Ballgrammatik und kinetische Energie in Landsberg“ Tischtennis-Trainer erklärt technische und taktische „Geheimnisse“

Insgesamt blickt er auf über 40 Jahre Engagement zurück. Seine Trainerlaufbahn begann in den 1980er-Jahren. 1995 machte er sich selbstständig mit dem Ziel, Tischtennistraining in Deutschland strukturierter, professioneller und Vereine moderner zu gestalten. Thomas Dick, professioneller und deutschlandweit anerkannter Experte für seine Sportart aus dem Hochschwarzwald leitet am kommenden Montag in Landsberg-Niemberg ein dreistündiges Abend-Seminar für erwachsene Spielerinnen und Spieler aus der Region.
„Tischtennis ist – leider – eine Sportart, in der es an einer motivierenden Trainingskultur mangelt. Deutschlandweit. Es wird einfach nur gespielt, anstelle entwickelt. Mein Job und der meiner Kollegen besteht darin, hier wenigstens neben dem einen Tropfen auf den heißen Stein vielleicht noch 2-3 andere Tropfen zu bringen“, so der Profi-Trainer, der auch das Ausbildungszertifikat des DOSB zur Ausbildung von Trainerinnen und Trainern in Deutschland besitzt.
14 Seminarteilnehmer(innen) aus Halle, Landsberg, Teicha, Langeneichstätt, Barnstädt und Schafstädt treffen sich in der Sporthalle Niemberg, um vom erfahrenen Coach mit den Grundlagen der Technik und der taktischen Anwendungsmöglichkeiten des wichtigsten Schlages im modernen Tischtennis konfrontiert und inspiriert zu werden.
Dick verfolgt einen klaren Ansatz: Spielerinnen und Spieler sollen durch strukturierte und methodisch sinnvolle Inhalte weitergebildet werden, etwas „mitnehmen“ und dadurch lernen, damit sie zeitgemäßer in ihren Vereinen trainieren können. „Gerade das Wissen darum, wie und was man trainieren sollte, fehlt in unserem Sport in fast allen Vereinen. Es mangelt an allen Ecken und Ende an qualifizierten Trainerinnen und Trainern. Wir wollen Spielerinnen und Spieler und Vereine inspirieren und ihr noch lange noch nicht ausgereiztes Entwicklungspotenzial herauskitzeln“.
Foto: TTITD
Neueste Kommentare