20. Lichterfest in diesem Jahr vom 1. bis 3. November mit verkaufsoffenen Sonntag, Lasershow, Lichterskulptur und Feuerwerk

Vom 1. bis 3. November 2024 findet in Halle (Saale) das mittlerweile 20. Lichterfest. Im Mittelpunkt stehen Lichterfee Aileen und diesmal auch zum Jubiläum mit Lichterprinz Daniel, außerdem die Saaleteufelchen Sali und Salu. Auf dem Marktplatz stehen an allen drei Tagen Händler sowie Imbissstände, das Markttreiben beginnt Freitag und Samstag 10 sowie Sonntag 11 Uhr. Mit dem Fest will die City-Gemeinschaft Besucher in die Innenstadt locken.
Die Lichterfee wird am Freitag um 19 Uhr auf dem Marktplatz gekürt, danach wird sie die Innenstadt bei einem Rundgang und Feueraktionen zum Leuchten bringen.
Samstag um 16 Uhr werden im Hauptbahnhof Lampions gebastelt, 18 Uhr startet der Laternenumzug über den Boulevard zum Marktplatz. 18.45 Uhr gibt es eine Gute-Nacht-Geschichte und um 19 Uhr eine Lasershow.
Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Auf dem Marktplatz entsteht das große Lichterbild “Kristalle leuchten für Halle” aus tausenden Teelichtern. Der Lions-Club sammelt damit Spenden für einen guten Zweck. Ab 17.30 Uhr gibt es auf dem Marktplatz das Abschlussprogramm mit Feuershows, Dixieland, Chören und Opernsängern. Zum Abschluss wird es ein Höhenfeuerwerk von Bombenschmidt geben.
Samstag und Sonntag kann man von 14 bis 18 Uhr die Hausmanntürme erklimmen. Letzter Aufstieg jeweils 30 Minuten vor Schließung. Tickets für 4,00 Euro gibt es direkt vor Ort im Turm. Am Freitag, den 1.11.24, bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH die erste Winter-Lounge der Saison an. Ab 18:00 Uhr kann man bei einem Glühwein oder Kinderpunsch den Ausblick genießen bei.
Auf Initiative des Hilfswerks des Lions Clubs „August Hermann Francke“ gestalten viele Helfer den Schriftzug „Kristalle für Halle“ in Korrespondenz mit einem symbolisierten Salzkristall. “Die Lichterskulptur steht in diesem Jahr beispielhaft für Halles naturwissenschaftliche Exzellenz und das parallel zum Lichterfest stattfindende Silbersalzfestival“, sagt Dr. Petra Bratzke, die Präsidentin des Lions Clubs „August Hermann Francke“. Verbunden ist die Lichtskulptur einmal mehr mit einer begleitenden Spendenkampagne. „Wir hoffen wieder auf möglichst viele Spenden, die wir auch in diesem Jahr in gute Bildung investieren wollen, um jungen Menschen Türen zum Leben zu öffnen. Unser gerad abgeschlossener Wettbewerb ‚Mit Bildung gewinnen‘ zeigt zum wiederholten Mal den hohen Unterstützungsbedarf von Initiativen in der Saalestadt.“ Aktuell beträgt der Spendenstand 4.900 €. Petra Bratzke hofft, dass er weiter steigt. Jedes Licht bedeutet auch 2024 einen Euro Spende. Mit dem Erlös fördert das Hilfswerk einmal mehr lokale wohltätige Projekte, vor allem im Bildungsbereich. Seit Gründung 2012 haben der Club und sein Hilfswerk bereits Projekte in Höhe von 155.000 Euro unterstützt. Die Hallenserinnen und Hallenser werden gebeten, für die Aktion auch in diesem Jahr wieder aktiv zu spenden. Gespendet werden kann auf das Konto DE 91 86070024 0 5144100 00, Kennwort: „Lichterfest 2024 / Spende“ des Hilfswerks des Lions Clubs „August Hermann Francke“ oder direkt am 3.11. am Stand.
Freitag, 01.11.2024:
- Das bunte Markttreiben beginnt um 10 Uhr
- 19:00 Uhr Krönung der 20. Halleschen Lichterfee „Aylin“ auf dem Marktplatz. Danach Rundgang durch die Innenstadt mit Feueraktionen .
Samstag, 02.11.2024:
- 10:00 Uhr Das bunte Markttreiben beginnt
- 16:00 Uhr Der Bahnhof Halle(Saale) ist wieder Startpunkt des Lampionumzuges. Hier können die Kinder ab 16 Uhr kostenfrei Lampions basteln.
- 17:00 Uhr Die Lichterfee begibt sich mit ihrem Gefolge vom Marktplatz zum Bahnhof
- 17:30 Uhr Erinnerungsfotos mit der Halleschen Lichterfee im Bahnhof
- 17:30 Uhr Das bunte Kinderprogramm mit dem Auftritt von „Tabea“ auf dem Marktplatz beginnt
- 18:00 Uhr Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Strasse zum Markplatz- Westseite.
- 18:45 Uhr „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee
- 19:00 Uhr: große Lasershow und Verteilung von „Mondstaub“
Sonntag, 03.11.2024:
- 11:00 Uhr Beginn des bunte Markttreiben
- Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlußveranstaltung
- Ab 14 Uhr Antransport der Lichterkerzen
- Ab 16 Uhr Entzündung der 12.000 Teelichter durch viele fleißige Helfer des Lions Club Halle, August Hermann Francke, des THW und der Feuerwehr Ammendorf
- Ab ca. 17:30 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung mit Präsentation des Lions-Lichterbildes, einer Feuershow und weiteren Künstlern.
- 18:55 Uhr Die Hallesche Lichterfee verabschiedet sich von den Hallensern und den Gästen der Stadt
- 19:00 Uhr Gigantisches Höhenfeuerfeuerwerk im Herzen von Halle

Mit verkaufsoffenen Sonntag wo und was soll man kaufen ? Die Läden stehen doch leer. Da fährt man doch lieber nach Leipzig.
Was willste denn am Sonntag in Leipzig? Da ist doch alles zu. 🙄
Aber nur gucken! Da ist am Sonntag fast alles zu.
Die Läden am Hbf L dürften offen haben.
Aber der Tag vor dem 1.11. ist Reformationstag, im Osten ein Feiertag. Rechtzeitig dran denken!