Advent im Stadtmuseum – Weihnachtliches für Jung und Alt ab Sonntag
Spielen, Basteln und Staunen im Advent: Das Stadtmuseum Halle lädt Jung und Alt an den Adventswochenenden in das weihnachtlich geschmückte Haus ein, eine ganz besondere Zeit miteinander zu verbringen – sei es beim Ausstellungsbesuch, an der Feuerschale mit Knüppelkuchen und heißem Punsch im Hof, bei der Herstellung von Weihnachtsgeschenken oder bei Theaterveranstaltungen, Lesungen und Workshops.
Die Ausstellungen sind von 10 – 17 Uhr geöffnet. In der Sonderausstellung „Spiel weiter!“- Halleschen Spiel-Stadt-Geschichten Teil 2 erwartet Besucherinnen und Besucher ein nostalgischer Rückblick in die Kindheit, der Erinnerungen an Kindheitstage wachruft, zum Entdecken weihnachtlicher Geschichten und zum gemeinsamen Spielen einlädt. Zahlreiche Mitmachstationen, eine Spielarena im Zentrum, Postkarten mit Spielideen und ein Küchentisch mit Brettspielen bieten Raum dafür.
Ab 13 Uhr gibt es im Hof Knüppelkuchen an der Feuerschale, Glühwein und Punsch.
Wer noch nach Weihnachtsgeschenken sucht, kann in der Weihnachtswerkstatt immer zwischen 14 und 17 Uhr kreativ werden. An den Samstagen und Sonntagen im Advent stehen jeweils unterschiedliche Angebote zur Auswahl: vom Kerzentauchen über Seifengießen, Kunstdrucke nach eigenem Motiv herstellen und kleine feine Dinge knüpfen und weben. Für alle, die nicht basteln möchten, bietet der Museumsshop Geschenke von Büchern über Spielzeug bis Porzellan und Schmuck.
Märchen gehören natürlich auch zum Advent dazu. Im Stadtmuseum präsentiert das Theater Varmodi seine Stücke „Der kleine Prinz“ (7.12. um 11 Uhr) und „Die Schneekönigin“, die im Stadtmuseum Premiere feiert (14.12. um 15 Uhr). Autorin Christina Seidel wird aus ihrem Kinderbuch „Wir sind BAF – Drei dolle Detektive“ lesen (13.12. um 15 Uhr).
Für Theater- und Puppenspiel-Interessierte hat das Stadtmuseum noch zwei ganz besondere Workshop-Angebote im Advent: Am 30.11. leitet Figurenspielerin Julia Raab von 14-17 Uhr den Workshop Das geheime Leben der Dinge – von animierten Kaffeekannen und sprechenden Scheren“ zur Annäherung an das Objekttheater. Und Kreativpädagogin Jeannette Drygalla entführt am 07.12. von 14-17 Uhr mit „Spiel! Schöpf! Mini-Stabpuppen“ in die Welt des Puppenbaus und Puppenspiels. Aktives Mitmachen ist ausdrücklich gewünscht.
Nur wenige Schritte vom Stadtmuseum entfernt spielen die halleschen Stadtcarillonneure an den Sonntagen um 16 Uhr weihnachtliche Lieder auf dem Glockenspiel des Roten Turms.
Das genaue Programm der einzelnen Tage finden Sie auf der Programmübersicht<https://stadtmuseumhalle.de/programmuebersicht-advent-im-stadtmuseum> zum Advent im Stadtmuseum.
Kosten: Eintritt Stadtmuseum für Erwachsene 5 €/ erm. 3 €, für alle bis 14 Jahre freier Eintritt, zzgl. Materialpauschale pro hergestelltes Produkt 2 €










Neueste Kommentare