ausgelastet.
Der ist doch selber das Kind…
Denkt denn niemand an „Marcus“?!
Wir brauchen dringend ein Verbot des Politischen Islams. Uns würde viel Leid und viele Kriege erspart bleiben.
Und bei der Gelegenheit gleich ein Verbot des politischen Nationalismus. Nicht?
Will der etwa auch die ganze Welt (notfalls mit Gewalt) missionieren?
Wieso „auch“?
Der Koran ist das gefährlichste Buch der Welt.