Steuern und Gebühren zu hoch: Billigflieger Ryanair zieht sich vom Flughafen Leipzig-Halle zurück

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

43 Antworten

  1. Fachkräftemangel sagt:

    Dann fällt zumindestens der ein oder andere Arbeitsplatz weg.

    Bei dem extrem megakrassen Fachkräftemangel und den daraufhin exorbitant gestiegenen Löhnen kann das nur gut sein.

  2. Straßenwalze sagt:

    Was für ein Dulli dieser CEO doch ist.
    Als ob es Zukunft wäre, noch mehr zu fliegen als es jetzt schon der Fall ist.
    Noch mehr Kerosin verbrennen, noch mehr Umweltverschmutzung produzieren und noch mehr mehr Fluglärm.
    Nichts verstanden als Geld, Geld und noch mehr Geld verdienen.
    Stellt nur Behauptungen auf, ohne einen Nachweis zu bringen.
    Die Flugbranche sollte mal anfangen die echten Kosten selbst zu tragen, welche sie verursacht. Als erstes würde ich die Befreiung der MwSt auf internationale Flüge und die Besteuerung auf Kerosin abschaffen. Dann auf jeden Fall eine Steuer auf die vom Flugverkehr verursachten Umwelt- und Gesundheits-Schäden einführen.
    Aber es lassen sich sicher wieder einige hier nicht nehmen, diese Dinge zu relativieren.

    • Eisbär sagt:

      Ökologisch und volkswirtschaftlich betrachtet, sollte Kerosin auf jeden Fall höher besteuert werden, als Benzin.

      Wenn dann der ein oder andere auf einen Urlaubsflug verzichtet und Urlaub auf Balkonien oder in Bahn- und Autoreichweite macht, stärkt das die heimische Wirtschaft.

      Und die Eisbären freuen sich auch! 👍

      • Achderschonwieder sagt:

        Kerosinsteuer? Jaaa nur her damit!
        Dann wird eben im kerosinsteuerfreen Ausland vollgetankt bis zur Halskrause!

        • Eisbär sagt:

          „Dann wird eben im kerosinsteuerfreen Ausland vollgetankt bis zur Halskrause!“

          Im Regelfall wird so viel getankt, wie man eben auf der Tour braucht, da zuviel Kerosin eben auch den Verbrauch erhöht. Bei einem Flug Frankfurt – New York wird der Fluggesellschaft nichts anderes übrig bleiben, als in Frankfurt zu tanken, es sei denn… sie machen beim Anflug auf Frankfurt vorher einen Zwischenstop in z.B. Paris, um aufzutanken, was aber den Passagieren auf dem Hinflug nicht gefallen wird.

          Aber egal, wir müssen da nicht streiten. Natürlich kann man auch die Flughafengebühren erhöhen. Und wer dann meint, dann flieg ich halt von Prag oder Warschau los, der muss eben einige Stunden seiner Freizeit opfern und das Bahnticket bezahlen. Macht nicht jeder.

          • Achderschonwieder sagt:

            Macht nicht jeder. Aber viele, die dadurch ein paar hundert Euro sparen, machen es doch.

            • 10010110 sagt:

              Die machen den Kohl aber auch nicht fett. Auf solche Billigheimer kann man gern verzichten. Klasse statt Masse muss die Devise sein.

  3. 10010110 sagt:

    Endlich mal wieder gute Nachrichten! 🙂

  4. Bye-bye sagt:

    Warum soll eine „Verdopplung des Flugverkehrs“ überhaupt wünschenswert sein? Ryanair handelt mit den Flughäfen regelmäßig Gebühren unterhalb der Kostendeckungsgrenze aus, nach dem Motto: sollen die Provinzflughäfen doch froh sein, wenn sie überhaupt genutzt werden. Leipzig/Halle ist nicht so ein Flughafen. Profitabel mag er nicht sein, gut ausgelastet ist er auch ohne Ryanair. Sonst würde er nicht vergrößert.

    • Naja sagt:

      Der Flughafen in Schkeuditz ist vielleicht im Luftfrachtverkehr ausgelastet, die Passagierzahlen sind aber provinzielle für so einen großen Flughafen. Sehr viel mehr als Urlaubsflüge (vor allem in den Ferien) hat der Flughafen leider nicht zu bieten.

      • t-haas sagt:

        Das liegt aber nur an den Luftfahrtunternehmen, für die es eben nicht „lukrativ“ ist, was von LEJ aus anzubieten. Übrigens sind alle von Leipzig abgehenden Flüge nahezu ausgebucht. Kann keiner sagen, daß dort kein bedarf wäre.
        Und Ryan kann gern anderswo hin auswechseln, nur werden ihm dort keine deutschen Paxe hinterherdüsen.

  5. Erwin sagt:

    Endlich mal eine positive Nachricht !

  6. Lovesong sagt:

    Gut für unseren CO2-Abdruck. Besser noch der ganze Flugverkehr sollte eingestellt werden. Die Händler vor Ort hätten auch etwas davon.

    • Love, love, love... sagt:

      besser du ziehst in eine höhle ohne strom und warmwasser. spart noch mehr co2.

    • Umgeschaut sagt:

      Was sollten die Händler davon haben, außer eben mal leeren Regalen? Wo nix im Regal liegt, kann man auch nur nix verkaufen. Und was nicht mehr örtlich hergestellt wird, muß eben von anderswo herkommen.

  7. F. sagt:

    Also ich kann nur allen aus dem Mitteldeutschen Raum empfehlen von Prag zu fliegen. Schnell erreichbar, geringe Parkplatzkosten und es werden viele Flugziele bedient. naja und die preise sind einfach top.

  8. Paul sagt:

    Sehr gut!

  9. Hansi sagt:

    Warum sollte mein Steuergeld dafür verwendet werden, damit andere billig Fliegen können? Die sollen sich gefälligst selbst finanzieren. Und wenn sie das nicht können, dann tschüss 👋

  10. Daniel M. sagt:

    Es ist eine Schande, dass der Militär- und Frachtflughafen exorbitant mit Steuermitteln finanziert wird. Wenn öffentliche Gelder investiert werden, müssen die, die diese Gelder erarbeiten, profitieren. Und das ist bei diesem Flughafen nicht ersichtlich. Ganz im Gegenteil. Mit den dummen Ossis kann man auch ein Nachtflugverbot umgehen. Aber diese dummen Ossis beschweren sich auch, wenn das Paket mal 3 Tage braucht.

    • Telepostbahnerfolg sagt:

      Militär und allgemeine Infrastruktur sollten immer staatliche Aufgaben bleiben.

      Bildung auch.

  11. Bürger für Halle sagt:

    Dreister, als die Begründung und Forderung vom „Billigflieger“ geht es wohl kaum noch. Dabei ist das Unternehmen weder zukunftsorientiert, noch im entferntesten Sinne gemeinwohlorientiert. Dafür aber umweltzerstörerisch, klimaschädlich, unsozial und der Gesellschaft extrem schadend. Solche Unternehmen braucht wirklich KEIN Mensch.

    • Achderschonwieder sagt:

      „Solche Unternehmen braucht wirklich KEIN Mensch.“ – und genau deswegen hat Ryanair in Europa ja auch die meisten Passagiere…

  12. Hallenser55 sagt:

    Ausgerechnet die Truppe ! Turbokapitalisten. Wer mit denen fliegt selbst schuld.
    Dieser Ausbeuter soll sonstwo fliegen. Jeden Scheiß extra bezahlen lassen.
    Bleibt in eurem Irland….

  13. Personaler sagt:

    Da werden bestimmt viele hochkarätige ausländische Fachkräfte, und ich meine die wirklichen Fachleute, einen Bogen um die Region machen, wenn es keine konkurrenzfähige Verkehrsanbindung mehr gibt. So geht Deindustrialisierung!

    • Zipp sagt:

      1. Wir haben in Deutschland, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger zusammengerechnet 8 Mio. Erwerbslose.
      2. Seit 2015 sind schon Mio. Fachkräfte gekommen. Reichts das immer noch nicht?
      3. „hochkarätige ausländische Fachkräfte“ interessieren sich genau wofür? Für Geld! Hätten Sie nicht gedacht, was? Und wie sind die Nettoeinkommen in Deutschland, speziell in Halle, im Vergleich zu Westdeutschland, der Schweiz, Norwegen, Österreich, den Niederlanden… zu bewerten?

      Es nervt ganz enorm, wenn Leute glauben, die hochqualifizierten Fachkräfte aus Indien und China haben nur einen einzigen Wunsch im Leben: In Deutschland arbeiten!

      Dümmer, eingebildeter und weltfremder geht es nicht! Deutschland ist eben gar nicht „über alles“. Raffen Sie das mal!

      • @Fachkraft sagt:

        1. Egal wie der Rechenweg war, das Ergebnis sieht eindeutig nach Milchmädchenrechnung aus. Viele Bürgergeldempfänger und Erwebsminderungsrentner sind überhaupt nicht erwerbslos.

  14. LEJ wird immer unattraktiver sagt:

    Der Flughafen Leipzig ist so schon extrem unattraktiv.
    Kaum Zubringerflüge zu den Drehkreuzen, wenig attraktive Ziele und die wenigen Flüge, die es gibt sind mindestens 30% teurer als von anderen Flughäfen wie z.B. Nürnberg oder Hannover.
    Wahrscheinlich wollen die nicht, daß jemand von dort fliegt, anders kann man das sich nicht mehr erklären.

    • Umgeschaut sagt:

      Liegt aber immer nur an den Fluggesellschaften; der Flughafen bietet ja die Infrastruktur allen an…Und Flugpreise regeln auch immer nur die Gesellschaften…

    • @Immer unattraktiv sagt:

      Auch von anderen Fluchhäfen hat sich Ryanair verabschiedet. Ist Marktwirtschaft.
      Wenns eben von anderen Orten billiger sein sollte als von Leipzig, sollte man checken, wie da die Zugverbindungen dahin sind, und vergleichen, was letztlich günstiger ist, etwas mehr Zeit für die Anreise oder etwas mehr zahlen. Und die allermeisten wohnen nicht direkt am Flughafen, sondern müssen entweder mit Zug, Taxi oder eigenem PKW dahin (wobei in L die Parkgebühren nett sind)
      Und wenn man nicht nur mit Handgepäck fliegt, würde ich mir beim Hinflug sehr überlegen, ob ich da eine Umsteigeverbindung nehme (die Ferienflüge dürften Direktverbindungen sein) . Ich hatte zwar meist keine Probleme, hab mein Gepäck fast immer nach dem Flug wieder bekommen. Aber als ich nach einer Wanderung in Schottland und anderen Teilen von UK von Heathrow zurück nach Leipzig flog, war mein Gepäck nicht da. Nach paar Wochen bekam ich endlich mein Gepäck. Der Fahrer, der das brachte, meinte, dass er das fast täglich machen muss.
      Da es nur der Rückflug war, war das nicht ganz so schlimm, außer täglichem Anruf bei der Dependance. Wäre das auf dem Hinflug passiert, kaum auszudenken, da ich mit dem Nachtzug nach Glasgow wollte, und dann fast täglich weiter musste.

  15. Achderschonwieder sagt:

    Und nicht ein einziger Ryanair-Flieger bleibt in Zukunft am Boden, sondern lässt unser links-grün-kunterbunt-gendergerecht-queer-wokes Taka Tuka-Land einfach links liegen.
    Oder besser geagt: unten liegen.

    • Taka-Tuka-Länder sagt:

      Mag sein. Aber die Absicht, den Flugverkehr zu verdoppeln, wird damit dennoch aufgehalten.

      • Achderschonwieder sagt:

        Falsch. Die Verdoppelung des Flugverkehrs findet dann eben im Ausland statt.

        • 10010110 sagt:

          Nein, tut sie nicht. Und selbst wenn, dann ist das immer noch besser als hier eine Verdoppelung.

          • Achderschonwieder sagt:

            O heiliger St. Florian…

            • zünd weniger Kerosin an sagt:

              Und das ist Quatsch. Wenn jemand nicht ab Leipzig nach London fliegt, bedeutet das noch lange nicht, dass er den Umweg über Prag oder Warschau in Kauf nimmt. Selbstverständlich wird weniger geflogen, wenn es aufwendiger und teurer ist.