Stadt stellt Platten für Tischtennis und Fußvolleyball neben dem TMG auf – weiteren Platten in Heide-Süd und Am breiten Pfuhl geplant
Eine Tischtennisplatte und eine Fußvolleyplatte hat die Stadt Halle (Saale) jetzt auf der Grünfläche in der Friedensstraße unweit des Giebichenstein-Gymnasiums „Thomas Müntzer“ aufgestellt. Die Tische bestehen jeweils aus einem Stück, Gestell, Platte und Netz können nicht voneinander getrennt werden. Beton, Armierung und die Fundamentplatte geben den Tischen die erforderliche Stabilität und machen ein Verrücken unmöglich.
Aufgrund ihrer Robustheit und Konstruktion halten die Platten allen Witterungsverhältnissen stand und können über Jahre tagtäglichen Spielspaß bieten. Die Stadt plant bis Mitte kommenden Jahres insgesamt vier weitere baugleiche Platten im Stadtgebiet aufzustellen – voraussichtlich im Stadtteil Heide Süd und im Quartier „Am breiten Pfuhl“ in der Straße „An der eigenen Scholle“.
Die Kosten für die speziellen Platten, deren Fundament und Installation betragen laut Stadtverwaltung insgesamt rund 18.000 Euro, die die Stadt aus Eigenmitteln finanziert.
Foto Stadt Halle (Saale)
Welchen Sinn machen Tischtennisplatten im Freien, die nur dann eingeschränkt benutzbar sind, wenn es absolut windstill ist und keine Pfützen auf der Platte stehen, wie oben. Dazu ein „Netz“ in der Mitte, von dem der Ball knallhart wegspringt und erst mal 5 m weiter gesucht werden muss.
Die machen für dich keinen Sinn. Du sollst die aber auch nicht nutzen. Du sollst im Internet anonym trollen. Das kannst du.
Stell dir mal vor, es soll möglich sein, solche Pfützen von der Platte zu wischen. Willkommen in der Realität.
Und ja, es wird auch Zeiten geben, wo man die Platten nicht nutzen kann. Aber generell werden solche Angebote sehr gern angenommen. Zu sehen beispielsweise am Thüringer Bahnhof.
Interessiert Dich doch nicht wirklich.
Du hast doch nur was zum geiern gesucht!
Würden in Neustadt auch gut angekommen…
Nicht wirklich. Die wären dort nach ein paar Wochen komplett zerstört.
@Ph…Du hast den Durchblick.👍🏼
Nö, dort würde man sie in Ortbeton mit Stahlmonierung machen. Da kannst du dann nur noch Mauerspecht spielen…
Was willst Du monieren?
Es ist sehr zu begrüßen, wenn Tischtennisplatten aufgestellt werden. Hier aber zwei Hinweise: Zum einen ist das Fundament entweder zu klein oder zu groß. Wenn es nur den Tisch stützt, sollte das Fundament unter der Platte stehen um eine Stolperfalle zu vermeinen (bis ca 20cm unter der Platte. Oder man macht es größer, dann aber ca 3m zu jeder Seite.
Zum anderen ist ein blickdichtes Netz nicht nur aber besonders für kleinere Spieler nicht zu empfehlen (Rollstuhlfahrer sind ganz raus), also gar nicht zu empfehlen.
Man könnte es besser machen. Aber trotzdem überwiegt natürlich der positive Eindruck.
Grüße
Markus