Bernburger Straße wird 30er-Strecke
In wenigen Wochen wird in der Bernburger Straße stadteinwärts Tempo 30 angeordnet. Die Regelung soll zwischen Reileck und Geiststraße gelten. Das hat Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit, am Dienstag angekündigt. Ein genaues Datum konnte er noch nicht nennen.
Zudem wird die Umgestaltung der Straße im Rahmen des Stadtbahnprogramms vorgezogen, teilte Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit. Die genaue Planung wird nun erarbeitet. Dies ermögliche es auch, eine neue Verkehrsführung einzuführen.
Fahrradfahrer hatten bereits seit längerem eine Geschwindigkeitsreduzierung gefordert. Vor einem halben Jahr hatte dies die Stadt noch abgelehnt und erklärt, es müsse eine besondere Gefahrenlage gegeben sein.
Schneller kann man doch ohnehin nicht fahren …..
„Vor einem halben Jahr hatte dies die Stadt noch abgelehnt und erklärt, es müsse eine besondere Gefahrenlage gegeben sein.“
Also wenn diese Straße keine besondere Gefahrenlage bedeutet, welche denn sonst?! Seit man die Radler völlig sinnfrei vom geteilten Bürgersteig verbannt hat, ist das die reinste Krankheit dort, für alle Verkehrsteilnehmer. Mehr als 30 ist da eh keiner gefahren, der verantwortungsvoll ist.
Das war auch vorher schon die reinste Krankheit, für Fußgänger und Radfahrer zugleich. Das kann man natürlich nicht wissen, wenn man die Straße nur als Autofahrer kennt.
Komisch, ging Jahrzehnte perfekt zu Fuß, mit dem Rad und im Auto. Bis Radfahrer komplett verblödet sind.
da ist was dran ….
Zeiten ändern sich.
Wenn ich manch „Genussfahrer“ sehe… nochmal würden die die Führerscheinprüfung nicht schaffen 😉
@Klaus
Das merkt man auch an vielen Radfahrern, das diese bei deren Fahrweise wohl keinen FS haben, oder ständig durchgerasselt sind.
Zeiten ändern sich.
Wenn ich manch „Genussfahrer“ sehe…. nochmal würden die die Führerscheinprüfung nicht bestehen 😉
Erschreckend, wenn die Verwaltung „plötzlich“ nach jahrelangem Widerstand „völlig sinnfrei“ das geltende Recht anwendet. Unerträglich.
Da geht doch eh nicht mehr als 15 km/h. Immer ein Radler mit klapprigen alten Gefährt, Jutesack und riesen Kopfhörern in der Straßenmitte vor einem.
Von daher reiner Aktionismus..
…und keene Schuhe an!
Find ich gut, dass du innerorts nur 15 Km/h fährst. TOP! Für diese Rücksichtnahme ein großes Dankeschön meinerseits an deinereiner, meiner.
Da gehen auch locker 50. Darfst nur keine Radler an der Ampel vorbei lassen. Ansonsten sind mir Radler Wurst, im SUV hört und spürt man die gar nicht.
Dafür dass dir „Radler Wurst sind“ – womit du im übrigen deine psychologische Untauglichkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs zur Schau stellst – schreibst du erstaunlich oft zu Themen, die den Radverkehr betreffen.
Wieso sollte ich damit untauglich sein? Weil ich nicht so eine Dramaqueen wie Du bin? Ungeeignet sind eher solche Angsthasen wie Du oder Menschen die LKWs übersehen.
Unfallopfer zu verhöhnen, wie du das hier regelmäßig tust, zeigt doch nur wes Geistes Kind du bist.
Sie sind das beste Beispiel dafür, dass man einen Fahrtauglichkeitsuntersuchung einführen sollte 😀
Ein Wahlkampftraum!
Ist das das einzige, was in der Zukunftwerkstatt/Wahlkampfveranstaltung Radverkehr als Neuerung versprochen wurde?
Nein, das ist es nicht. Es nicht mal ein Etwas, was in der Zukunftswerkstatt/Wahlkampfveranstaltung Radverkehr versprochen wurde.
Wann endet eigentlich dein Wahlkampf? Du hast doch das Ergebnis bereits verkündet.
Hast du vielleicht nicht mitbekommen, aber die war gestern Abend.
Vor zwei Wochen war der Wünsch dir was Teil, gestern dann die Geschenke. Viele gab es aber nicht für die Radfahrer.
Warst du vor Ort?
Du warst sicher vor Ort. Wie immer und überall. Wie arm wäre die Welt doch ohne DICH.
Hans ist der beste Dauerwahlkämpfer für Wiegand. Er merkt es nur nicht mehr.
Bei dieser Gelegenheit könnte man auch die Parkplätze entfernen und ordentliche Radwege abmarkieren (und dann die trotzdem parkenden Blechkisten konsequent abschleppen).
Wir haben zu wenig Parkplätze für schon zu wenig PKW. Wozu noch mehr sinnlose Luxusradwege? Ging auf dem Fußweg doch super, dazu eine Radstaffel, die die Radfahrer unter Kontrolle hält und alles ist super.
Gilt dies dann auch für Fahrradfahrer? Dort kann man stadteinwärts locker deutlich schneller fahren!
@Kritiker
Ja logisch. Auch die Tempo 20 im „Innenstadtring“ gelten für Radfahrer.
Fahrräder sind nicht verpflichtend mit Tachometer ausgestattet, die Tempolimits gelten im Prinzip trotzdem, aber da Radfahrer aufs Schätzen angewiesen sind muss die Abweichung schon augenfällig sein.
Dann scheinen sich aber sehr viele offenbar zu verschätzen.
Im Gegensatz dazu müssen Autofahrer nicht schätzen, d.h. sehr viele fahren einfach absichtlich zu schnell.
Ja, viele Autofahrer verschätzen sich beim Überholabstand und bei der Frage, ob sie die Radfahrer noch überholen können, ohne sich gefährlich davor reindrängeln zu müssen.
@Zahlenschlamassel
Ja und viele Radfahrer verschätzen offenbar auch dabei, „Schaffe ich das noch vor dem PKW/LKW oder der Straßenbahn?“
Nicht selten müssen dann ob. Genannte eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen unfall zu vermeiden.
Also sucht nicht immer die Fehler bei anderen.
Ich weiss sehr gut, wann und wo ich überholen kann, ohne weder Radfahrer, Gegenverkehr und mich selbst zu zu gefährden.
@geraldo
Das ihr radfahrer „schätzen“ müsst, liegt aber an euch selbst. Es gibt für wenige Euros „Fahrradcomputer“, die auch die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen.
Aber oftmals sind das schon „zu hohe“ Ausgaben. Oftmals ist ja nicht mal Geld für eine gute und vor allem vollständige Beleuchtung „vorhanden“.
@Schramm. Wisch dir mal den Schaum vom Mund. Deine Gedanken reichen echt nur bis zur Windschutzscheibe
Es wäre zusätzlich viel wichtiger die Parkreihen zu lichten, aber das soll ja bei der Umgestaltung im Jahre 2035 oder später ja erfolgen.