Mehrere Sperrungen bis Dezember: Trinkwasserleitung in der Paul-Suhr-Straße wird erneuert

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, saniert ab 3. März bis Mitte Dezember 2025 in der Paul-Suhr-Straße die Haupttrinkwasserleitung. Die neue Trinkwasserleitung DN 600 wird in eine vorhandene Trinkwasserleitung DN 800 eingezogen, so dass nur Start- und Zielbaugruben notwendig sind und die Beeinträchtigungen dadurch so gering wie möglich gehalten werden. Außerdem werden Synergieeffekte genutzt und weitere sanierungsbedürftige Trinkwasserleitungen im Baubereich erneuert. Zeitgleich werden auch mehrere Mischwasserkanäle und Grundstücksanschlusskanäle mittels Schlauchliner-Verfahren saniert. Durch die Maßnahmen wird die Ver- und Entsorgungssicherheit für die Sparten Trinkwasser und Abwasser dauerhaft verbessert. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu Sperrungen, die ausgeschildert werden. Der Straßenbahnverkehr ist nicht betroffen. Es handelt sich hierbei um eine vorgezogene Maßnahme im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle, die mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert wird. Die Wohnungsgenossenschaften und Eigentümer sind über die Baumaßnahme bereits seit Längerem informiert.
Besondere Verfahren für weniger Beeinträchtigung
Die HWS baut mit besonderen Verfahren, um die Beeinträchtigungen für alle Anlieger und Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten. Dazu zählen unter anderem das Einziehen der neuen Hauptwassertrinkwasserleitung auf einer Länge von 625 Metern in die vorhandene alte Trinkwasserleitung, wodurch nur Start- und Zielbaugruben notwendig sind. Der Aufbruch der gesamten Straße wird dadurch nicht notwendig.
Mehrere Mischwasserkanäle und Grundstücksanschlusskanäle im Baubereich der östlichen Paul-Suhr-Straße werden durch den Einzug von Schlauchlinern saniert. Dabei wird ein mit Kunstharz getränktes Glasfasergewebe in die vorhandenen Kanäle eingezogen. Durch dieses Verfahren kann ein aufwändiger und zeitintensiver Neubau dieser Mischwasserkanäle und Grundstücksanschlusskanäle entfallen.
Erforderliche Sperrungen
Im Zuge dieser Baumaßnahmen ist es notwendig, die östliche Paul-Suhr-Straße von der Murmansker Straße bis zum Kreuzungsbereich der Vogelweide vollständig stadteinwärts für den Kfz- und Radverkehr zu sperren. Der Fußgängerverkehr kann die Baustelle während der gesamten Bauzeit passieren. Für den Straßenbahnverkehr sind keine Sperrmaßnahmen vorgesehen.
Im Kreuzungsbereich Diesterwegstraße/Paul-Suhr-Straße/Vogelweide wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen kommen. Eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches ist nicht vorgesehen.
In der westlichen Paul-Suhr-Straße sind im Kreuzungsbereich zur Moskauer Straße/Minsker Straße Verkehrseinschränkungen vorgesehen. Die Zufahrten zur Moskauer und Minsker Straße werden temporär gesperrt sein, diese Zufahrten werden nach Beendigung der Arbeiten in diesem Bereich für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr in der westlichen Paul-Suhr-Straße wird stadtauswärts während der gesamten Bauzeit möglich sein.
“ Trinkwasser und Abwasser dauerhaft verbessert. “
Nicht nur das ,wahrscheinlich wird das Wasser teurer.
Wieder mal eine tolle Planung. Neubauer Straße und Paul-Suhr-Straße zur gleichen Zeit 👍
Was hat denn nun wieder das eine mit dem anderen zu tun?
Nicht persönlich Bescheid gesagt… nicht gefragt vorher usw….. 🙄
Ganz einfach: Der Verkehr wird dann über die Murmansker Straße ausweichen. Dann weiter auf der Elsa-Brändström-Str. in Richtung Norden. Das wird spätestens an der Kreuzung Vogelweide zum Problem. Der Rückstau wird schon ordentlich sein. Ein Ausweichen über die Theodor-Neubauer- Straße in Richtung Merseburger Straße entfällt durch die Baumaßnahme dort. Von der Planung her muss man sich da schon fragen was das soll.
Wie immer alles zur gleichen Zeit! Bin ,als Anwohner, total begeistert das wieder alles gesperrt wird und wir dürfen schauen wo wir parken können! Dazu noch die Albert Ebert Straße teils gesperrt, ganz großes Kino! Super Planung
Ich schmeiß jetzt mal die Vermutung in den Raum dass diese Arbeiten eigentlich parallel zur Straßensanierung stattfinden sollten die ja eigentlich letztes Jahr starten sollte. Stadt sagt ab, stadtwirtschaft hält fest. Wird richtig toll. Da sperren die jetzt und reißen auf und in nen paar Jahren, wenn stadt sagt, jetz machen wir, wird wieder aufgerissen..
Super, dass der Wasserverbrauch gesunken ist und dadurch das neue Rohr ins alte rohr gelegt werden kann. Das spart sicher richtig Asche. Danke an alle Hallenser:innen, die sparsam mit Wasser umgehen 🙂
Mindestens doppelte Baustellenbelastung für die Anwohner. Was macht eigentlich der Baustelle Koordinator unserer Stadt 🤷♂️
Baustelle in der Kammstraße ist nach dem Wasserschaden (Rohrbruch ) nicht fertig gestellt wurden.
Kopfsteinpflaster ohne Sandverfüllung (Unfallgefahr )
Straße ist auch nicht richtig gereinigt wurden.