Erfolgreicher Ferienabschluss: FerienSpaßPass begeistert erneut Familien in Halle mit 4.691 Aktivierungen und sammelt Spenden für regionale Projekte – Bewerbungen für Unterstützung ab sofort möglich

Mit dem Ende der Sommerferien schließt auch das elfte Aktivierungsjahr des beliebten FerienSpaßPasses der Saalesparkasse. Insgesamt 4.691 FerienSpaßPässe wurden 2025 aktiviert – ein starkes Signal für den hohen Stellenwert des Angebots bei Kindern und Familien in Halle und dem Saalekreis.
Dank der Aktivierungsbeiträge in Höhe von jeweils 1 Euro konnten erneut mehrere tausend Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt werden. Seit dem Start des Projektes im Jahr 2015 sind so mittlerweile über 30.000 Euro an soziale Einrichtungen und Projekte in der Region geflossen.
Der FerienSpaßPass 2025 bot mit 18 Partnern, darunter Zoo Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte, Parkeisenbahn Peißnitzexpress sowie neuen Angeboten wie dem Freibad Karlsbad, der Kinderstadt 2025 und dem Saline Technikum, eine breite Vielfalt an Erlebnissen. Unterstützt wurde die Aktion wieder von treuen Partnern wie den Stadtwerken Halle GmbH, der Zappendorfer Wurstmanufaktur und Radio Brocken.
Auch zahlreiche Passpaten – darunter die die Kraftwerk Software Holding, die PS Union GmbH, die GISA GmbH, SONOTEC GmbH, das St. Elisabeth und St. Barbara Krankenhaus sowie die Bankimmobilien Vertriebs GmbH – beteiligten sich erneut, indem sie Passkontingente für Mitarbeitende und soziale Einrichtungen aktivierten.
Initiator Stefan-Clemens Lallecke dankt der Saalesparkasse, den Sponsoren, Partnern und Passpaten ausdrücklich für ihr Engagement: Nur durch ihre kontinuierliche Unterstützung sei es möglich, den FerienSpaßPass jedes Jahr aufs Neue anzubieten und damit nicht nur abwechslungsreiche Ferienerlebnisse zu schaffen, sondern auch das Gemeinwohl in der Region zu stärken.
Bewerbung um Spendengelder
Karitative Institutionen, die sich für das Wohl von Kindern und Familien in Halle und dem Saalekreis einsetzen, können sich bis zum 5. September 2025 um die Verteilung der gesammelten Spendengelder bewerben, die dann im Rahmen einer offiziellen Veranstaltungen übergeben werden.
Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an ferienspasspass@gmail.com
- Stichwort: Spende Projekt: [Projektname]
- Kurze Projektskizze:
- Beschreibung des Projekts (Zielsetzung, Zielgruppe, geplanter Nutzen)
- Benötigtes Gesamtvolumen und Höhe der gewünschten Förderung
- Angaben zum Träger der Einrichtung
Die Mittel werden im Anschluss an förderwürdige Projekte vergeben, die direkt Kindern und Familien in der Region zugutekommen.
Mit Blick auf das kommende Jahr kündigt die Saalesparkasse an, den FerienSpaßPass weiterzuführen und gemeinsam mit den Partnern spannende neue Angebote für Familien zu entwickeln.
So funktioniert der FerienSpaßPass:
Mit dem FerienSpaßPass profitieren Kinder und Familien von vergünstigten Eintritten und besonderen Angeboten bei allen teilnehmenden Partnern. Bei der ersten Nutzung wird der Pass für 1 Euro aktiviert. Dieser Aktivierungsbetrag kommt karitativen Einrichtungen zugute. Der Pass bietet damit eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Ferienzeit abwechslungsreich zu gestalten und dabei noch Gutes zu tun.
Neueste Kommentare